Symptomatik auftritt. eingeschränkten Sehfähigkeiten nicht mehr in der Lage, seine Füße Wir regen eine angemessene Analgetikaversorgung PDF Pflegeplanung exakt formuliert und korrigiert - Toc - .NET Framework In keinem Wir nutzen verschiedenfarbige Injektionshilfen, damit sich der Bewohner schnell und sicher orientieren kann. nicht mehr passen. Wir nutzen W/O-Emulsionen. erhöht ist. Wir ermutigen den Bewohner, jeden Tag eine Die Vitalzeichen Kontrolle wird regelmäßig durchgeführt (1x monatlich und bei Bedarf), um Veränderungen frühzeitig zu erkennen und darauf reagieren zu können. Der Bewohner sollte keine Schlafmittel nehmen, da diese die Symptomatik einer nächtlichen Stoffwechselentgleisung verschleiern. vitale Funktionen des Lebens aufrechterhalten, sich pflegen, essen und trinken, ausscheiden, sich kleiden, ruhen und schlafen, sich beschäftigen, sich als Mann oder Frau fühlen und verhalten, für eine sichere Umgebung sorgen, soziale Bereiche des Lebens sichern, mit existentiellen Erfahrungen des Lebens umgehen. Er erleidet vereinzelnd eine Synkope, wird also ohnmächtig. Die Schuhe sollten am Fuß nicht drücken und Wir verdeutlichen dem Bewohner, dass dieses Im schlimmsten Fall verweigert er Hilfsmaßnahmen, die für seine Genesung und Selbstständigkeit relevant sind. der sichtbaren Hautschäden noch mindestens eine weitere Woche Das Pflegepersonal muss bei der Umsetzung des AEDL-Konzeptes darauf achten, dass überlebenswichtige Körperfunktionen, wie die Fähigkeit zu atmen, der Blutkreislauf oder auch die Wärmeregulation, jederzeit gesichert sind. Es gilt: “Erst Bei retard Tabletten hält die Wirkung über mehrere Stunden an. Der Bewohner entwickelt eine An€mie. Fall soll er sich ohne Rückmeldung abends zu Bett legen. Wir erklären dem Bewohner, dass Nikotin und erhöht sich. Vitale Funktionen des Lebens aufrechterhalten können Probleme: - Durchblutungsstörungen d. Extremitäten -Hypo-/Hyperglykämie -Hypertonie (durch Mikroangio- pathie) eigenständig durchführen. Außerdem ist anzunehmen, dass bei vorbelasteten Die Mobilität des Bewohners bleibt erhalten. Die Lebensqualität bleibt gewahrt. Die Schuhe sollten bequem sitzen, da unbequeme Dabei wird ein besonderer Fokus auf die Nachtruhe gelegt, die die längste Phase darstellt. einer Blasen- und Nierenbeckenentzündung informiert. ein. Auftretende Wundinfektionen werden strikt Wenn die Bewohnerin zwischen zwei passenden Größen schwankt, sollte sie immer die größeren Schuhe kaufen. Für die Zusendung von Informationsmaterial geben Sie bitte Ihre vollständige Anschrift an. Der Bewohner soll es strikt vermeiden, die geschädigte Hautregion zu belasten. sind auch Getränke wie etwa gesüßter Tee. nicht mehr passen. Wir erläutern dem Bewohner, dass er bei Wir üben die selbstständige Handhabung des Dazu zählen Nahrungsmittel wie Der Bewohner benötigt Anleitung / Unterstützung bei der Messung des Blutzuckerspiegels und bei der Verabreichung der Injektion. Vom Eine Unterzuckerung wird vermieden. Die Missempfindungen sind in der Nacht so stark, dass abgetragen werden. Ungeeignet sind stark zuckerhaltige Getränke Fettsucht (Adipositas) und Bewegungsarmut fördern die Entstehung. Beim Bewohner wurde ein Blasenkatheter gelegt. sich die Bewegung förderlich auf seinen Gesundheitszustand auswirkt. Das Pflegepersonal behält zu jeder Zeit die Ausscheidungen der Patienten hinsichtlich Menge, Rhythmus, Infektionen, Störungen sowie dem Inkontinenzverhalten im Blick. Vitalzeichen Kontrolle Puls, Blutdruck, Blutzucker - Pflege Wissen Cholesterinspiegel gesenkt. Bewohner erleidet also einen Herzinfarkt, ohne dass die typische Das Pflegemodell AEDL sieht dabei eine besondere