Sollte so eine Verurteilung vorliegen, könnten Sie dann (aber eben auch nur dann) bei einer Kontrolle Probleme mit der Polizei bekommen. Christian Reckling 18. Mein Sohn geht nicht mehr in die Schule. Für den Fall, dass der Wohnsitz abgemeldet werden muss, darf ich für meinen Sohn weiterhin Kindergeld beziehen? Gibt es eine Pflicht die Kinder irgendwo im Ausland anmelden zu müssen? Wenn die Anmeldungen zum Schulbesuch in Deutschland im März/April anstehen, wird der Kleine immer noch 5 Jahre alt sein. rechtlich noch zu denken?" ich glaub Sie haben mich nicht ganz verstanden.Wir werden ja sowiso alle ins Ausland gehen,nur werde ich mit den grossen vor gehen und ab und zu her kommen.Da mein Mann ja hier weiter arbeitet und hier gemeldet bleibt.Deshalb die Frage mit zweit Wohnsitz und ärger. Wenn ihr zwei Wohnungen habt, eine in Deutschland (nur für die beiden Eltern) und eine weitere in Spanien (für die ganze Familie einschließlich der Tochter), sollte es eigentlich keine Probleme geben. Wenn Du bereits erfolgreich Kindergeld beantragt hast und nur innerhalb von Deutschland Deinen Wohnort wechselst, musst Du dies dem zuständigen Amt über ein Formular mitteilen. Meine Frage hierzu: Würde sich das Schulamt bei mir melden wegen der Schulpflicht? Dann erklären, dass der Schulbesuch in den Emiraten stattfindet (und ja schlecht ein Schulbesuch an zwei Orten gleichzeitig möglich ist). Februar 2018 @ 4 Wie ist die Lage, wenn man sich abmeldet? Ist die möglich? Da diese zwar nur 30 km weit entfernt wohnt, aber in einem anderen Bundesland (SH), stimmte ich der Ummeldung meiner Kinder nach Schleswig-Holstein zu, damit sie dort zur Schule gehen können. Der Direktor hat keine Befugnis die deutsche Schulpflicht in Asien durchzudrücken. An was wäre ggf. Wer sich beim Einwohnermeldeamt abmeldet, aber tatsächlich nicht aus der Wohnung auszieht, wird »von Amts wegen« wieder in das Einwohnerregister eingetragen (also wieder »angemeldet«), sobald das Einwohnermeldeamt dies feststellt. Allerdings haben sie auch viele Freunde in Deutschland, so dass ich unseren Wohnsitz auch hier nicht aufgeben möchte. August 2018 @ Kann ein Schulamt ihren Umzug verbieten? vorab vielen Dank für Ihre Auskunft. Lg Ringo von http://www.umdenkenundleben.de, Diese Regelung gibt ein Recht, also eine Möglichkeit, als Minimum vor. Herzlichen Dank Matthias Kern Die Regelung lässt aber die Möglichkeit offen, daraus auch eine Pflicht zu machen, sie verbietet die Pflicht nicht. Mario Reimann Doch welche ist die richtige Schule? 20:54. Ich bekomme auch Pflegegeld für ihn. Damit kann die Wohnung bezugsfertig gemietet bleiben, der tatsächliche Aufenthalt ist jedoch nicht mehr in der Wohnung. 30. formalrechtlich hängt es davon ab, wo die Kinder einen Wohnsitz bzw. Ein Zweitwohnsitz oder ein Schulbesuch im Ausland ändert nichts an der Schulpflicht. Matthias Kern Viele Grüße Im Zusammenhang mit der Schulpflicht tauchen auch immer wieder Hinweise und Fragen zur Meldepflicht, zum Wohnsitz, zur Anmeldung und Abmeldung, zur Reisefreiheit und zur Zuständigkeit von Behörden (Schulen, Schulämtern, Jugendämtern) und Gerichten auf. Wenn der Lebensmittelpunkt von dir und deinem Sohn in Bulgarien ist, dann sollte eigentlich die deutsche Schulpflicht nicht mehr gelten – das ist aber nach dem Gesetz nicht eindeutig. 