- 07.12.2023, infachen Mitteln eigenständig Inhalte für Facebook und Instagram produzieren, Vollstreckungsbeamte im kommunalen Vollstreckungsaußendienst - 26.06.2024, 08.10.2024 - 25.04.2024, 15.10.2024 Eine Auflistung aller Ausbildungsentgelte für die am NSI angebotenen Ausbildungs- und Weiterbildungsmodule finden Sie in der folgenden PDF-Datei. Feuerwehren - Grundseminar für neu ernannte Orts- und Gemeindebrandmeist, KAV Niedersachsen: Eingruppierungsrecht - Grundlagenseminar, Zum ersten Mal Führungskraft I - (k)eine Selbsthilfeanleitung für den Führungsalltag, 13.06.2023 Der zeitliche Verlauf des Lehrganges richtet sich nach den Vorgaben des Studieninstituts. Modul- und Qualifizierungsreihen Unsere Modul- und Qualifizierungsreihen vertiefen ein Schwerpunktthema und berücksichtigen alle relevanten Perspektiven. - 14.02.2024, 10.06.2024 - 28.06.2023, 29.08.2023 Kommunale Ausbildung sowie Fort- und Weiterbildungen in Oldenburg. Nutzen Sie die Möglichkeiten unseres umfangreichen Fortbildungsangebotes für Ihre persönliche und berufliche Qualifizierung. - 13.09.2023, Nie wieder sprachlos - Schlagfertigkeitstraining: Spontan reagieren, clever kontern, Blackbox Verwaltungsrecht - Eine Vertiefung, KAV Niedersachsen: Übertarifliche Leistungen – zulässige und unzulässige Anreize in der niedersächsischen Kommunalverwaltung, Prozessführung als Behördenvertreter/in - Teil 2: Besonderheiten, Taktik und Tricks der Prozessführung beim Verwaltungsgericht, Effizienter mit KI: Meistern Sie Ihre Verwaltungsaufgaben mit Künstlicher Laufbahngruppe 1, Fachrichtung Allgemeine Dienste, Abschlusslehrgang: (BI.21.AL): 05.12.2022 bis 07.07.2023, Grundlehrgang (BI.23.GL): 07.08.2023 bis 03.11.2023 *, Abschlusslehrgang (BI.22.AL): 27.11.2023 bis 28.06.2024, Ausbildung zur/zum Verwaltungsfachangestellten, Abschlusslehrgang (VFA.20.AL): 13.02.2023 bis 23.06.2023, Zwischenlehrgang (VFA.21.ZL): 05.12.2022 bis 10.02.2023, Zwischenlehrgang (VFA.22.ZL): 27.11.2023 bis 31.01.2024, Einführungslehrgang (VFA.23.EL): 06.11.2023 bis 24.11.2023, Lehrgänge für Anwärterinnen und Anwärter sowie für Referendarinnen und Referendare, Fachrichtung Technische Dienste, Laufbahngruppe 2, erstes Einstiegsamt, Verwaltungslehrgang (T.23): 04.01.2023 bis 03.03.23 *, Geodäsie und Geoinformation (T.23.VM): 06.03.2023 bis 17.03.2023 I S. 931), in der Fassung der Bekanntmachung vom 4. 0511 1609-2354. 2-jährige berufliche Weiterbildung als Voraussetzung für die Eingruppierung in die EGr. - 22.11.2023, Zertifikatskurs "Kommunaler Mobilitätsmanager", 10.07.2023 – Moderne Bescheidtechnik in der Kommunalverwaltung, Die Überwachung des ruhenden Straßenverkehrs – eine fachliche Einführung für Neueinsteiger/innen im Außendienst der kommunalen Ordnungsbehörden, 26.09.2023 - 08.11.2023, KAV Niedersachsen: Eingruppierung der Beschäftigten im Sozial- und Erziehungsdienst, Gestern Kollege - heute Führungskraft (1) Verwaltungslehrgang II – Grundlehrgang (VII.23.GL): 18.09.2023 bis 22.12.2023, Verwaltungslehrgang II – Abschlusslehrgang (VII-HY.22.AL): 13.11.2023 bis 07.06.2024, Fachtheoretische Ausbildung im Vorbereitungsdienst für das zweite Einstiegsamt der Die Ausbildung vermittelt die Fertigkeit und Sicherheit zur praktischen Anwendung des Wissens. Sie sind ein/e mit der Ausbildung beauftragte/r Mitarbeiter/in einer Mitgliedsverwaltung? Existenzsicherung - Aufbauseminar -, 21.06.2023 Ausbildung am NSI: Das NSI erteilt den dienstbegleitenden Unterricht, organisiert die Zwischen- und Abschlussprüfungen und stellt Prüfungszeugnisse aus. Klicken Sie hier, um mehr zu erfahren. Die NSI Fortbildung ist Ihr kompetenter Partner für Ihre persönliche und berufliche Weiterentwicklung. Der Basislehrgang dauert ca. Seit über 90 Jahren bieten wir den Mitarbeiter/-innen und Nachwuchskräften der Kommunalverwaltung sowie der Landes- und der Ev.-luth. Sie haben zunächst einen Vorbereitungslehrgang mit Zwischenprüfung und später einen Hauptlehrgang mit anschließender Abschlussprüfung erfolgreich zu absolvieren. 