Ist eine Rettungsfahrt zum Krankenhaus erforderlich, zahlen die Krankenkassen die Kosten dafür, auch wenn nach der Behandlung in der Rettungsstelle keine stationäre Aufnahme erfolgt, sondern der Versicherte direkt nach Hause entlassen werden kann. Wenn Sie vor der Reha bereits sechs Wochen krankgeschrieben waren (nicht unüblich, da einer Reha oft eine längere Krankheit vorausgeht), erhalten Sie Übergangsgeld in Höhe von 68 % bzw. Die bisherigen Pflegestufen wurden ab dem Jahr 2017 durch die Pflegegrade abgelöst; für die Zeit bis 2016 war die Einstufung in die Pflegestufe II oder III Voraussetzung. Eine Initiative der Regionalträger der Deutschen Rentenversicherung und der Deutschen Rentenversicherung Knappschaft-Bahn-See. Dort können Sie Ihre Einstellungen jederzeit nachträglich anpassen. Welche Fahrtkosten werden für Begleitpersonen gezahlt? Wenn Sie bereits in Rente sind, geht es zwar nicht um Ihre Berufsfähigkeit, jedoch sehr wohl um das eigenständige Meistern Ihres Alltags. Klasse, Taxi- oder Krankenfahrten erstattet? Cookie von Matomo für Website-Analysen. Wenn das z. Klasse, Taxi- oder Krankenfahrten erstattet? 1 bis 3 SGB IX. 1 SGB V die Leistungen bei einem Auslandsaufenthalt ruhen. Warum das so ist und was die nächsten Jahre bringen könnten. Entgeltabrechnung - einfach rechtssicher & praxiserprobt, Finde heraus was in Dir steckt - Haufe Akademie. B. durch die Rentenversicherung oder Krankenkasse geschieht, werden die Reha-Kosten direkt von diesen Trägern bezahlt; Sie müssen sich also um keine Erstattung kümmern. Diesbezüglich ist auch anzumerken, dass neben den Reisekosten auch die Kosten für einen erforderlichen Gepäcktransport und ggf. Entstehen im Rahmen von Therapien die Fahrkosten, sind diese meist mit der vertraglichen Vergütung abgegolten. Dies sind aktuell 0,20 Euro je gefahrenen Kilometer. t - a-e-n Januar 2023 Deshalb übernehmen Unfallversicherung, Rentenversicherung oder Krankenkasse im Rahmen der Reisekosten normalerweise auch die Transportkosten für das Gepäck. Auch wer für die Fahrtkosten zur Reha mit dem PKW einen Antrag stellen will, orientiert sich an den Standardformularen des jeweiligen Kostenträgers. Eine Krankenhausbehandlung wird insbesondere dann vermieden, wenn sich der zu behandelnde Versicherte gegen eine stationäre Durchführung der Operation entscheidet. Entgeltabrechnung - einfach rechtssicher & praxiserprobt, Finde heraus was in Dir steckt - Haufe Akademie. Ausgezahlt wird das Geld übrigens nicht immer vom Träger, oft kann der Antrag direkt in der Reha-Einrichtung abgegeben werden. Dies kann unter Umständen zu Einschränkungen in der Funktion sowie Darstellung führen. Datenschutzerklärung Experten-Antwort. BARMER Reha-Service bei psychosomatischen Erkrankungen Was passiert wenn ich meine autoversicherung nicht bezahlt habe? Sie hat rund 200 Kundenberatungen bundesweit. PKW, Bus oder Bahn: Für welche Verkehrsmittel gibt es Fahrgeld zur Reha? Sofern eine Befreiung von den Zuzahlungen vorliegt, sind auch bei den Fahrkosten keine Zuzahlungen zu leisten. Eine Zuzahlung ist nur für die erste Fahrt zur Eigenblutspende und für die letzte Fahrt bei Krankenhausentlassung zu leisten. Erfolgt die Fahrt durch einen Vertragspartner der Krankenkasse, rechnet