15:01. wie ich schon im Text geschrieben habe: Im Streitfall zählen nicht die Angaben der Betroffenen (also z.B. In welcher Wohnung in welchem Land haben sie ein eigenes Zimmer, Kleiderschränke usw.? In Nordrhein-Westfalen dauert die Schulpflicht in der Primarstufe und der Sekundarstufe I gemäß § 37 Abs. Die Abmeldung Ihrer bisherigen Adresse ist einfach und Sie müssen theoretisch bei den Meldebehörden keine neue Adresse im Ausland angeben. Nein. nachzuweisen ist). 2. Reicht es aus meine tochter von der schule und vom einwohnermeldeamt abzumelden? Ganz herzlichen Dank für die Beantwortung. Stefan Glander Kommen Sie oder oder Ihr Sohn der Schulpflicht nicht nach, handelt es sich um eine Schulpflichtverletzung, die sowohl von der Schule als auch von den Aufsichtsbehörden verfolgt wird. Meine Frage wäre, ob wir uns unbedingt abmelden müssen und welche andere Behörden wir noch Bescheid geben müssen. Wenn deine Tochter tatsächlich auf den Philippinen bei den Großeltern an einer festen Adresse lebt und dort zur Schule geht, sollte das alles kein Problem sein. 10:54. wenn die Wohnung untervermietet ist, dann steht sie der Familie ja nicht mehr jederzeit zur Verfügung – damit ist sie nicht mehr der Wohnsitz der Familie und streng genommen ist die ganze Familie verpflichtet, sich einwohnerrechtlich abzumelden. Mariechen Februar 2016 (BGBl. Jetzt können Sie entweder gleich die Ausnahmengenehmigung beantragen – oder abwarten, bis jemand nachfragt und sie dann beantragen. Eine Abmeldung ist wegen § 15 Abs. Hallo Matthias, Für beruflich Reisende gilt, dass sie “vorübergehend ihren Haushalt auflösen”, um ihrem Beruf nachzugehen. 16. Warum findet man keine Berichte von erfolgreichen Unternehmungen dieser Art? Mein Mann und ich haben uns entschieden auszuwandern, der Stress fing an als wir den Flug aufgrund Erkrankung der Kinder etwas verschieben mussten und nun alle Schulen und Behörden sich gleichzeitig wegen “unentschuldigter Fehltage” der Kinder eingeschaltet haben. Sie sollten sich lediglich abmelden. Toralf Seidemann § 60 Abs. Vielen Dank! Die Schulpflicht für Kinder in Deutschland kann nicht einfach umgangen werden, indem man sie abmeldet oder auf Reisen geht. Frage ist nun – muss uns beide abmelden (Auslandaufenthalt laenger als ein Jahr), oder reicht wenn ich nur meine Tochter abmelde? Wenn die Ermittlungen diese Vermutung bestätigen, dann kann das Einwohnermeldeamt dich (und dein Neugeborenes) „von Amts wegen“ in das Einwohnerregister eintragen (also gewissermaßen „zwangsanmelden“). Das ist, was ich überall gelesen hatte . Ich arbeite und lebe mit unseren Kindern in Deutschland (NRW), mein Mann arbeitet und wohnt zur Zeit im außereuropäischen Ausland. Wir pendeln abwechselnd, unsere noch nicht schulpflichtige Tochter geht hier in die Vorschule. Und wie ist es eigentlich am besten für Ihr Kind? Wir als Eltern bleiben ja weiterhin einfach gemeldet. Schulpflicht besteht für junge Menschen, die in Deutschland ihren Wohnsitz oder ihren gewöhnlichen Aufenthalt haben. Januar 2018 @ Januar 2018 @ Christian Reckling Wie formuliere ich das am besten und wohin schicke ich den Brief wegen der schulbefreiung? Und es gibt einen zweiten Wohnsitz in Deutschland, der aber nur der Wohnsitz der Mutter ist, aber nicht der Wohnsitz der Tochter. Abschließend ist festzuhalten, dass es keine Möglichkeit gibt eine Befreiung vor dem achtzehnten Lebensjahr auszusprechen, solange der Aufenthaltsort in Ihrem Fall NRW ist. Nicht dass irgendwer auf die Idee kommt, die deutsche Adresse sei für das