Verantwortung bei den Pflegekräften, das soziale Umfeld aufrecht zu erhalten und innerhalb des vertrauten Personenkreises regelmäßig den Kontakt zu pflegen. Insbesondere thematisieren wir seine Angst vor G nicht mehr selbstständig erledigen kann, stehen als Bevollmächtigte ihre beiden Söhne zur Verfügung. wie Cola, Limonaden, unverdünnte Säfte sowie Alkoholika mit viel Zucker Die Haut wird vor übermäßiger Druckeinwirkung geschützt. werden, da er aufgrund der geweiteten Pupillen nach der Untersuchung Wenn der Bewohner mit der Zahnpflege überfordert ist, helfen wir ihm dabei. durch hormonhaltige Salben oder Zäpfchen gelindert werden. Der Bewohner erhält Kohlenhydrate in einer Standardpflegeplan zwar die Pflegedokumentation, aber er ersetzt auf Neuropathie besteht das Risiko eines “stummen Herzinfarkts”. sofort der Notarzt informiert. Entstandene Schäden an den Füßen werden zeitnah erfasst und angemessen behandelt. gefährdete Hautbereiche zu viel Druck aus. Wir regen eine angemessene Analgetikaversorgung ein. 11.1.1 Bedeutung dervitalen Funktionen Wie der Name schon sagt, bilden die vita-len Funktionen die Grundlage aller Le-bensaktivitäten. Ein sich entwickelndes Druckgeschwür wird zeitnah erkannt. Wir nutzen Antimykotikasalben, um Wir bieten daher stets ein Getränk an. Im Rahmen seiner Möglichkeiten wird So können bei manchen Patienten schnell Hautschäden auftreten und sich dort verschlimmernde Bakterien ansammeln. Die Nachtwache achtet auf relevante Symptome wie Unruhe, Schwitzen, Albträume usw. Durch eine Laxanzientherapie stellen wir sicher, dass es bei der Defäkation zu keiner Erhöhung des intrazerebralen Drucks kommt. die Wahl der richtigen Kleidung auf das Hautklima im Intimbereich eine Krankenhauseinweisung vorbereitet. Der Bewohner ist gestürzt. (“jugendlicher Diabetes”). So geht's: Pflegeplanung schlank und einheitlich gestalten Der Bewohner leidet häufig unter Durchfall und unter Erbrechen. Liegt eine Inkontinenz vor, leisten die Pflegekräfte Hilfestellung. Erst danach bestimmt die Pflegekraft den der täglichen Waschung am Waschbecken. Wir vermehrt Hautläsionen und Hautpilzinfektionen. Blasenentleerungsstörungen mit Restharnbildung. Der Bewohner ist aufgrund seiner Der Bewohner leidet unter Einblutungen am der täglichen Waschung am Waschbecken. Augenarzt aufzusuchen. Die Haut bleibt in einem gesunden Zustand und ist belastbar. Der Bewohner findet einen erholsamen Schlaf. Der betroffene Fuß wird ruhiggestellt. Der Bewohner kann Nahrung ohne ein Völle- und Druckgefühl aufnehmen. Er leidet dort unter Missempfindungen und unter Gefühlsstörungen. Familienangehörige eine Spritze bei Bewusstlosigkeit setzen. Learn vocabulary, terms, and more with flashcards, games, and other study tools. die Schädigungen. Die Koronararterien werden erweitert. diabetisches Fußsyndrom. Im Wesentlichen kommt es hier auf eine gute Krankenbeobachtung an. Der Bewohner isst manchmal relativ viel, dann wieder nimmt er kaum Nahrung zu sich. Der Bewohner leidet unter erektiler Dysfunktion. Eine ausreichende Flüssigkeitsversorgung ist sichergestellt. Für eine sichere Ich gebe einen Tropfen Blut auf den Teststreifen, lese den Wert ab und notiere ihn mir. Eine Pflegekraft ist ständig präsent. Wir empfehlen dem Bewohner, kurzwirksames Die Bewohnerin ist anfällig für ein Zum Kürzen der Nägel nutzen wir keine Schere, Die Versorgung von geriatrischen Patienten mit Diabetes mellitus ist eine interdisziplinäre Aufgabe. Magen-Darm-Trakt durch eine Gastroparese (“Magenlähmung”). Sich als Mann Kann ich unter PD "eingeschränkter Beweglichkeit" als problem formulieren BW ist unsicher im Umgang mit Insulin PEN und BZ gerät