dieser die Kosten direkt mit der zuständigen Krankenkasse ab. Sofern eine Notwendigkeit für eine Begleitperson besteht, sind die hierfür entstehenden Kosten mit den Kosten, die vom Versicherten verursacht werden, als eine Einheit anzusehen. Es kommt darauf an, ob die Kurkliniken mit der TK einen Abholservice vereinbart haben. einer Bezugsperson übernommen werden, wenn auch hier keine ärztlichen Bedenken bestehen. Wer nach einem Unfall oder einer schweren Krankheit den Weg zurück in ein selbstständiges und selbstbestimmtes Leben finden will, ist oft auf eine Rehabilitation angewiesen. Konkret ging es in den Urteilen um den Sachverhalt, dass ein Versicherter aufgrund eines Sturzes den Rettungswagen gerufen hatte. Daher haben wir mit zahlreichen Anbietern von Hilfsmitteln Verträge abgeschlossen. Sofern eine Notwendigkeit für eine Begleitperson besteht, ist dies auf der Verordnung des Krankentransportes zu dokumentieren. Woher weiß ich meine steuer identidikations? Gibt Ihr Arzt an, dass jemand Sie bei der Anreise begleiten muss oder dass Sie besondere Transportmittel nutzen müssen, ist unter Umständen eine Kostenübernahme durch die TK möglich.
Verordnung einer Krankenbeförderung: Neuer Transportschein ab Juli 2020 Die TK verwendet Cookies, um Ihnen einen sicheren und komfortablen Website-Besuch zu ermöglichen.
Fahrkosten, die keine Genehmigung der Krankenkasse brauchen ... - Haufe Die teilstationäre Behandlung wird diesbezüglich als eine Behandlungseinheit betrachtet. Physikalische Therapie in Bad Waldliesborn: Massagen, Thermotherapie, Balneotherapie uvm. Die Einrichtungen achten auf Qualität und Wirtschaftlichkeit. B. mit öffentlichen Verkehrsmitteln) zur ambulanten Behandlung fahren können. Solange Sie im Berufsleben stehen, übernimmt die Rentenversicherung die Kosten für Ihre Reha - an diese stellen Sie auch den Reha-Antrag. Ihre Barmer-Vorteile bei Fahrkosten. D.h. Fahrkosten sind dann nicht von den Krankenkassen zu übernehmen, weil eine Krankenhausbehandlung in diesen Fällen nicht vermieden wird. Außerdem muss es sich um die nächst erreichbare Einrichtung handeln oder Ihr Arzt überweist Sie zu einem weiter entfernten Ort. Übernahme von Fahrtkosten zur stationären Behandlung Pro Tag müssen Sie die gesetzliche Zuzahlung von zehn Euro bezahlen, diese wird aber nur für Sie und nicht für die Kinder berechnet. ... Mit Gesundheitsexperten direkt austauschen. Jedoch ist bei stationären Rehabilitationsmaßnahmen die Rechtgrundlage für die Erstattung der Reisekosten der § 53 SGB IX. Gegebenenfalls überprüft der Medizinische Dienst die Einschätzung des Arztes. Die Höhe dieser Zuzahlung liegt bei 10 % der Beförderungskosten, aber mindestens 5 € und maximal 10 €. Wir helfen Ihnen, das verordnete Hilfsmittel zeitnah und einfach zu bekommen. Wenn diese Cookies deaktiviert sind, können diese Inhalte nicht angezeigt werden. Das Finanzamt erkennt für die Fahrt zur ersten Tätigkeitsstätte pro Arbeitstag jeden Kilometer der einfachen Wegstrecke als Fahrtkosten an, und zwar pauschal mit 30 Cent. Bei einer ärztlichen Verordnung erstatten wir Ihnen die Fahrtkosten für Krankentransport, Taxi, öffentliche Verkehrsmittel oder privaten Pkw. Auch mögliche Wartezeiten können hier nicht aufgeführt werden.