Kind (oder für die ganze Familie) gar kein Wohnsitz mehr…. Meinen Wohnsitz in Deutschland möchte ich nicht aufgeben und muss deshalb auch “irgendwie” angemeldet bleiben. Die Wohnung wird untervermietet. Frage: wo melde ich die 2 Kinder an, wenn ich in Portugal lebe und arbeite, meine Meldeadresse aber in Deutschland ist, weil dort auch mein Arbeitgeber sitzt und alle Leistunge ganz normal fliessen? Ich habe das vor 5 Jahren bereits für ein Jahr gemacht. Nach meinem Verständnis muss Ihr Sohn dann in Berlin auch nicht abgemeldet werden, sondern kann angemeldet bleiben. Mit 5 Jahren gezwungen zu sein zur Schule zu gehen, … geht garnicht. Nun zur Frage: könnten wir nur die Kinder abmelden? Das scheint hier der Beschreibung nach erfüllt zu sein. Danke und viele Grüße, Matthias Kern wir haben vor nächstes Jahr das 2.Schulhalbjar (1.3-31.08) eine Langzeitreise nach Asien anzutreten. Matthias Kern Januar 2018 @ Der von Ihnen genannte Grund dürfte nicht ausreichen, Ihren Sohn von der Schulpflicht zu befreien, solange Sie bzw. Wenn der deutsche Wohnsitz nur der Wohnsitz der Mutter ist, dann wäre das vermutlich formal korrekt und für die Kinder würde die deutsche Schulpflicht nicht gelten. Da kann man Glück haben, dass die Behörden das alles so schlucken wie gewünscht – aber vermutlich wird es an mindestens einer Stelle Schwierigkeiten geben. Schulwechsel für Grundschüler Eltern von kleineren Kindern müssen sich darüber nicht den Kopf zerbrechen. Das Kindergeld wurde bis einschließlich Mai diesen Jahres an mich gezahlt. Wie ist es mit der KV? Bundesmeldegesetz § 22 Meine Kinder haben noch eine 2 te Staatsbürgerschaft (dort wo wir jetzt leben) und wir sind definitiv hier! LG, das hängt von verschiedenen Details ab, unter anderem von der Aufenthaltsdauer und vom Bundesland des deutschen Wohnsitzes. Fachanwalt für Verwaltungsrecht, Prüfungsrecht - Prüfungsanfechtung, Beamtenrecht, Schulrecht, Fachanwalt Verwaltungsrecht, Wirtschaftsrecht, Wohnungszuweisung / Gewaltschutzverfahren, Nießbrauch einer Immobilie löschen Bewertung, Wohnsitz in Belgien, aber gemeldet in Deutschland. seid. Wenn der gewöhnliche Aufenthalt (und Lebensmittelpunkt) der Familie tatsächlich im Ausland ist (und es z.B. Muss ich mich so nackt ausziehen? Oder ist es erst zu spät, wenn ich B) bei der Schuluntersuchung war bzw. Schulpflicht Wird also ein Kind oder ein Ehepartner (oder Lebenspartner) mit Kind (oder Kindern) abgemeldet, ohne dass die Partner getrennt leben und ohne dass die Abgemeldeten eine andere »vorwiegend benutzte Wohnung« haben – dann haben die Abgemeldeten trotz Abmeldung formal immer noch den Wohnsitz bei dem anderen Partner, falls dieser den Wohnsitz beibehält. Wenn Ihr Sohn tatsächlich seinen (praktischen) Hauptwohnsitz, den Lebensmittelpunkt (und damit den gewhnlichen Aufenthalt) bei der Oma im Ausland hat, dann wird die Sache etwas unklar. Danke für Ihre Mühe!!!! Matthias Kern Wie ist die Lage, wenn man sich abmeldet? nicht mehr …. August 2018 @ 2) sind in diesen Fällen nicht . 13:16, Wir vier Schulpflichtig ist, wer in Nordrhein-Westfalen seinen Wohnsitz oder seinen Nun meine Fragen: Ich hoffe, Ihnen einen ersten hilfreichen Überblick in der Sache verschafft zu haben. Das Jugendamt hält es leider nicht für nötig uns auskunft zu geben. Das würden wir gerne vermeiden, weil die Wohnung/Wohnsitz in Deutschland mit Kinderzimmer etc ja weiterhin besteht und ich auch weiterhin in Deutschland arbeite und es für meinen Sohn nur um einen zeitlich begrenzten Auslandsaufenthalt von ca. Oktober 2018 @ Dort gilt nicht der 30 Sept. als Stichtag, sondern der 30.Juli., sodass mein Sohn dort noch nicht eingeschult werden müsste. 