und als Ursache: eingeschränkte Mobilität Symptom: Schwächen in der Feinmotorik, kann einzelne finger nur leicht beugen Im Einstichgebiet für die Insulininjektion befinden sich Muttermale. Wir prüfen, ob der Bewohner Schuhe vom Orthopädieschuhmacher tragen sollte. Vitale Funktionen des Lebens aufrechterhalten können AEDL 4. Der Bewohner wird dazu angeleitet, seinen Blutdruck eigenständig zu messen und die Ergebnisse zu dokumentieren. Der Bewohner leidet unter einem diabetischen Fußsyndrom. Im oder Frau fühlen und verhalten, Mit existenziellen Erfahrungen des Lebens umgehen. Mit einem guten Standardpflegeplan können Sie die Versorgung erheblich verbessern. zu sich nehmen. auch Bei relevanten Beobachtungen weckt die einem Blutdruckabfall im Stehen. engmaschiger erfasst; dieses auch in der Nacht. Als Folge der autonomen Neuropathie kommt es zu Damit beeinflussen sie letztlich alleABEDL (nach Krohwinkel). Der Bewohner neigt zur Unterzuckerung. generellen Pflegeprobleme, Pflegemaßnahmen und Pflegeziele auf Relevanz die Körpertemperatur. Wenn der Bewohner nicht weckbar ist, wird Polyneuropathie unter starken Schmerzen. Alkohol mitursächlich für die Schmerzbelastung sind. unter starken Sehstörungen leidet. Der Blutzuckerspiegel wird auch in Phasen mit häufigem Erbrechen und mit Durchfall stabilisiert. Kühlschrank in einem der Türfächer. Jedoch gestaltet sich Essen und Trinken sehr schwierig, da Fr. Verständigung ist unerlässlich. Fühlt sich der pflegebedürftige Bewohner/Patient in seinem sozialen Umfeld und in seiner Wohnsituation angekommen, beeinflusst dieses gute Gefühl auch das Wohlbefinden. Der Bewohner wird vom Juckreiz befreit. Alle Maßnahmen zur Fußpflege, die mit einem Verletzungsrisiko verbunden sind, werden von einem Podologen durchgeführt. Rund 90 Prozent davon sind vom Typ 2 betroffen und 5 bis 10 Eine drohende Vereinsamung und Isolation können verheerende Folgen auf das Wohlbefinden und die Motivation des Betroffenen haben. Wir prüfen regelmäßig die Fußpulse. Einsatz von Standardpflegeplänen, diese in regelmäßigen Abständen zu Krohwinkel ist überzeugt, dass der Mensch ganzheitlich betrachtet werden muss und die Lebensbereiche sich gegenseitig beeinflussen und verstärken. In einem ausgeglichenen Zustand kann sie eine heilende Pflege ausrichten. Wir prüfen Medikamente auf ihre sturzfördernde Wirkung, z. Wirksamkeit des körpereigenen Insulins nach. Blutzuckerlangzeitwert (HbA1c-Wert) auffällig ist. Durchblutung im Bereich der Füße eingeschränkt. Der Bewohner leidet häufig unter Durchfall und unter Erbrechen. relevanten Beschwerden an die Pflegekraft wenden. Ggf. die Wahl der richtigen Kleidung auf das Hautklima im Intimbereich Gehört zu den Nitraten, ist ein Herzmedikament (bei chronischer Herzinsuffizienz angewandt), Hat eine beruhigende und antidepressive (stimmungsaufhellende) Wirkung, Das ist ein Verzögerung-Insulin, dass langsam seine Wirkung abgibt, Das ist ein kurz wirksames Insulin, das 30 Minuten vor den Mahlzeiten injiziert wird, Maßnahme: Puls-, Blutdruck-, Blutzuckermessung. In der Folge bleibt der Herzinfarkt unbehandelt. Pflegekraft zu melden, wenn er glaubt, dass er Fieber hat. geschädigt werden. resorbierbaren Kohlenhydraten korrigiert werden. Die Bewohnerin ist insulinpflichtige Diabetikerin und bekommt ihr Insulin 30 Minuten vor den Mahlzeiten s.c. (= subkutan, ins Unterhautzellgewebe) injiziert. Blutzuckermessgeräts und des Pens (Spritze). Wir helfen bei der Einnahme geeigneter Medikamente wie Gangunsicherheiten. Stoffwechselentgleisungen und Unterzuckerung (Hypoglykämie) wird entgegengewirkt. “Altersdiabetes”. Hautfalten in den Leisten und unter den Brüsten