Fallen für anerkannte Berufskrankheiten Zuzahlungen an? Der Chat ist Montag bis Freitag zwischen 07:00 und 20:00 Uhr erreichbar. Der Gesetzgeber hat die Leistungspflicht auf ganz bestimmte Krankheiten beschränkt (§ 9 Abs. Hierzu gehören in erster Linie Infektionskrankheiten, die rechtlich erst dann als Berufskrankheit gelten, wenn der Betroffene in einem Bereich arbeitet, in dem er häufig Kontakt mit Blut und anderen Körperflüssigkeiten hat. Ob sich diese dann auch in der Erkrankung niedergeschlagen hat, ist unwichtig. Wir bieten staatlich anerkannte Aus- und Weiterbildungen sowie zahlreiche Seminare für Führungs- und Fachkräfte im Gesundheits- und Sozialwesen an 16 Standorten in 5 . Damit Sie auf diese zugreifen können, bedarf es Ihrer aktiven Zustimmung. Trotz aller Vorsichtsmaßnahmen und dem geübten Umgang mit Spritzen kann es dennoch sein, dass sich eine Pflegekraft an einer gebrauchten Kanüle verletzt. Im Bereich der Berufsgenossenschaft für Gesundheitsdienste und Wohlfahrtspflege lag sie im Jahr 2014 immerhin bei rund 60 Prozent. Der Verdacht auf das Vorliegen einer Berufskrankheit kann von der Pflegekraft bei der Berufsgenossenschaft angezeigt werden. Ein ganz heikler Punkt bei den Berufskrankheiten sind Fragen nach der Verursachung. Gegen die Ablehnung des Antrags ist ein Widerspruch und gegen den daraufhin erfolgenden Widerspruchsbescheid ist eine Klage möglich. Darin gibt es folgende Gruppen: In jeder Gruppe werden dann die Krankheiten aufgezählt und mit einer Nummer versehen. Eine Rente kommt aber nur dann infrage, wenn trotz Reha eine Minderung der Erwerbstätigkeit von mindestens 20 Prozent verbleibt. Nach Eingang der Meldung wird sich die Berufsgenossenschaft mit der Pflegekraft in Verbindung setzen und den Sachverhalt ermitteln. Die BGW geht daher davon aus, dass die Zahl der Anerkennungen von Dermatosen als Berufskrankheit steigen wird. Sowohl der Arbeitgeber als auch behandelnde Ärzte sind verpflichtet, den Verdacht auf eine Berufskrankheit zu melden. Melden Sie sich einfach telefonisch über die 0800 333 1010. Die ehemalige Krankenschwester widersprach dem jedoch und machte geltend, dass sie monatlich zirka 400 Blutabnahmen durchgeführt und sich dabei auch manchmal mit der Nadel verletzt hatte. Die Merkblätter stellen keine verbindliche, im Range der Verordnung selbst stehende Erläuterung dar. Für Sie zusammengestellt – praktisch auf einen Klick! Aktuell umfasst die Liste 80 anerkannte Berufskrankheiten. Was ist eine Berufskrankheit? Auch die Barmer als Krankenkasse kann den Verdacht auf eine Berufskrankheit weitergeben. Die Liste der anerkannten Berufskrankheiten ist dem Allgemeinen Sozialversicherungsgesetz (ASVG) als Anlage 1 beigefügt. Online-Services: Arbeitsunfall anzeigen, Untenehmen anmelden etc. Daneben existiert zu den Berufskrankheiten ein sogenanntes Merkblatt. Damit konnte sich die Krankenschwester in zweiter Instanz vor dem Hessischen Landessozialgericht durchsetzen (Urteil vom 20.10.2015, Az. Dies haben die Unfallversicherungsträger anhand des jeweils aktuellen wissenschaftlichen Erkenntnisstandes, ggf. Um eine Leistung der Berufsgenossenschaft zu erhalten, muss zunächst eine anerkannte Berufskrankheit vorliegen. Auch Unternehmen können sich beraten lassen. Im Bereich der Heilberufe erfolge die Infektion überwiegend durch Blut beziehungsweise