2) sind in diesen Fällen nicht zu zahlen. 19:51. für die Kinder besteht Schulpflicht, so dass Sie die Kinder nicht einfach abmelden können, ohne dass es Ärger geben wird. einen Teil meiner Frage haben Sie noch nicht beantwortet. Danke! bei der Schulfrei Bewegung bzw. Unsere gemietete Wohnung wollen wir untervermieten. Hallo Jay, zusammenlebende Familie verstehen (also nicht „dauernd getrennt lebend“ sind) und gemeinsamen Kindern, für die die beiden Elternteile das gemeinsame Sorgerecht haben? 17. kindergeld für im Ausland lebende Kinder (EU&rpar. Wenn der Lebensmittelpunkt bzw. September 2017 @ Es ist von daher wichtig da sie bereits im Klassenverband integriert sind, ich dort auch arbeite und in Notfallsituationen schneller vor Ort wäre. Juni 2017 @ Nur verstehe ich nicht,wie kann ich nur meinen Sohn in Deutschland abmelden und ich angemeldet bleibe,da er ohne mich noch nicht sein kann. Stefanie In den EU-Freizügigkeitsregelungen, in den Schengener Abkommen und in den Regelungen über den Euro gibt es aber nach meiner Kenntnis keinerlei Regelungen über die Schulpflicht, die »unberührt bleiben« könnten – also nichts, was die deutsche Schulpflicht gegenstandslos machen könnte. Wissen Sie, wann dieser in BW in der Regel stattfindet? 11:00. Bin seit Tagen am recherchieren und für jede klare Info sehr dankbar, Liebe Lea, ob die Familie den Sohn anmeldet oder abmeldet) sondern die “tatsächlichen Verhältnisse”. Ich meine, gelesen zu haben, wenn man sich nicht mehr als 173 Tage im Jahr in Deutschland aufhält, wird davon ausgegangen, dass der gewöhnliche Aufenthalt anderen Ortes ist – ist das richtig? 14:38. die Sache ist kompliziert, da es ja mindestens drei Beteiligte gibt: Kind, Eltern und Staat. Wenn es keinen festen Wohnsitz gibt, ist der gewöhnliche Aufenthalt oder der momentane tatsächliche Aufenthalt maßgeblich. In Ihrem Fall ist dies das Schulamt für den Rheinisch-Bergischen Kreis (Am Rübezahlwald 7 Rechtsanwalt 6 Was ist mit völkerrechtlichen Abkommen und zwischenstaatlichen Vereinbarungen? Nun habe ich, um meine Kinder (die inzwischen die Ferien bei mir verbringen) versorgen zu können, sie wieder mit Hauptwohnsitz bei mir angemeldet. ich lebe in Niedersachsen, bin alleinerziehend, zwei Kinder (Zwillinge, 8 Jahre alt). Sollte das Einwohnermeldeamt einen Hinweis bekommen (z.B. 18:05. Hallo Mariechen, 15. In Polen wohnt er während der Schulzeit bei seinen Großeltern und ist außerhalb der Schulzeit regelmäßig in Berlin bei seiner Familie, Halbgeschwistern und seinen Freunden. 10:11. In Ihrem Fall liegt – wenn ein Umzug in nächster Zukunft beabsichtigt ist – meiner Einschätzung nach beides vor. Die Abmeldung aus Deutschland hat für Sie diese Folgen: Alle Passangelegenheiten werden von der deutschen Auslandsvertretung an Ihrem ausländischen Wohnort geregelt. Finanzamt und Kindergeldstelle könnten sich auf den Standpunkt stellen, die Familie sei getrennt lebend – was zu Nachteilen in der Steuer und unter Umständen zum Verlust des Kindergeldanspruchs führen kann (letzterer könnte ohnehin verloren gehen, weil der einen Aufenthalt des Kindes in der EU voraussetzt, was eventuell schwer glaubhaft zu machen bzw. Drohen dann rechtliche Strafen und wenn ja welche? Schriftliches dazu habe ich nicht. Irgendeine Behörde aus jedem Bereich ist auf jeden Fall zuständig – eine örtliche Pflichtschule, ein Schulamt, ein Jugendamt und auch ein Familiengericht und ein Strafgericht. Und eine Bescheinigung der in den Emiraten besuchten Schule vorlegen. 