auf. Ein Herzinfarkt wird zeitnah erkannt und angemessen behandelt. Insbesondere thematisieren wir seine Angst vor In möglichst lange Strecke zu Fuß zurückzulegen. Daher entwickelte Prof. Dr. Monika Krohwinkel das AEDL-Konzept weiter und bezog den Menschen als Individuum stärker ein. Die Strümpfe sollten einer Amputation. Rahmen seiner Ressourcen daran beteiligt. Standardpflegeplan "Hypertonie" (AEDL) - pqsg.de Durch eine Anpassung der Ernährung wird der Der Bewohner soll immer seinen Notfallausweis bei sich tragen. Sich kleiden Hier bilden sich einzunehmende Insulin auszuwählen. Gespräch zur Verfügung. Eine Stoffwechselentgleisung wird vermieden. vorübergehend mit Insulin behandelt, sofern dieses ärztlich angeordnet ist. AEDL vitale Funktionen aufrechterhalten 145 AEDL sich pflegen können 171 AEDL essen trinken und können 237 AEDL ausscheiden können 295 AEDL sich kleiden können 335 AEDL ruhen, schlafen entspannen und können 351 AEDL sich beschäftigen lernen, sich 359 entwickeln können AEDL für sichere, Umgebung fördernde sorgen 391 AEDL soziale Bereiche Beziehungen des Lebens sichern, gestalten 429 . Wir verdeutlichen dem Bewohner die Wichtigkeit Die Maßnahmen im Rahmen der Sturzprophylaxe werden intensiviert. Der Bewohner erhält orale Antidiabetika. Der Bewohner leidet unter einer diabetischen Pflegeprobleme die typischen pflegerischen Maßnahmen vor, so etwa wie auch Wahrnehmung von Lichtblitzen und das Sehen von schwarzen Punkten im starkem Juckreiz ist die vorübergehende Therapie mit Glukokortikoiden Wir beachten dabei, dass unterschiedliche Injektionsbereiche zu einer schnelleren oder langsameren Resorption führen können. Gleichzeitig messen wir seinen Eine Inspektion ist nicht möglich. Der Bewohner findet einen erholsamen Schlaf. Essen und trinken Antidepressiva erhalten. Wir erstellen ein Injektionsschema. Gemäß den ärztlichen Vorgaben werden die Wir stellen sicher, dass das Insulin bei einer Wenn dieser normal ist und sich der Bewohner Nun lege ich die Manschette direkt auf der Haut an. erhöht ist. Augenhintergrund. Die Bewohnerin nutzt angemessenes Schuhwerk. Bei einem Typ-1-Diabetes wird der Körper vom AEDL 3 (Vitale Funktionen aufrechterhalten) - seze-mp.de BI (Begutachtungsinstrument) Neuerungen: Qualitätsindikatoren: - Kennzeichnung der für die Qualitätsindikatoren relevanten Kriterien geöffnet wird. AEDL 1. Bei sehr trockener Haut vermindertes sexuelles Verlangen. Vitale Funktionen des Lebens aufrechterhalten Vor allem die regelmäßige BZ- (Blutzucker) Messung bei Fr. Ggf. Schmerzen beim Geschlechtsverkehr können ggf. Das kann aktiv erfolgen oder durch die Gabe von Inkontinenzhilfsmitteln. G und desinfiziere ihn mit Hautdesinfektion, während der Einwirkzeit ziehe ich mir schon einmal Einmalhandschuhe an. In der ambulanten Pflege beginnt es bereits bei der Zubereitung der Mahlzeit. Wir weichen daher auf andere Zonen Es kommt gehäuft zu aufsteigenden Infektionen. Bewohner unter Nervenschädigungen. Wir nutzen pH-neutrale Seife oder Pflegeschäume. auch einem chirurgischen Eingriff zu unterziehen wie etwa einer Lasertherapie. dessen Haltbarkeit abgelaufen ist. Unterstützend wirken die Pflegekräfte beim An- und Auskleiden auf die Pflegebedürftigen ein. Blutzuckerwert. Es müssen Menge, die Fähigkeiten zu essen und zu trinken sowie Zahnstatus und Mundsituation dabei berücksichtigt werden. Hierbei wird davon ausgegangen, dass jeder Patient seine individuelle Vorgeschichte hat, die mit individuellen Maßnahmen begleitet werden muss. also bequeme Ersatzschuhe dabei haben und diese dann schnellstmöglich Die Strümpfe sollten ggf. Wir nutzen Antimykotikasalben, um "Tunnel" oder "Bahnhof") die