Blutprodukte infolge von Nadelstichverletzungen. Es muss nicht immer ein Arbeitsunfall sein, der das Arbeitsleben vorzeitig beendet. Als Beispiel wäre hier die. An sich ist die Anerkennungsquote bei Berufskrankheiten gar nicht so schlecht. Berufsbedingte Erkrankungen der Haut kommen in erster Linie dann vor, wenn mit Chemikalien wie Reinigungsmitteln, Seifen, Farben, Lacken, Färbemitteln und Wasser gearbeitet wird. Der Entlastungsbetrag steht dem Bundesgesundheitsministerium zufolge allen Pflegegraden von 1 bis 5 zu, wenn sie sich in häuslicher Pflege befinden. Im Bereich der Berufsgenossenschaft für Gesundheitsdienste und Wohlfahrtspflege An sich ist die Anerkennungsquote bei Berufskrankheiten gar nicht so schlecht. 3101 BK ging es im eingangs geschilderten Fall der Krankenschwester im Blutspendedienst. Davon profitieren unter anderem Pflegekräfte. Es gibt keine allgemeine Umschreibung von Berufskrankheiten oder gar eine Härteklausel. Bis 2010 wurden sie vom Ärztlichen Sachverständigenbeirat "Berufskrankheiten" erarbeitet. Hintergrundwissen zum Thema Berufskrankheiten. Unterstützung für Helfende: Versicherungsschutz, psychische Gesundheit, Hygiene, Brandschutz und mehr. Weitere Informationen dazu finden Sie im Serviceportal der gesetzlichen Unfallversicherung (dguv). Liegt eine Berufskrankheit – oder auch ein Arbeits- beziehungsweise Wegeunfall – vor, dann gewährt das SGB VII eine ganze Palette an möglichen Leistungen. Es hilft außerdem, Informationen über ähnliche Erkrankungen im Betrieb zu sammeln und weiterzugeben. Am 1. In unserem nächsten Beitrag erklären wir, was eine interdisziplinäre Intensivstation ist. Dies muss sofort dem Personalarzt gemeldet werden. Die erste Liste wurde im Jahr 1925 erstellt und wird seitdem entsprechend dem wissenschaftlichen Erkenntnisfortschritt ergänzt. Bleiben Sie up to date mit unserem kostenlosen Newsletter und verpassen Sie nichts mehr!Wir halten Sie auf dem Laufenden über pflegerelevante News aus Politik, Wissenschaft und Praxis! In der Liste werden anerkannte Berufskrankheiten sowie neue Berufskrankheiten aufgeführt, die aktuell den Prozess der Anerkennung durchlaufen. Ein ständiges Desinfizieren der Hände wegen der Gefahr der Keim- und Bakterienverbreitung ist Pflicht. Jedem Versicherten mit einer Berufskrankheit stehen per Gesetz Leistungen zu. Wurde die Dermatose als Berufskrankheit anerkannt, waren Pflegekräfte häufig gezwungen, komplett aus dem Beruf auszuscheiden. Januar 2021 in Kraft getretene Änderung des Berufskrankheitenrechts hat den sogenannten Unterlassungszwang für viele Berufskrankheiten wegfallen lassen. Wann zahlt die Krankenkasse welche Früherkennungs- und Vorsorgeuntersuchungen? Die deutsche Berufskrankheiten-Verordnung (BKV) ist eine Rechtsverordnung der Bundesregierung.Sie enthält die Liste der anerkannten Berufskrankheiten und verpflichtet die Träger der gesetzlichen Unfallversicherung, Maßnahmen dagegen zu ergreifen, dass bei versicherten Personen Berufskrankheiten entstehen, wiederaufleben oder sich verschlimmern.. Außerdem regelt sie den Ablauf des . Natürlich können Betroffene ihre Erkrankung auch selbst bei ihrer Berufsgenossenschaft oder Unfallkasse melden. Das betrifft nicht nur die Berufe in der Krankenpflege, sondern auch das gesamte Feld der Altenpflege. Das ist für Pflegekräfte die Berufsgenossenschaft für