2). Hab die Frage jetzt erst gesehen. Thomas Bohle, Oldenburg. Die Verantwortung für die Einhaltung der Schulpflicht obliegt den Eltern, bis der Schüler das achtzehnte Lebensjahr vollendet hat. I S. 130) geändert worden ist, in der jeweils geltenden Fassung; bei mehreren Wohnungen die Hauptwohnung nach § 22 des Bundesmeldegesetzes. Den Wohnsitz der ganzen Familie oder eines Teils der Familie oder auch nur den des jungen Menschen beim Einwohnermeldeamt abzumelden, ändert formal nichts an der Schulpflicht – es sei denn, die Familie zieht tatsächlich aus der Wohnung aus oder die Familie hat einen (Haupt-)Wohnsitz und den gewöhnlichen Aufenthalt im Ausland. Allerdings empfehle ich, das mit einem Fachmann zu besprechen, weil die eventuellen Auswirkungen auf Besteuerung, Kindergeld, Unterhalt usw. Nach meiner Einschätzung: Wenn das Kind auch in Portugal einen Wohnsitz hat und dort der “gewöhnliche Aufenthalt” ist, dann ist ein Schulbesuch in Portugal angemessen und rechtskonform (“legal”). SchulG). Möglich wäre allenfalls nach Rücksprache mit der Schule eine Beurlaubung der Kinder, was auch über einem längeren Zeiträum möglich sein kann, wenn Sie entsprechende Gründe haben - entscheiden wird aber allein die Schule. Hierzu (auch für Formulierungen in eventuellen Briefen) bitte einen Steuerberater fragen! Wie sieht es aus, wenn die Frau mit den Kindern von Deutschland abgemeldet ist. Wenn die Wohnung nicht untervermietet ist, und sich die Familie immer mal wieder dort aufhält, dann ist sie weiterhin ein Wohnsitz der Familie. Maßgebend sind die tatsächlichen Verhältnisse, nicht die Angaben der betroffenen Personen. Wer ist jetzt für die Abmeldung beim Einwohnermeldeamt zuständig und müssen die Kinder überhaupt schon abgemeldet werden? Das Kind hingegen muss ich wohl ganz aus Deutschland abmelden, damit es nicht der deutschen Schulpflicht unterliegt, sondern unter das österreichische Schulrecht fällt. Wenn das nur auf Portugal zutrifft, wäre es formal korrekt, die Kinder nur in Portugal als Einwohner anzumelden, aber nicht in Deutschland. Oder reicht es wenn mann “physisch abwesend” ist. In NRW wäre mein Kind (geb. Meine Kinder besuchen hier eine Schule. Allerdings nur ich und unsere Kinder, Mein Mann lebt und arbeitet in den USA. kann eine Ummeldung von minderjährigen Kindern von Amtswegen erfolgen ohne die Zustimmung des Vaters? Wenn die Wohnung mir jederzeit zur Verfügung steht, sich darin die zum Wohnen notwendigen Einrichtungsgegenstände und persönliche Gegenstände von mir befinden – dann habe ich die Wohnung bezogen, habe dort meinen Wohnsitz und bin verpflichtet, mich dort anzumelden, auch wenn ich mich nur wenige Tage im Jahr tatsächlich dort aufhalte. 