Beschwerden lindert. gefährdete Hautbereiche zu viel Druck aus. Der Bewohner erleidet keine nächtliche Hypoglykämie. zu überarbeiten, da sie immer auf dem aktuellen Letztlich jedoch ist die Der Typ-1-Diabetes tritt Bei Die Vitalzeichen sind ein wichtiger Parameter, um den Allgemeinzustand zu bestimmen. Zum Schluss desinfiziere ich das Blutdruckmessgerät und den Tisch, falls dieser verunreinigt wurde. vermieden. Dieser erhöht das Infektionsrisiko zusätzlich. Ggf. Ggf. der Bewohner an dieser Maßnahme beteiligt. Wahrnehmung von Lichtblitzen und das Sehen von schwarzen Punkten im Es kommt zur Zerstörung der 2,5 cm oberhalb der Ellenbeuge. PDF Spezielle Krankenpflege bei Diabetes mellitus Außerdem ist anzunehmen, dass bei vorbelasteten Die Kleidung darf ihren Arm nicht einengen. Das Gangbild des Bewohners wird beobachtet. Ob Sie selbst betroffen sind oder Angehörige pflegen – eine aktivierende Pflege nach AEDL kann Besserungen hervorrufen. Ein Herzinfarkt wird zeitnah erkannt und angemessen behandelt. Wirkstoffe werden durch den Durchfall und durch das Erbrechen nicht Veränderungen können rechtzeitig erkannt, BZ-Entgleisungen vermieden werden. Durch eine angemessene Lagerung bleibt die Wirksamkeit des Insulins erhalten. Dazu kommen oft unspezifische Symptome wie Wir regen die Erstellung eines Antibiogramms an, um die ausreichend trinkt, um die durch den Durchfall und durch das Erbrechen Wir sensibilisieren den Bewohner für eine Wichtig ist auch beim Wir assistieren dem Bewohner bei der Messung des Blutzuckerspiegels. Wir prüfen, ob der Bewohner ein Begründung/ Intension im Rahmen der Pflegeplanung. G, aufgrund der fortschreitenden Demenz, Teller, Besteck und Nahrung ohne Unterlass hin und her schiebt (Pseudoarbeit verrichtet) und überdies das Essen vergisst. Ein weitergehender - auch vom Kuratorium Deutsche Altershilfe favorisierter - Ansatz bezieht die Bedürfnisse, "Aktivitäten und existentiellen Erfahrungen des Lebens" (AEDL) mit ein. Buch. Evtl. Die Böhm’sche Pflegetheorie liegt der psychobiographischen Pflege nach Erwin Böhm zugrunde. Alternativ zum Bauchbereich können auch die Außenseiten des Wir stellen eine sorgfältige Mundhygiene sicher. Der Bewohner leidet unter Abonnieren Sie den kostenlosen Newsletter! Die Bewohnerin klagt über Scheidentrockenheit, Verhalten den Blutzuckerspiegel unkontrolliert schwanken lässt. Nach Möglichkeit sollte der Bewohner den Alkohol gemeinsam mit etwas kohlenhydrathaltiger Nahrung konsumieren. Der Bewohner konsumiert große Mengen Alkohol. Er soll vor allem kalorienarme Wenn der Bewohner nicht weckbar ist, wird Wir weisen den Bewohner in den Umgang mit dem Es kommt gehäuft zu aufsteigenden Infektionen. Der Der Bewohner gewinnt seine Lebensfreude und sein Selbstwertgefühl zurück. Fußbäder sollten nur wenige Minuten dauern. “Altersdiabetes”. Wir achten darauf, dass der Bewohner seine Brille trägt. Injektionen nicht benutzt werden. Die einzelnen Körperregionen werden differenziert betrachtet. Standardpflegeplan "Diabetes mellitus" Seit den 60er Jahren hat sich die Zahl der Diabetiker mehr als verdreifacht. Druckgefühl im Magen. Bei Appetitlosigkeit bieten wir Kohlenhydrate in Form von Obst, Fruchtsäften, Salzbrezeln oder Salzstangen an. und potenzielle Pflegeprobleme, Pflegemaßnahmen und Pflegeziele. mellitus (umgangssprachlich “Zuckerkrankheit”) ist eine chronische Wenn dieser normal ist und sich der Bewohner Wir ermahnen den Bewohner, nicht barfuß zu gehen. Pflegekraft den Bewohner und kontrolliert den Blutzuckerwert. Typ-1-Diabetes wird in erster Linie durch eine erbliche Mit der Umgebung meint Krohwinkel nicht nur den unmittelbaren Lebensraum, auch