Gesundheitsdienste und Wohlfahrtspflege (BGW). Interessant sind vor allem das Verletztengeld während der Arbeitsunfähigkeit, das Übergangsgeld während der Dauer berufsfördernder Leistungen oder die Versichertenrente. Das folgende fiktive Beispiel zeigt, wie Sie gegen Rückenprobleme vorgehen sollten. Manche sind häufiger, andere wiederum seltener. Psychische Erkrankungen zählen nicht zu den Berufskrankheiten. Bundesanstalt für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin - Die erste Liste anerkennungsfähiger Berufskrankheiten stammt aus dem Jahr 1925. Berufskrankheiten sind Krankheiten, die in der sogenannten Berufskrankheiten-Liste (BK-Liste), der Anlage 1 zur Berufskrankheitenverordnung (BKV), aufgeführt sind. Medi-Karriere » Magazin » Berufskrankheiten: Pflegekräfte erhalten leichter Entschädigung. Bei den einzelnen Berufskrankheiten in der nachfolgenden Liste der Bundesanstalt für Arbeitschutz und Arbeitsmedizin (BAuA) finden Sie jeweils einen Link zum zuletzt veröffentlichten Merkblatt bzw. Unfallversicherungsträger müssen Versicherte weiterhin darauf hinweisen, wenn die Fortführung der beruflichen Tätigkeit die vorliegende Erkrankung verschlimmern oder wiederaufleben lassen kann. Dabei wird das gesamte Erwerbsleben (inklusive Krankengeschichte) erfasst. Stellungnahme (PDF, 124 KB), Lungenkrebs, Kehlkopfkrebs oder Eierstockkrebs. Außerdem gibt es ergänzende Leistungen wie Reha-Sport, Haushaltshilfe, Kinderbetreuungskosten oder Wohnungshilfe. Geregelt ist das alles im siebten Sozialgesetzbuch (SGB VII). Begründung (PDF, 244 KB) Heiner Trautmann, - Pflegedienstleitung, Anita Bokel, - Stationsleiterin, Peter Machinski, Inhaber Agentur für Altenpflege und Haushaltshilfen, Mike Bocholt, Pflege-Qualitätsmangament und Christian Gülcan Inhaber & Gründer Haushaltshilfen-Agentur Senioren-Familienservice und Betreiber dieser Webseite, schreiben hier Wissenswertes, Ratgeber und Tipps zum Thema Pflege, Betreuung, Gesundheitsthemen, Haushaltshilfen und Versorgung. Ärzte, Zahnärzte (§ 202 SGB VII) und Arbeitgeber sind verpflichtet, bereits den Verdacht auf das Vorliegen einer BK den Unfallversicherungsträgern anzuzeigen; Neben den Berufskrankheiten sind auch anderweitig auftretende Vergiftungen meldepflichtig . Was für Pflegekräfte eine gute Nachricht ist, bedeutet eine höhere finanzielle Belastung für die Unfallkassen. Es ist auch möglich, dass die Erkrankungen erst viele Jahre oder Jahrzehnte später auftreten. erhalten wir eine Provision - ohne Mehrkosten für Sie! Hierzu sind Unternehmen, sowie Ärztinnen und Ärzte verpflichtet. Mehr dazu in unserer Datenschutzerklärung. Am 1. Und wenn es keine Anhaltspunkte für außerhalb des Arbeitslebens liegende Ursachen gibt (§ 9 Abs. In der Altenpflege handelt es sich eher um ein ständiges Heben und gebeugtes Arbeiten, da die Bettenhöhen nicht immer gleich eingestellt sind, und die zu pflegenden Menschen eher ein geringeres Gewicht haben, als Patienten im Krankenhaus. Pflege – Anleitungen, Informationen und Tipps. *) Datum der Bekanntmachung durch das zuständige Bundesministerium Die BK-Liste enthält ausschließlich Krankheiten, die nach den Erkenntnissen der medizinischen Wissenschaft durch besondere Einwirkungen verursacht sind und denen bestimmte . © Bundesministerium für Arbeit und Soziales, Leistungen der Gesetzlichen Rentenversicherung, Die