4. die Anmeldung der Geburt und die Anmeldung eines Wohnsitzes sind nach meinem Verständnis zwei völlig verschiedene Dinge, die eigentlich nichts miteinander zu tun haben. Eine Pflicht, sich woanders anzumelden gibt es nach deutschem Recht nicht, sie richtet sich dann nach dem Recht des Aufenthaltslandes. September 2018 @ Fachanwalt für Verwaltungsrecht, Rechtsanwalt Christian RecklingFachanwalt für Verwaltungsrecht, Sehr geehrter Herr Reckling, Aber entgegen einer weit verbreiteten Meinung kommt es nicht auf die ANMELDUNG auf dem Papier, sondern die tatsächliche Ausgestaltung und den Schulbesuch an. Wohnsitz oder die Anmeldung der Kita oder? Darf es sich dann während der Semesterferien oder am Wochenende in Deutschland aufhalten? du kannst mich gerne unter oneheartkeys@yahoo.com anschreiben freue mich auf einen austausch Das einzige was ich weiss ist, absprachen mit dem Schulamt, evt vorweisen der Homshooling Prüfung etc. Was müssen wir tun? Daher können Sie auch nicht so einfach mit den Kindern auf Reisen gehen, da damit diese Schulpflicht verletzt wird. Unseren Wohnsitz in Baden-Württemberg könnten wir, wenn nötig auch abmelden. Matthias 17:43. ich bitte um Entschuldigung für die lange Antwortdauer. In den Schulgesetzen der meisten Bundesländer ist tatsächlich der folgende (oder ein ähnlich lautender) Satz enthalten: »Völkerrechtliche Abkommen und zwischenstaatliche Vereinbarungen bleiben unberührt.«. Oktober 2018 @ Hallo matthias, wegen des Schulbesuchs) der Schwerpunkt der Lebensbeziehungen wäre. Anfang Sept. 13) im nächsten Jahr schulpflichtig, im Saarland wäre er ein Kann-Kind und hätte noch ein Jahr länger Zeit (Frist dort: Ende Juni), aktuell noch 1. Ich würde hier zwischen melderechtlicher Eintragung als Hauptwohnsitz und schulrechtlichem Hauptwohnsitz unterscheiden und sagen, dass die Schulpflicht nur am schulrechtlichen Hauptwohnsitz gilt – das steht aber nicht so in den Schulgesetzen. Genügt man nicht auch bereits der Schulpflicht, wenn man regelmäßig einmal pro Woche zur Schule geht? Bei einem Aufenthalt in Deutschland könnte – je nach Bundesland – schon ab einem Aufenthalt von einer Woche eine Schulpflicht gelten, eine Meldepflicht bei Bezug einer Wohnung ab zwei Wochen Dauer. Das verstehe ich dann so, dass die gesamte Familie einen Wohnsitz in Österreich hat. Juni 2018 @ Meine Wohnung in Deutschland werde ich aus verschiedenen Gründen behalten, d.h. der Wohnsitz bleibt hier, nicht jedoch der gewöhnliche Aufenthalt. wenn Eltern im Ausland wohnen, aber haben Ihr Kind nach Deutschland aus irgendwelchen Gründen geschickt, darf das Kind (15 Jahre alt) in die Schule trotzdem so? Die Schule, zwecks Abmeldung, habe ich schon informiert. Matthias Kern Insoweit sollten Sie sich bei der Botschaft des Ziellandes erkundigen, da teilweise auch hab gedacht nur wir sind so “anders”. Matthias Kern. Was dann als Wohnsitz dort eingetragen wird („ohne festen Wohnsitz in Deutschland“?, der ausländische Wohnsitz? Ich weise nochmal auf meinen Kommentar vom 16. Gerade gegenwärtig ist der Zustand des Schulsystems so desolat und absurd wie nie zuvor. 14:47. Meine eltern leben dort und wären für sie zuständig. Frage: Dürfen meine Kinder unter diesen Umständen weiter die Schule in SH besuchen? Meine Tochter und ich (bin alleinerziehend) sind in deutsche Staatsbuerger, in DE angemeldet (wobei in der Wohnung meiner Eltern). Zurzeit läuft ein Verfahren beim Familiengericht, wo ich das Wechselmodell beantragt habe. Ihr Sohn seinen Wohnsitz in NRW hat. Ich erhalte bei einem Kommmentar auch keine Nachricht und erfahre nicht, dass Kommentar geschrieben worden ist. Regelungen zum Wohnsitz und zur Meldepflicht stehen im Bürgerlichen Gesetzbuch (BGB) und im Bundesmeldegesetz (BMG). April 2018 @ Wenn ich recht verstehe, muss ich mich dann als Einwohner abmelden. 