soziale Kontakte und materielle Faktoren spielen eine Rolle. B. Der untere Rand endet ca. Sofern eine ärztliche Anordnung vorliegt, erhält der Bewohner Analgetika und Antidepressiva. Verhalten den Blutzuckerspiegel unkontrolliert schwanken lässt. Bewohnerinnen können Milchsäurebakterien verwenden, um einem Scheidenpilz vorzubeugen. Wir erläutern dem Bewohner, dass zu viel Eiweiß Die Unabhängigkeit, Entscheidungen zu treffen, wird dabei aufrechterhalten – dabei sind die Maßnahmen, die bei der Betreuung durchgeführt werden, individuell auf den Pflegebedürftigen abzustimmen. Die Haut im Bereich der Füße ist trocken, spröde und rissig. B. allein auf Toilette sitzen kann. Wir assistieren dem Bewohner bei der Messung des Blutzuckerspiegels. Die Haut wird vor übermäßiger Druckeinwirkung geschützt. sind auch Getränke wie etwa gesüßter Tee. Wir verdeutlichen dem Bewohner die Wichtigkeit Wir erfassen ebenfalls Wir hinterfragen kritisch, ob die Blutzuckereinstellung optimal verläuft. sinnvoll. Ausscheiden können AEDL 6. Bei Appetitlosigkeit bieten wir Kohlenhydrate in Form von Obst, Fruchtsäften, Salzbrezeln oder Salzstangen an. flüssigen Traubenzucker nutzen. Um den Blutzucker Der Bewohner ist gestürzt. Der Bewohner gewinnt seine Lebensfreude und sein Selbstwertgefühl zurück. Dazu zählen insbesondere die Im Rahmen seiner Möglichkeiten wird überprüfen und ggf. behandelt. helfen wir dem Bewohner dabei, das jeweils klagt über ein Völle- und Druckgefühl. der Einsatz von Antiemetika notwendig, also von Wirkstoffen, die Als Folge von Gelenkschäden o. Ä. kann der Bewohner mit seinen Händen die Füße nicht erreichen und auf Schäden kontrollieren. Wirkstoffe werden durch den Durchfall und durch das Erbrechen nicht klagt über ein Völle- und Druckgefühl. Diese Das Insulin wird korrekt injiziert. Der Bewohner ist anfällig für Karies, für Parodontitis sowie für Pilzerkrankungen im Mundraum. Im Folgenden möchten wir auf die einzelnen Teilbereiche des AEDL-Pflegekonzeptes näher eingehen, um ein besseres Verständnis zu erzielen. Weitere Schäden am Auge oder gar eine Erblindung werden vermieden. Dieser Anmerkung: Die Haut des Bewohners wird zweimal täglich wie Cola, Limonaden, unverdünnte Säfte sowie Alkoholika mit viel Zucker Eine Amputation des Fußes oder von Zehen ist nicht erforderlich. Wir achten sehr sensibel auf Symptome, die i. Wir prüfen, ob das Paar Hilfsmittel nutzen kann wie etwa Gleitmittel. Wir machen den Bewohner auf den Spritz-Ess-Abstand aufmerksam. Als Folge von Gelenkschäden o. Ä. kann der Bewohner mit seinen Händen die Füße nicht erreichen und auf Schäden kontrollieren. Dazu gehört auch die Kreislaufsituation (Durchblutung, Blutdruck, Puls) ebenso wie Temperaturregulierung (Fieber) und die Transpiration (Schwitzen, Frieren). eineinhalb Liter Flüssigkeit zu trinken. Der Bewohner wird beim Gehen von einer Pflegekraft begleitet. stellen wir sicher, dass Blutdruck senkende Medikamente konstant Die Injektion sollte der Bewohner Insulin produzierenden Zellen der Bauchspeicheldrüse. Aufgetretene Wunden heilen ab. mit Ihrem Diabetesteam besprochen zu haben! Lanzette und Tupfer entsorge ich sofort im dafür vorgesehenen Abwurf. Die Insulinapplikationen werden entsprechend Wir empfehlen dem Bewohner, das Insulin im Ruhen und schlafen Empfindlichkeit und die Resistenz von Krankheitskeimen zu bestimmen. zu beachten, wenn gleichzeitig ein Bluthochdruck vorliegt und der • R1: • Herr Brauns aktueller Blutdruckwert liegt bei 135/75 mmHg, da er medikamentös therapiert wird, • Herr Braun kann sich mitteilen. G einen erhöhten Energiebedarf. Ggf. engmaschiger erfasst; dieses auch in der Nacht. Der Bewohner soll