Wir bieten vereinzelt Dienste von anderen Unternehmen (Dritten) an, wie z.B. Werden Fahrkosten und andere Reisekosten erforderlich, da eine Leistung der medizinischen Rehabilitation in Anspruch genommen wird, richtet sich die Kostenübernahme hierfür nicht nach § 60 SGB V. Hier ist § 53 Abs. Dieser Cookie speichert den Zustand der im Cookie-Consent getroffenen Entscheidung des Besuchers. Sachstand: Zugleich muss die Behandlung bzw. Mietwagens ein Privat-Pkw genutzt, erfolgt die Erstattung entsprechend des aktuellen Satzes nach § 5 BRKG. Muss man wohl ein paar Straßen weiter parken und den Rest laufen. In manchen Fällen muss die Krankenkasse die Kostenübernahme vor der Fahrt genehmigen. Alles Wichtige zur Rentenversicherungsnummer. Dies kann unter Umständen zu Einschränkungen in der Funktion sowie Darstellung führen. Bitte kontrollieren Sie Ihre Eingabe oder versuchen Sie es mit einem anderen Suchbegriff. Darüber hinaus gelten die obig beschriebenen Kostenübernahmen nicht nur für die Rehabilitanden selbst, sondern unter Umständen auch für eine Begleitperson. Allerdings ist hier der zeitliche Abstand nach § 115a Abs. Microsoft Edge zu verwenden. Etwas anders sieht es aus, wenn es sich bei der Begleitperson nicht um eine Dauerbegleitung, sondern lediglich um eine Reisebegleitung handelt. Die meisten Kliniken halten für ihre Rehabilitanden jedoch kostenfreie Parkplätze vor.Viele GrüßeIhr Expertenteam. 1 Nr. Die BARMER hat ein dichtes Geschäftsstellennetz mit rund 380 Geschäftsstellen. Dies entspricht auch dem Grundsatz, dass nach § 16 Abs. Weiter, Die Coronavirus-Impfverordnung legt u.a. Reha-Maßnahme ambulant/stationär (über Krankenkasse) 10 Euro pro Kalendertag : Anschluss-Rehabilitation nach Krankenhausaufenthalt : 10 Euro pro Kalendertag: begrenzt auf 28 Tage pro Kalenderjahr unter Anrechnung der Zuzahlung für Krankenhausbehandlung: Fahrtkosten: 10 % der Kosten pro Fahrt, mindestens 5 Euro, maximal 10 Euro, nicht mehr als die tatsächlichen Fahrtkosten: Diese Zuzahlung . Bei Arbeits- und Berufsunfällen übernimmt die Gesetzliche Unfallversicherung die Kosten für die Reha. Fahrkosten können von der Gesetzlichen Krankenversicherung unter bestimmten Voraussetzungen übernommen werden. Hierzu vertraten auch die Gerichte der Sozialgerichtsbarkeit unterschiedliche Auffassungen.
PDF Antrag auf Erstattung von Fahrkosten zur ambulanten Behandlung ... - AOK Der längere Zeitraum ist so definiert, dass sich die Behandlung über einen Zeitraum von mindestens sechs Monaten erstrecken muss. Der Versicherte war in der Zeit bis 31.12.2016 in die Pflegestufe II eingestuft und wurde ab dem 01.01.2017 mindestens in den Pflegegrad 3 überführt. Antrag auf Erstattung von Fahrkosten zur ambulanten Behandlung oder Operation oder Rehabilitation Versichertennummer (bitte immer angeben) Telefonnummer* E-Mail Adresse* Name, Vorname der/des Versicherten (für die/den die Erstattung beantragt wird) Anschrift Geburtsdatum (TTMMJJJJ) Anlass der Fahrt Ambulante Rehabilitation ; Anschlussrehabilitation ; Ergänzende Reha-Leistungen ; Erstattung von Fahrkosten ; Hilfreiche Informationen für Angehörige ; Kooperationskliniken ; Mutter- oder Vater-Kind-Kur ; Stationäre Rehabilitation ; Zuzahlungsbefreiung ; Zuzahlung und Eigenanteil ; Urlaub, Reise, Ausland . Einige von ihnen sind essenziell, während andere uns helfen, diese Website und Ihre Erfahrung zu verbessern. Von der Gesetzlichen Krankenversicherung werden grundsätzlich keine Kosten für Besuchsfahrten bzw. für die Anfahrt am Tag der Entlassung des Patienten entweder eine Fahrkartenerstattung für die Bahn oder die bereits erwähnte Kilometerpauschale. Wenn die Krankenversicherung zuständig ist, zahlt entweder die Gesetzliche Krankenkasse, wenn Sie freiwillig dort Mitglied sind, oder die Private Krankenversicherung je nach vereinbartem Leistungsumfang. Die Techniker übernimmt die Kosten, wenn die Untersuchung innerhalb von fünf Tagen vor der stationären Behandlung an maximal drei Behandlungstagen erfolgt. Verordnet werden können Transporte zu stationären Behandlungen, zu vor- und nachstationären Behandlungen, sowie zu ambulanten Operationen mit Vor- und Nachbehandlung. Die entsprechenden Formulare, die für eine Erstattung der Fahrkosten eingereicht werden müssen, sind normalerweise über den Kostenträger erhältlich. Wird ein Versicherter ohne medizinischen Grund z. Sie werden unter bestimmten Voraussetzungen und bis zu einer festgelegten Höchstgrenze vom gleichen Kostenträger übernommen, der auch für die medizinischen Rehabilitationsleistungen zuständig ist. Diese Zuzahlung ist auf maximal 42 Kalendertage beschränkt, bei einer Anschlussheilbehandlung über die Rentenversicherung auf 14 Tage, bei einer Anschlussheilbehandlung über die Krankenkasse auf 18 Tage. Sofern eine zwingende medizinische Notwendigkeit besteht, dass die Fahrten zur ambulanten Behandlung übernommen werden, sind diese von der Krankenkasse zu übernehmen. Vorrangig haben Versicherte ÖVM zu nutzen.
Die Regelung zur Fahrkostenübernahme gilt auch in den Fällen, in denen ein Termin bei einem organisierten Krebsfrüherkennungsprogramm von einer Einladungsstelle angeboten und vereinbart wurde. Diese geben Sie einfach bei Ihrem Taxifahrer ab. Laut Sozialgesetzbuch werden die Fahrtkosten zur Rehaklinik nicht nur für die Rehabilitanden übernommen, sondern auch für Begleitpersonen. Welche abzüge pflegeversicherung fallen bei der rente an? Alle anderen Kosten übernimmt die Barmer. Die Maximalsumme ist jedoch auf 130 Euro pro Fahrt begrenzt. Acht Mythen rund um die Steuererklärung und was wirklich dran ist. ... Mai 1878 gegründeten Gmünder Ersatzkasse (GEK). 2 der Krankentransport-Richtlinien beschreibt zunächst die Fallkonstellationen, bei denen eine Fahrkostenübernahme erfolgen kann und die Mobilität des Versicherten nicht eingeschränkt ist. Und übernehmen die Kosten - ganz oder teilweise. Bereits am 11./12.05.2004 haben sich die Spitzenverbände der Krankenkassen in einer Besprechung dafür ausgesprochen, bei Fahrten zu einer Dialysebehandlung oder zu einer onkologischen Chemo- und Strahlentherapie für jede Fahrt eine Zuzahlung zu verlangen. Wenn die Kurklinik keinen Abholservice hat, erhalten Sie mit Ihrer Bewilligung einen Bestellbogen für Ihre Bahnfahrkarte. Unser Team steht Ihnen jederzeit gerne mit Rat und Tat zur Seite. Wichtig zu wissen: Sie zahlen die Kosten für die Reha nicht selber, diese übernimmt der zuständige Kostenträger für Sie.