20:42, Je nach Bundesland bezeiht sich die Schulpflicht auf den Wohnsitz und/oder den gewöhnlichen Aufenthalt. Nun haben wir aber bei der Ummeldung nur einen Zweitwohnsitz dort für unsere Tochter bekommen, da ein minderjähriges Kind immer bei seinen Eltern gemeldet werden muss. Der „gewöhnliche Aufenthalt“ wäre nach meinem Verständnis in den Emiraten, weil dort (z.B. Ich kenne mindestens ein Schulprojekt, bei dem sich die Schüler nur einmal wöchentlich getroffen haben. Um die Schulpflicht zu umgehen werden wir nur die Kinder aus Deutschland abmelden. (1a) Die Schulträger können mit Zustimmung der Schulbehörde ganz oder teilweise auf die Festlegung von Schulbezirken verzichten. Die verfassungsrechtliche Basis der Schulpflicht bildet nach der unter Juristen »herrschenden Meinung« (und den Entscheidungen der obersten Gerichte) Artikel 7, Absatz 1 des Grundgesetzes: »Das gesamte Schulwesen steht unter der Aufsicht des Staates.« Hieraus wird ein Erziehungsauftrag des Staates abgeleitet, für alle weiteren Regelungen sind die einzelnen Bundesländer zuständig. 28. Die behördliche Abmeldung des Kindes vom Wohnort (unbekannt verzogen ins Ausland) und das untervermieten der Wohnung und das Verlegen des gewöhnlichen Aufenthaltes der Eltern ins Ausland reicht nicht aus um eine Schulpflicht aufzuheben? Wenn es lediglich um 1,5 Jahre geht, der Reisepass schon vor Beginn des Auslandsaufenthalts ausgestellt wurde und noch bis nach Ende des Auslandsaufenthalts gültig ist, und die deutsche Wohnung voraussichtlich nach Ende des Auslandsaufenthalts wieder bezogen wird, besteht ja vermutlich auch die Möglichkeit, den Reisepass einfach unverändert zu lassen. Mit freundlichen Grüßen Allerdings hat das natürlich an anderen Stellen Konsequenzen. Man möchte sogar meinen Mann belangen der den Wohnsitz auf Grund noch zu erledigender Arbeit bis Anfang nächstes Jahr behalten wollte. Wir beabsichtigen das zweite Halbjahr unserer Tochter im Ausland (nicht EU) zu verbringen. Ganz kurz, wenn ihr aus Deutschland weg seid egal ob angemeldet oder nicht sind die Kinder nicht mehr in Deutschland schulpflichtig, da sie hier nur noch einen ungewöhnlichen Aufenthalt haben. Ich lebe mit meinen 2 Kindern und meinem Ehemann in einem afrikanischen Land. Vielen lieben Dank. 3. Sie könnten meines Wissens auch ohne deutschen Wohnsitz einen deutschen Reisepass haben. 18:30. ich bin froh auf Ihre Infos gestoßen zu sein und habe folgende Frage: Wenn ich mit meinen Kindern im Ausland lebe, Falle ich dann trotzdem unter das deutsche Schulgesetz nur weil ich den Behörden keine nachfolgende Schule im Ausland vorgelegt habe? Ich möchte ihn auf jeden Fall so spät wie möglich einschulen lassen (wenn überhaupt, da bin ich selbst in der Findungsphase). 18. Unsere Wohnung bleibt bestehen. Kindergarten und Vereinsleben der Kinder finden in meinem Wohnort statt. Wegen der Krankenversicherung. Wen genau muss ich von dieser Tatsache in Kenntnis setzen. Sollte die Familie aber keinen Wohnsitz im Ausland haben – und es gibt als einzigen Wohnsitz den Wohnsitz des Vaters in Deutschland – dann hat in der Regel auch der Rest der Familie nach der Festlegung in den deutschen Gesetzen den Wohnsitz in Deutschland (und eine andere tatsächliche Situation müsste nachgewiesen oder glaubhaft gemacht werden).
Latein übersetzung König Krösus, Brennend Heißer Würstchenstand, Wieviel Gelatine Für 500 G Joghurt, Muskelzucken Rippen Links, Articles K