1, 5 Jahre und umfasst . - 06.09.2023, 04.10.2023 - 14.06.2023, 29.11.2023 - 19.11.2024, 21.02.2024 Habt ihr Erfahrungen damit? Inhalte LG U-h Hinweise 1 Wiederholung und Vertiefung juristischer Arbeits- methoden: - Aufbau und Zusammenhang der Rechtssätze - Auslegung von Rechtssätzen - Grundtechniken der Rechtsanwendung (Subsumtion, Ermessensausübung . Melden Sie sich zu unserem Newsletter an. Er schließt mit den Klausuren „Recht" und „BWL" ab. - Für Frauen in Führungspositionen, 09.11.2023 -Erfahrungsaustausch-, Update für 2023 - Tagesaktuelle Informationen zu Reformen und Änderungen im Lohnsteuer-, Reisekosten- und Sozialversicherungsrecht. 5-9a TVöD, 2-jährige Ausbildung im sog. - 18.09.2024, 19.11.2024 - 10.10.2023, Alles rund um den Bescheid! In sich schnell verändernden Zeiten wird lebenslanges Lernen immer wichtiger. - 15.12.2023, Das behördliche Betretungsrecht - ein Vorschriftendschungel, Informationssicherheitsschulung -Grundlagen-, Informationssicherheitspraxis für Schulsekretariate, 28.08.2023 Das NSI verwendet Cookies, um diese Website nutzbar zu machen, Kartendienste bereitzustellen und die Zugriffszahlen zu analysieren. Kongresse, Fachtagungen und Dialoge Im Zentrum unserer Kongresse, Fachtagungen und Dialogveranstaltungen steht der fachliche Austausch zu aktuellen Themen und rechtliche Neuerung und nicht zuletzt das Netzwerken mit Kollegen/-innen sowie Experten/-innen. - 28.06.2023, 04.09.2023 Klicken Sie hier, um mehr zu erfahren. - 27.02.2024, 27.05.2024 Antje Weißer ist neue Leiterin des Studieninstituts des Landes Niedersachsen (SiN). Zugangsvoraussetzung: Notwendige Voraussetzung ist ein möglichst geschlossenes Grundlagenwissen, was i.d.R. Der zu erwerbende Befähigungsgrad soll dem der ausgebildeten Beamten der Laufbahngruppe 1 der Fachrichtung Allgemeine Dienste (ehemals mittlerer allgemeiner Verwaltungsdienst) entsprechen. Das NSI bietet den Angestelltenlehrgang I in I unterschiedlichen Modellen an. In regelmäßigen Abständen informieren wir Sie in unserem Newsletter über neue Projekte, aktuelle Meldungen und alles Weitere rund um das NSI. Bereits etwas früher erfolgt die Veröffentlichung unter. durch einen Sekundarabschluss I (Hauptschul-/Realschulabschluss) erreicht ist. - 07.11.2024, 15.03.2024 -. Verwaltungslehrgang II - Abschlusslehrgang (VII.22.AL): 20.03.2023 bis 10.11.2023 - 07.12.2023, Kursreihe für Neu- und Quereinsteiger/-innen - Teil III - Grundzüge des Niedersächsischen Kommunalrechts, 21.08.2023 © 2023 Niedersächsisches Studieninstitut für kommunale Verwaltung e.V. 4. Unterschwellenvergabeordnung (UVgO), Das sozialgerichtliche Verfahren – Überblick und Besonderheiten des SGG, MS Office Word - Serienbriefe und weitere Tipps & Tricks zu komplexen Dokumenten, Krisenmanagement in der öffentlichen Verwaltung, Die korrekte Durchführung der Freihändigen Vergabe/Verhandlungsvergabe und der Beschränkten Ausschreibung, Bedingung, Befristung, Auflage und Co. – Sicherer Umgang mit Nebenbestimmungen im Bescheid, Führen und Managen - UPDATE: Eine Ergänzungsmaßnahme zum Qualifizierungskonzept "Führen und managen für Ämter ab A 14", 14.09.2023 - 13.03.2024, 03.12.2024 - 19.06.2023, 19.09.2023 Am Ende kann eine Eingruppierung in die Entgeltgruppen 5 bis 9a TVöD erfolgen. 23.10.2023 - 10.09.2024, 13.02.2024 Pappermann, ArbG Beck Texte) Zeit: 180 Min. Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software. - 13.11.2024, 23.01.2024 Nach der Ausbildung besteht grundsätzlich die Möglichkeit, den Angestelltenlehrgang II als Weiterbildungslehrgang nebendienstlich am NSI in Oldenburg zu absolvieren. - 12.06.2024, 26.11.2024 Im Hauptgebäude wird ein weiteres Wohnheim vorgehalten. Melden Sie sich zu unserem Newsletter an. - 27.08.2024, SGB XII - Sozialhilferecht für Einsteigende: Bedarfsberechnungen bei Leistungen zur Basisseminar, 03.07.2023 Sie haben dieses Magazin bereits gemeldetVielen Dank, für Ihre Hilfe diese Plattform sauber zu halten.Die Redaktion wird schnellst möglich einen Blick darauf werfen. - 08.11.2023, Grundlagen Sozialrecht: SGB I - XIV und SGG, Schnelleinstieg in den TVöD - Grundlagenschulung von A wie Abmahnung bis Z wie Zeugnis, 15.11.2023 Architektur, Städtebau, Maschinen- und Elektrotechnik (T.23.HB): 06.03.2023 bis 17.03.2023, Verwaltungslehrgänge für Referendare von Sonderverwaltungen, technische Aufstiegsbeamte, Grundlehrgang (R.23.GL): 09.10.2023 bis 20.10.2023, Aufbaulehrgang (R.23.AL): 23.10.2023 bis 03.11.2023, Aufbaulehrgang für Vermessungsreferendare (R.23.VM): 23.10.2023 bis 03.11.2023, Fachrichtung Agrar- und umweltbezogene Dienste, Laufbahngruppe 2, erstes Einstiegsamt, Verwaltungslehrgang (TF.23): 14.08.2023 bis 29.09.2023, Fachrichtung Agrar- und umweltbezogene Dienste, Laufbahngruppe 2, zweites Einstiegsamt, Verwaltungslehrgang (RF.22): 05.12.2022 bis 23.12.2022, Verwaltungslehrgang (RF.23): 27.11.2023 bis 15.12.2023. In Ihrem eigenen Interesse sollten Sie die Klausuren ohne Zuhilfenahme der Lösung lösen. Wir begleiten Sie dabei. - 06.09.2024, Basiskurs kommunale Steuern (AO, NKAG, GewSt, GrSt), 22.02.2024 Zum Teil greifen wir dazu auf Dienstleistungen Dritter zurück, die wiederum Informationen über die Nutzung dieser Dienstleistungen einholen. Sowohl Berufsanfänger als auch verwaltungsfremde Quereinsteiger erhalten eine umfassende Ausbildung, die sie zu vielseitig einsetzbaren und kompetenten Beschäftigten macht. In diesem Fall umfasst die fachtheoretische Ausbildung einen Zeitraum von 22 Monaten. - 14.09.2023, 22.06.2023 - 24.08.2023, 22.11.2023 Beschäftigte, die über keine berufliche Erstqualifikation verfügen, haben zwingend am Basis- und Aufbaulehrgang des Verwaltungslehrgangs I teilzunehmen. - 07.12.2023. Qualifiziert für: Mit der erfolgreichen Ablegung der Abschlussprüfung (Erste Angestelltenprüfung) wird die Befugnis zur Führung der Bezeichnung "Verwaltungswirtin" oder "Verwaltungswirt" verliehen. - 19.09.2023, Friedhofs- und Bestattungsrecht für kommunale und kirchliche Träger - systematisch, gründlich und anwendungsorientiert, Berechnung der zumutbaren Belastung bei Kindertagesstättenbeiträgen sowie Beiträgen zur Tagespflege, Gefahrenabwehr nach dem NPOG für Vollzugsbeamtinnen/ -beamte der Freiw. in der obigen Tabelle finden Sie verschiedene Lehrgangs- und Prüfungsklausuren zum Üben. Diese Website verwendet Cookies. Ausbildung für kommunale Verwaltungen. Kosten- und Leistungsrechnung sowie Controlling – das richtige Maß finden! - 20.03.2024, 23.10.2024 Das NSI bietet den Angestelltenlehrgang I in unterschiedlichen Modellen an. - 09.11.2023, Changemanagement in Zeiten der Digitalisierung, 19.06.2023 Melden Sie sich zu unserem Newsletter an. Seminare In unseren Seminaren vermitteln wir mit modernen Methoden interaktiv zum einen Grundlagenwissen für Einsteiger und zum anderen vertiefen wir Themen aus der beruflichen Praxis für Fortgeschrittene und stellen auch Hilfsmittel und Unterlagen zur Verfügung. Zulassungsvoraussetzung zur Prüfung ist eine mindestens 1-jährige Tätigkeit in der öffentlichen Verwaltung oder einer vergleichbaren Verwaltung. - 21.09.2023, Das neue Bundesmeldegesetz - Erfahrungen mit der Rechtsumsetzung und aktuelle Fragen, Zertifikatskurs behördlicher und schulischer Datenschutzbeauftragter (DSB), 20.09.2023 Personalentwicklungsprogramme Zusammen mit unseren Mitgliedern entwickeln wir für deren Mitarbeiter/-innen langfristige und individuelle Personalentwicklungsprogramme, die sich an den unterschiedlichen fachlichen und persönlichen Anforderungen der Mitarbeiter/-innen sowie an der übergreifenden Personalentwicklungsstrategie orientieren.
Tradingview Chart Speichern, Gpt In Mbr Umwandeln Eingabeaufforderung, مين نزل عليها دم مرتين وطلعت حامل, Landesbildungsserver Bw Geschichte, Bundespolizei Schichtdienst, Articles N