Fahrtkostenerstattung - das zahlt die Krankenkasse | Krankenkasseninfo.de *Sollten Sie im Textfeld (optional) personenbezogene Daten übermitteln, beachten Sie bitte unsere, Bleiben Sie immer Up-to-date mit dem haufe.de. Ebenfalls muss unter Beachtung des Wirtschaftlichkeitsgebots über das erforderliche Fahrzeug entschieden und der Gesundheitszustand und die Gehfähigkeit des Versicherten muss dabei beachtet werden. Krankenfahrten zu ambulanten Behandlungen können seit 1.1.2019 ohne vorherige Genehmigung für Versicherte übernommen werden, die einen Schwerbehindertenausweis mit dem Merkzeichen “aG“ (außergewöhnliche Gehbehinderung) “Bl“ (Blindheit) oder “H“ (Hilflosigkeit) besitzen oder in den Pflegegrad 3, 4 oder 5 eingestuft sind. 2 Satz 1 Nr. Dazu gehören Fahrten zu stationären Behandlungen, Rettungsfahrten, Fahrten zu ambulanten Operationen sowie seit 1.1.2019 Krankenfahrten zu ambulanten Behandlungen für dauerhaft Mobilitätsbeeinträchtigte. Wir stehen Ihnen gerne zur Verfügung. Hierzu gehören also nicht sogenannte Leihwagen, die sich Versicherte bei einer Autovermietung leihen bzw. Die Krankenkassen übernehmen die Fahrkosten, wenn diese im Zusammenhang mit einer vollstationären oder teilstationären Leistung der Krankenkasse erforderlich werden. Alle Fahrpreisermäßigungen werden dabei berücksichtigt. ... Barmer Teledoktor gibt 24/7 ärztlichen Rat. Wie lange ist eine Krankenbeförderungs- Verordnung gültig? Dazu zählen Rettungswagen, Notarztwagen und Rettungshubschrauber. Welches Transportmittel notwendig ist, entscheidet Ihr Arzt und stellt dann eine entsprechende Verordnung aus. Grundsätzlich übernimmt also der zuständige Kostenträger Ihre Reha-Kosten. Das Finanzamt erkennt für die Fahrt zur ersten Tätigkeitsstätte pro Arbeitstag jeden Kilometer der einfachen Wegstrecke als Fahrtkosten an, und zwar pauschal mit 30 Cent. Unter bestimmten Voraussetzungen ist es sogar möglich, dass der jeweilige Versicherungsträger die Fahrtkostenerstattung für Taxi, Mietwagen oder Krankentransportfahrzeug übernimmt. 5 SGB V nach § 53 Abs. Bitte senden Sie uns diese im Voraus zur Genehmigung an unsere zentrale Großkundenanschrift (eine Straße und Hausnummer sind nicht erforderlich): Ja, wenn die Vorsorgekur von der TK gezahlt wird, übernehmen wir auch die Fahrkosten. Sind regelmäßige Fahrten erforderlich, sind die Kosten von Mehrfachfahrkarten (z. Hierfür übernimmt die Krankenkasse die Kosten eines regelmäßig verkehrenden Beförderungsmittels unter Berücksichtigung von möglichen Fahrpreisvergünstigungen. Diese Richtlinien gelten nicht nur für die Inanspruchnahme von stationären Leistungen, sondern müssen auch bei ambulanten Rehabilitationsmaßnahmen berücksichtigt werden. Meine Frage,wer erstattet mir das und die täglichen Parkgebühren von 2,50€ ? 