Erstellung und Aktualisierung von Merkblättern ist seit 2010 eingestellt worden. Pflegekräfte mit Dermatose oder einer anderen von der Gesetzesänderung betroffenen Berufskrankheit können nun auch leichter an Entschädigungen und Rentenzahlungen kommen. Eine Berufskrankheit (früher auch Gewerbekrankheit) ist eine Krankheit bzw. Um vollen Versicherungsschutz zu haben, sind ein paar Regeln zu beachten. Zu den drei häufigsten Berufserkrankungen, die auf Asbest zurückzuführen sind, gehören die Asbestose, Mesotheliome sowie Kehlkopf- und Lungenkrebs. Sie wird dem Verordnungsgeber vorgelegt, der über die Neuaufnahme der Erkrankung in die Liste entscheidet. Die Unterscheidung von bestätigten und anerkannten Berufskrankheiten beruht auf einer rechtlichen Besonderheit (die seit 01.01.2021 nicht mehr gilt): Einige Krankheiten können nur als Berufskrankheit anerkannt werden, wenn die Betroffenen zum Schutz ihrer Gesundheit die krankheitsverursachende Tätigkeit aufgeben (siehe auch "Weiterentwicklung de. In der Praxis ranken sich viele Streitereien um Kausalitätsfragen. Eine Dauerbelastung durch Lärm kann zu einer Schwerhörigkeit führen und diese ist die häufigste anerkannte Berufskrankheit überhaupt. Anerkannte Berufskrankheiten UV der gewerblichen Wirtschaft und der öffentlichen Hand sowie Schüler-UV. Ich habe keine eigene Mitgliedschaft bei der Barmer und bin an den Vorteilen interessiert. Sie leiden deshalb unter Hautbeschwerden? Die Merkblätter sollen Ärzten vor allem Hinweise für die Erstattung einer Berufskrankheiten-Verdachtsanzeige geben. 2402 BK). Treten beruflich bedingte Beschwerden auf, steht qualifiziertes ärztliches Personal bereit. Der Anerkennung von Berufskrankheiten durch Berufsgenossenschaften sind damit enge Grenzen gesetzt. Stattdessen wurde die Mitwirkungspflicht der Versicherten an Präventionsmaßnahmen ausgeweitet. Die Berufsgenossenschaft verwies darauf, dass die vorliegenden Studien kein erhöhtes Risiko einer Hepatitis-C-Infektion bei Beschäftigten im Gesundheitsdienst ergeben hätten. Hinweise für die Berufskrankheiten­anzeige werden künftig von der Deutschen Gesetzlichen Unfall­versicherung e.V., dem Spitzenverband der gesetzlichen Unfallversicherungs­träger, erstellt und veröffentlicht. Die Statistik zeigt die häufigsten Berufskrankheiten in Deutschland nach Anzahl der Anzeigen und Anerkennungen im Jahr 2021. Zu Themen, bei denen nach der Vorprüfung keine Beratungen aufgenommen werden, wird ein Abschlussvermerk erstellt. Aktuell sind in der Liste der anerkennungsfähigen Berufskrankheiten 82 Berufskrankheiten aufgeführt (Anlage 1 zur Berufskrankheiten-Verordnung). Seit 1995 erstellt der Sachverständigenbeirat zu jeder neuen Berufskrankheit eine wissenschaftliche Begründung. Dies wird in zwei Schritten geprüft. Bis vor Kurzem galt für viele Berufskrankheiten der sogenannte Unterlassungszwang. Klinikpersonal soll nach Empfehlung des Robert-Koch-Instituts auf jeden Fall gegen Hepatitis A und. Weitere Informationen zum Datenschutz erhalten Sie über den folgenden Link: Datenschutz, : Beratungsthemen, die nicht zu einer neuen Berufskrankheit führten …, An­wen­dungs­si­che­re Che­mi­ka­li­en und Pro­duk­te, RE­ACH -​ Re­gis­trie­rung, Be­wer­tung, Zu­las­sung und Be­schrän­kung von Che­mi­ka­li­en, Datenbank "Gefährliche Produkte in Deutschland", In­for­ma­ti­ons-​ und Be­ra­tungs­stel­len, Grund­le­gen­de Be­schaf­fen­heits­an­for­de­run­gen, Be­nut­zung und Er­hal­tung elek­tri­scher Pro­duk­te, Ver­brau­che­r­in­for­ma­ti­on zu Licht emit­tie­ren­den Di­oden (LED), Er­geb­nis­se der Um­fra­ge "Be­nut­zung elek­tri­scher Ge­rä­te im Ba­de­zim­mer", FAQ zur An­wen­dung der Ma­schi­nen­richt­li­nie (, FAQ zur An­wen­dung der Ma­schi­nen­richt­li­nie (BAuA), RE­ACH -​ Be­wer­tungs­stel­le Ar­beits­schutz, Bio­zi­de -​ Be­wer­tungs­stel­le Ar­beits­schutz, Rechts­tex­te und Re­ge­lun­gen zum Bio­mo­ni­to­ring, Ein­füh­rung in das Bio­mo­ni­to­ring-​Aus­kunfts­sys­tem, Nut­zungs­hin­wei­se für das Bio­mo­ni­to­ring-​Aus­kunfts­sys­tem, Ak­tua­li­tät und Da­ten­quel­len des Bio­mo­ni­to­ring-​Aus­kunfts­sys­tems, Bio­mo­ni­to­ring in der Pra­xis -​ Ta­gungs­rei­he, Ein­fa­ches Maß­nah­men­kon­zept Ge­fahr­stof­fe (EMKG), Ge­fahr­st­off­in­for­ma­tio­nen für Bio­zid­pro­duk­te, Rechtsfolgen nach Stoff-/Zubereitungsrichtlinie (Teil B), In­for­ma­tio­nen zur Ar­beits­stät­ten­ver­ord­nung, Phy­si­ka­li­sche Fak­to­ren und Ar­beit­sum­ge­bung, Ge­fähr­dungs­be­ur­tei­lung mit den Leit­merk­mal­me­tho­den, Ge­fähr­dungs­be­ur­tei­lung psy­chi­scher Be­las­tung, Ent­wick­lung und Ver­brei­tung psy­chi­scher Be­las­tung, Grund­la­gen und Pro­zess­schrit­te der Ge­fähr­dungs­be­ur­tei­lung, Pro­zess­schrit­te der Ge­fähr­dungs­be­ur­tei­lung, Kon­trol­liert be­weg­te un­ge­schütz­te Tei­le, Sturz, Aus­rut­schen, Stol­pern, Um­kni­cken, Elek­tri­scher Schlag und Stör­licht­bo­gen, Gu­te Ar­beit­spra­xis und Hy­gie­ne­stan­dards, Ex­plo­sivstof­fe und py­ro­tech­ni­sche Ge­gen­stän­de, Ge­fähr­dun­gen durch phy­si­ka­li­sche Ein­wir­kun­gen, Io­ni­sie­ren­de Strah­lung und Strah­len­schutz, Ge­fähr­dun­gen durch Ar­beit­sum­ge­bungs­be­din­gun­gen, Un­zu­rei­chen­de Ge­stal­tung der Ar­beits­stät­te, Ge­fähr­dun­gen durch phy­si­sche Be­las­tung, Ma­nu­el­les He­ben, Hal­ten und Tra­gen von Las­ten, Ma­nu­el­les Zie­hen und Schie­ben von Las­ten, Lan­ge Ar­beits-​ und ar­beits­ge­bun­de­ne Zei­ten, An­for­de­run­gen der Ar­beits­zeit­fle­xi­bi­li­tät, Ver­let­zung von Ru­he­zei­ten und -​pau­sen, Handlungshilfen für die Gefährdungsbeurteilung, An­lauf­stel­len für ex­ter­ne Be­ra­tun­gen, Hilf­rei­che Pu­bli­ka­tio­nen ex­ter­ner An­bie­ter, Ant­wor­ten auf häu­fig ge­stell­te Fra­gen zur Bau­stel­len­ver­ord­nung (FAQ), Projekt Psychische Gesundheit in der Arbeitswelt, Men­ta­le Ge­sund­heit und ko­gni­ti­ve Leis­tungs­fä­hig­keit, Psy­cho­so­ma­ti­sche Sprech­stun­de im Be­trieb, Be­trieb­li­ches Ein­glie­de­rungs­ma­na­ge­ment, Ar­beits­welt und Ar­beits­schutz im Wan­del, Arbeitszeitberichterstattung für Deutschland, Or­ga­ni­sa­ti­on des be­trieb­li­chen Ar­beits­schut­zes, Pu­bli­ka­ti­ons­lis­ten der Or­ga­ni­sa­ti­ons­ein­hei­ten, Tech­ni­scher Ar­beits­schutz (in­kl. Erkrankungen der tieferen Atemwege und der Lungen durch Aluminium oder seine Verbindungen. Zudem müssen oft Handschuhe getragen werden. Dann können Sie sich nachfolgend damit einloggen. Arbeiten Sie in einem Krankenhaus, sind Sie gegen einige Krankheiten geimpft. Erst im Jahr 2004 wurde bei ihr als Zufallsbefund eine Hepatitis-C-Virusinfektion festgestellt. Insgesamt gibt es einige wesentliche Faktoren, die häufig als Auslöser für eine Berufskrankheit gelten. 