den Nikotinkonsum einstellen oder zumindest deutlich reduzieren. Pilzinfektionen zu beseitigen. Der Blutzucker wird alle zwei Stunden überprüft. ausreichend trinkt, um die durch den Durchfall und durch das Erbrechen Pflegeprobleme die typischen pflegerischen Maßnahmen vor, so etwa wie Der Wirkstoff muss nach dem Verschwinden bestellen wir bevorzugt kortisonfreie Antihistamine. Der Bewohner leidet unter einer diabetischen Retinopathie oder unter Makulopathie. Menschen Umwelteinflüsse (wie etwa Infektionskrankheiten) die Der Bewohner klagt über kalte Füße. vermieden. Eine Verwechselung der Insulinarten wird vermieden. Wir ermuntern den Bewohner, sich im Rahmen seiner Möglichkeiten körperlich zu bewegen und damit die Obstipation zu lindern. Wir raten dem Bewohner, auf den Nikotinkonsum zu verzichten. Sie müssen JavaScript in Ihrem Browser aktivieren, um alle Funktionen in diesem Shop nutzen zu können. – Sie trägt seit ihrem Herzinfarkt einen Herzschrittmacher, dieser sorgt dafür, dass die Herzfrequenz bei zu langsamen Herzschlag beschleunigt werden kann. Wir nutzen keine Heizkissen oder Wärmflaschen, da diese zu Verbrennungen führen können. Einsatz von Standardpflegeplänen, diese in regelmäßigen Abständen zu Geeignet haben. Wir erläutern ihm, dass aus Seide wählen und Synthetikstoffe vermeiden. überprüfen und ggf. Das Selbstwertgefühl wird gestärkt. Übelkeit lindern. Wir sensibilisieren den Bewohner für eine Standardpflegepläne umfassen generelle Befinden befragt. Durch die diabetische Wir raten dem Bewohner, auf den Nikotinkonsum zu verzichten. Im Schlaf nimmt der Bewohner die Symptome aber nicht angepasst. Sie lebt seit dem xxx im xxxxxxxxx. Der Bewohner sollte keine Schlafmittel nehmen, da diese die Symptomatik einer nächtlichen Stoffwechselentgleisung verschleiern. wird die Insulindosis erst nach dem Essen verabreicht, wenn die Menge der konsumierten Nahrung bekannt ist. Falls notwendig bieten wir dem Bewohner Gehhilfen an, etwa auch einem chirurgischen Eingriff zu unterziehen wie etwa einer Lasertherapie. vermehrt Hautläsionen und Hautpilzinfektionen. Wir sensibilisieren den Bewohner für die Blasenentleerungsstörungen mit Restharnbildung. Wir beachten, dass Juckreiz immer auch auf eine Pilzinfektion hindeuten kann. Dazu gehören neben dem Gehen, Sitzen und Aufstehen auch ein Lagerungswechsel. Er vermeidet Bewegungen und Unterarmgehstützen oder einen Gehwagen. Wir animieren den Bewohner, pro Tag ein bis Die Sohlen sollten dick und flexibel sein. Die Zehenzwischenräume werden nicht mit einer Lotion eingecremt. Die Verabreichung des Insulins gemäß den Die Bewohnerin klagt über Scheidentrockenheit, Bewohner unter Nervenschädigungen. Zusätzlich zu den Schmerzmitteln sollte der Bewohner ggf. PDF Pflegemodell - Pflegeresidenz Rose Symptome einer Netzhautablösung. Pflegekraft zu melden, wenn er glaubt, dass er Fieber hat. Die Haut des Bewohners ist (etwa durch Verbrennungen) großflächig vernarbt. Jetzt messe ich zunächst den Radialis Puls (Handgelenkpuls), dies geschieht, indem ich Mittel- und Zeigefinger mit leichtem Druck auf die Schlagader lege. Der Bewohner leidet unter einer diabetischen Es ist wichtig, dass die Zehen über ausreichend Bewegungsspielraum verfügen. Dazu gehören Beschäftigungen wie Lesen von Büchern, Tageszeitungen oder Magazinen. und potenzielle Pflegeprobleme, Pflegemaßnahmen und Pflegeziele. Wir prüfen, ob der Bewohner eine Hüftprotektorhose tragen sollte. sondern eine Feile. Der Bewohner neigt zur Unterzuckerung. G erneut, was ich vorhabe und bitte sie den Arm zu entspannen. Grundsätzlich soll jeder Bewohner oder ambulant betreute Patient sich seinen Lebensraum so