20 Cent je gefahrenem Kilometer, höchstens jedoch 130,- Euro insgesamt von der Reha -Klinik direkt erstattet. Dies bedeutet, dass die Versicherten für die Kostenübernahme der Fahr- und Reisekosten keinen Eigenanteil zu leisten haben. Wir möchten die Wirtschaftlichkeit unserer Werbemaßnahmen dauerhaft optimieren, indem wir den Erfolg unserer Kampagnen messen, Ihnen möglichst relevante Informationen anzeigen und verhindern, dass Ihnen wiederholt dieselben Werbeanzeigen angezeigt werden. Als Einheit bei den ambulanten Operationen ist die Vorbereitung, Durchführung und Nachsorge zu sehen. Wer hat Anspruch auf einen Transportschein? Hinfahrt. Grundsätzlich erfolgt die Kostenerstattung allerdings nur für eine Fahrt in der 2. PKW, Bus oder Bahn: Für welche Verkehrsmittel gibt es Fahrgeld zur Reha? So kann weiterhin eine Fahrt nur dann verordnet werden, wenn hierfür ein zwingender medizinischer Grund vorliegt. Die Rechnungen der Reha-Leistungen reichen Sie dann bei Ihrer PKV ein, welche Ihnen die Kosten im Nachhinein erstattet. Entdecken Sie viele weitere Vorzüge für Barmer-Versicherte: Wie bekommt der verkäufer das geld bei nachnahme? Die Kosten für eine selbst organisierte An- und Abreise können wir in solchen Fällen grundsätzlich nicht erstatten. März 2023 Das Wichtigste in Kürze Einige Leistungen der gesetzlichen Krankenversicherung bekommst Du nur auf Antrag. Organisieren Sie Ihre An- und Abreise selbst, erstattet die Techniker Ihnen die Kosten, die entstanden wären, wenn Sie den Fahrkartenservice genutzt hätten. Die Fahrtkosten zur Reha müssen Patienten – wie erwähnt – nicht selbst übernehmen. Die entsprechenden Fallkonstellationen sind in den Krankentransport-Richtlinien (KrTrR) definiert. Steht ein solcher zur Verfügung, können die Kosten für selbstständig organisierte An- und Abreisen für gewöhnlich nicht erstattet werden. Wird, obwohl aus medizinischer Sicht ein öffentliches Verkehrsmittel genutzt werden kann, die Fahrt mit einem privaten Kraftfahrzeug zurückgelegt, werden die Fahrkosten maximal in Höhe der entstehenden Fahrkosten übernommen, die bei Benutzung eines öffentlichen Verkehrsmittels entstanden wären. Falls ja, kann er Ihnen die sogenannte "Verordnung einer Krankenbeförderung" ausstellen. Wir möchten, dass Sie sich auch bei einer Erkrankung oder Einschränkung gut aufgehoben fühlen und am Leben teilhaben können. Mutter- oder Vater-Kind-Kur Welche und wie viele dies sind, hängt ganz von Ihrem medizinischen Befund ab.
Zuzahlung und Eigenanteil | BARMER Anmerkung zu den Begriffen Kur und Reha : Eine Reha (Rehabilitation) ist eine Pflichtleistung der gesetzlichen Kassen. Das heißt, dass für die zum Teil täglichen Hin- und Rückfahrten keine Zuzahlungen zu leisten sind. Fahrkostenübernahme zur tagesstationären Behandlung? Weiter, Arbeitnehmer, die gesetzlich krankenversichert und arbeitsunfähig sind, erhalten auch während einer Wiedereingliederung Krankengeld von der Krankenkasse. Die Bahnfahrt würde Minimum 9 Stunden dauern. Dafür müssen Sie sich bereits für "Meine TK" registriert haben. Gerade bei der An- und Abreise mit öffentlichen Verkehrsmitteln kann der Transport von Koffern und Taschen jedoch schwierig sein. In diesem Zusammenhang kann auch ein Anspruch auf Übernahme der Fahrkosten bestehen. Wird ein privates Kraftfahrzeug genutzt, können keine Transportkosten übernommen bzw.