2 SGB VII). Online-Services: Arbeitsunfall anzeigen, Untenehmen anmelden etc. In der Praxis ist das allerdings ein seltener Fall. Danach kommen Wirbelsäulenerkrankungen. Wann erhalten Sie einen Unfallfragebogen? Berufsunfähigkeit - Infos zur finanziellen Absicherung, Die wichtigsten Infos zu Demenz und Alzheimer, Tipps zum Widerspruch gegen die Pflegestufe, Änderungen im Bereich Gesundheit und Pflege in 2014, Ein Pflegekind aufnehmen - die wichtigsten Infos dazu, Überraschungen bei der Zahnarzt-Rechnung vermeiden, Fragen und Antworten zur ärztlichen Schweigepflicht, Fragen und Antworten zum Wohn- und Betreuungsvertragsgesetz, Fragen und Antworten zur Betreuungsverfügung. Die Berufskrankheiten sind in der Anlage 1 zur Berufskrankheitenverordnung (sogenannte Berufskrankheitenliste, BK-Liste) aufgeführt. Kurz formuliert: Die Pflegekraft muss den schädigenden Einwirkungen an ihrem Arbeitsplatz ausgesetzt sein. Die meisten denken bei Lärm an extrem laute Geräusche und richtig ist, dass das menschliche Gehör beispielsweise den Lärm eines Presslufthammers nur wenige Sekunden ohne bleibende Schäden übersteht. Ist eine Erkrankung nicht in der Liste enthalten oder erfüllt sie nicht bestimmte Voraussetzungen, die in Paragraf 9 Abs. Information und Beratung zu Arbeitsunfällen, Ersatzansprüche gerichtlich geltend machen, wenn die außergerichtlichen Möglichkeiten erschöpft sind. Wird bei ihr später eine Hepatits-C-Infektion festgestellt, dann ist nicht entscheidend, ob genau diese Nadel die Ursache war. Gesundheitsexperten vermuten, dass allein für als Berufskrankheit anerkannte Dermatosen die Zahl der Entschädigungen und Rentenzahlungen um den Faktor 20 steigen könnte. IWK-Institut für Weiterbildung in der Kranken- und Altenpflege gemeinnützige GmbH . Januar 2021 in Kraft getretene Änderung des Berufskrankheitenrechts hat den sogenannten Unterlassungszwang für viele Berufskrankheiten wegfallen lassen. (1)  s. Jahresbericht der Berufsgenossenschaft für Gesundheitsdienste und Wohlfahrtspflege 2014, S. 46 (Verdachtsfälle bei Berufskrankheiten), Die Schwester | Der Pfleger/ In der Liste werden anerkannte Berufskrankheiten sowie neue Berufskrankheiten aufgeführt, die aktuell den Prozess der Anerkennung durchlaufen. Sie wird seither entsprechend dem Erkenntnisfortschritt ergänzt und umfasst zurzeit mehr als 80 Positionen. Es genügt eine „hinreichende Wahrscheinlichkeit", dass die (pflegerische) Tätigkeit zur Berufskrankheit geführt hat. Wer sich zum Beispiel im Urlaub eine Infektionskrankheit zugezogen hat, der genießt keinen Versicherungsschutz durch die Berufsgenossenschaft. Außerdem müssen diese Einwirkungen dann die Berufskrankheit verursacht haben (haftungsbegründende Kausalität). Zudem müssen die Unfallversicherungsträger alle Fälle aus den Jahren 1997 und 2020 erneut prüfen, bei denen eine Anerkennung als Berufskrankheit nur deshalb ausblieb, da die Betroffenen ihre Tätigkeit fortgeführt haben. Die Gerichte bestätigten das und wiesen darauf hin, dass es der Klägerin mit Hilfe von Gutachtern nicht gelungen war, nachzuweisen, dass ihre Veranlagung durch langjähriges schweres Heben und Tragen im Beruf wesentlich verschlimmert worden ist. Ärzte und Arbeitgeber sind verpflichtet, den Verdacht auf das Vorliegen einer Berufskrankheit an den Unfallversicherungsträger zu melden.
Web3 Get Transaction Status, Articles A