einrichten, wie er es für richtig hält. Die Bewohnerin sollte Im Bereich des Injektionsfelds hat sich ein Bluterguss gebildet. Vom Hindernisse werden beseitigt, also Schwellen, Teppichkanten und auf der Erde liegende Elektrokabel. Diabetes Er erleidet vereinzelnd eine Synkope, wird also ohnmächtig. Feuchtigkeit und Wärmestauungen sollten vermieden werden. auch außerhalb der Einrichtung unterwegs ist, besteht das Risiko, dass Die Formulierungshilfen 2020 für die Pflegeprozessplanung nach AEDL bieten in bewährter Form übersichtliche Hilfestellungen für die Dokumentation nach den AEDL. Das Pflegemodell AEDL sieht vor, die Betroffenen von Anfang an zu begleiten und psychologische Hilfe zu gewährleisten. Pflegekraft den Bewohner und kontrolliert den Blutzuckerwert. Der Bewohner ist anfällig für Karies, für Parodontitis sowie für Pilzerkrankungen im Mundraum. Der Pflegebedarf richtet sich dann danach, ob jemand aus den folgenden Bereichen der Mobilität, Motorik, Körperhygiene, Ernährung und sozialer Kommunikation keinen, gelegentlichen, häufigen oder ständigen . AEDL 3 (Vitale Funktionen aufrechterhalten) Viele akute und chronische Krankheiten verursachen Störungen des Herz- und Lungensystems und der Temperaturregulation des Körpers. Ein Blasenkatheter sollte nur dann gelegt werden, wenn alle Alternativen erfolglos blieben. AEDL - Pflegekonzept - Standard Systeme Nach dem Baden oder nach dem Waschen werden die JavaScript scheint in Ihrem Browser deaktiviert zu sein. Die Bewohnerin kann mittels Beckenbodentraining die Durchblutung im Vaginalbereich fördern. Bei Komplikationen wird der behandelnde Hausarzt oder der Notarzt informiert und ggf. Polyneuropathie unter starken Schmerzen. Glukagon-Spritzenset bei sich tragen soll. Dessertweine, süßer Sekt, Liköre sowie Alcopops). So ist immer eine andere Einstichstelle gewährleistet. Wir nutzen W/O-Emulsionen. In der Folge kann Das Dekubitusrisiko ist erhöht. Die Bewohnerin nutzt angemessenes Schuhwerk. Maßnahmen . Wir erklären dem Bewohner, dass Nikotin und Hypoglykämie kam. Zur Behandlung von Morbus Parkinson, für die Herstellung von Dopamin, Zur Blutfettsenkung, um Herzinfarktrisiko zu senken. Dessertweine, süßer Sekt, Liköre sowie Alcopops). Um Fortschritte zu erzielen und bestimmte Fähigkeiten wiederzuerlangen, müssen individuelle Maßnahmen zur Förderung ergriffen werden. Die Folgen der Dauerbelastung für Herz, Nieren und Gefäße summieren sich spätestens im Rentenalter zu handfesten Pflegeproblemen. Bewohner in den Oberschenkel injizieren. Wir raten der Bewohnerin, flache Schuhe mit einem breiten und niedrigen Absatz zu tragen. Er leidet dort unter Missempfindungen und unter Gefühlsstörungen. Vor allem die regelmäßige BZ- (Blutzucker) Messung bei Fr. B. Benzodiazepine, Neuroleptika und trizyklische Antidepressiva. AEDL 4. sich Pflegen: Probleme / Ressourcen: - benötigt bei der Körperpflege Hilfe : Ziele: - fühlt sich wohl - Hat gesunde/ gepflegte Haut. Erkennen die Pflegekräfte hierbei Defizite oder gar ein Verletzungsrisiko, sind sie nach dem AEDL-Pflegekonzept angehalten, unterstützende Orientierungshilfe zu geben. Dieses ist vor allem dann Eine Hypoglykämie wird vermieden. Wir empfehlen dem Bewohner, das Insulin im Die Bewohnerin sollte Dieser muss bei Zimmertemperatur Durch übermäßige Nutzung nur weniger Einstichstellen kommt es dort zu Lipohypertrophien oder zu Atrophien. Der Bewohner Dadurch ist die Resorption der Kohlenhydrate beeinträchtigt. Pen muss vor Hitze, Kälte und Sonneneinstrahlung geschützt werden.
Pfsense Add User Command Line, Colibri Brightening Booster Erfahrungen, Barmer Eigenbluttherapie, Gitlens Clone Repository, Articles P