Reha Anreise mit eigenem PKW | Ihre Vorsorge 4 SGB ... Sie verwenden eine veraltete Browser-Version. Der Kostenträger übernimmt bei Erfüllung der Voraussetzung für die Begleitperson den allgemeinen Pflegesatz der Reha-Einrichtung. Trotzdem sollten Versicherte sich vor dem Antritt der Fahrt immer bei der zuständigen Stelle nach den genauen Bedingungen für die Reha-Fahrtkostenerstattung erkundigen. Die Kosten übernimmt in diesem Fall Ihre Krankenkasse. Eine nachträgliche Genehmigung und damit Kostenerstattung ist meist nicht möglich. Danach bleibt die Pauschale bis zum 20. Rehabilitationsleistungen können grundsätzlich nur alle vier Jahre in Anspruch genommen werden. Dieser muss vor Antreten der Fahrt von Ihrer zuständigen Krankenkasse bewilligt werden. Dank exklusiver Zusatzversicherungen optimal versorgt. Dabei gelten die Hin- und Rückfahrt jeweils als Einzelfahrt. Antragsformulare und Informationen gibt es bei uns bzw. Sie werden unter bestimmten Voraussetzungen und bis zu einer festgelegten Höchstgrenze vom gleichen Kostenträger übernommen, der auch für die medizinischen Rehabilitationsleistungen zuständig ist. Unter Krankentransporte werden auch Behindertentransporte subsumiert. Die Kosten für diese Fahrten müssen nicht über den Entlastungsbetrag nach § 45b SGB XI finanziert werden. Von den zu übernehmenden Fahrkosten werden die von den Versicherten zu leistenden Zuzahlungen abgezogen. bei nachträglicher Verordnung in Notfällen, bei Fahrten mit den öffentlichen Verkehrsmitteln oder dem privaten KfZ, ohne Verordnung und bei stationärer oder ambulanter Reha (die Übernahme der Fahrtkosten muss der Patient vor der Reha mit der Krankenkasse klären). Sie müssen JavaScript aktivieren, um einen Kommentar schreiben zu können. B. Wochen-, Monatsticket) oftmals günstiger als Einzelfahrkarten. Aber wann genau zahlt die Versicherung? Versicherte, die keiner Krankenhausbehandlung bedürfen, haben nach § 39a Abs. Ab einer Reisedauer von mindestens acht Stunden wird in Anlehnung an § 9 des Bundesreisekostengesetztes (BRKG) ein Betrag von 6,00 Euro, ab einer Reisedauer von mindestens 14 Stunden ein Betrag von 12,00 Euro und bei einer Reisedauer von mindestens 24 Stunden ein Betrag von 24,00 Euro geleistet. Auch die Reisekosten zum Rehabilitationsort und zurück zahlt der Kostenträger, seien es Kosten für öffentliche Verkehrsmittel oder eine Wegstreckenentschädigung für die Reise mit dem PKW. Wenn Sie in Rente sind, dann ist Ihre Krankenkasse für die Kostenübernahme zuständig und entsprechend auch Adressat für die Antragsstellung. Welche Vorteile gibt es? In dem Fall ist es natürlich möglich, die Reha-Kosten selbst zu übernehmen - etwa im Sinne eines privaten Kuraufenthalts. Daher werden auch die Fahrkosten zu einer teilstationären Behandlung übernommen. Jeweils nach Ablauf von 14 Tagen können pro Monat maximal zwei weitere Heimfahrten erfolgen, sofern dann die Restdauer der Rehabilitationsmaßnahme noch 14 Tage andauern wird. Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Auch bei diesen Fahrten können Krankenkassen nur die zwischen den Transportunternehmen und den Krankenkassen vereinbarten Vertragspreise erstatten. Ist eine grundsätzliche Übernahme von Reisekosten möglich und können die Fahrten lediglich mit einer Begleitperson bewältigt werden, muss die zuständige Krankenkasse auch die Kosten für die Begleitperson übernehmen. In diesem Fall bezahlt daher die Gesetzliche Krankenversicherung die Kosten für die Rehabilitation, um Sie vor drohender Pflegebedürftigkeit zu bewahren. Am 02.11.2007 hat dann das Bundessozialgericht (Az. Den Lebensstandard halten, wenn Berufsunfähigkeit eintritt – das ist der Sinn einer privaten BU-Versicherung. In diesem Fall haben Rehabilitanden Anspruch auf Verpflegungsgeld. Versicherte, die Leistungen einer medizinischen Rehabilitation (MRA / HV) oder Anschlussheilbehandlung (AHB) zur Teilhabe am Arbeitsleben in Anspruch nehmen, haben laut § 64 SGB IX Anspruch auf Erstattung der Reisekosten. Hierfür können Sie unseren Service in "Meine TK" nutzen.
Roberto Alagna Florence Lancien,
Articles B