Neu! Nachkriegsadressen lassen sich auch über die verschiedenen Heimatblätter, die nach dem Krieg von Vertriebenenverbänden für einzelne Orte oder Kreise herausgegeben wurden, feststellen. Vor allem für die 1700er Jahre, aber bereits für das 16. Warschau - Archidiecezja warszawska / Warszawa | Im Bestand des 1937 gegründeten Archivs finden sich die Akten des Generalkonsistors der Erzdiözese Warschau aus dem 19. Für diese Stadt haben Klassensteuerrollen für den Zeitraum 1881-1906 überlebt (die restlichen Steuerrollen bis 1944/1945 wurden in den 1970ern entsorgt). Ein Großteil der älteren Dokumente ist auf Altdeutsch (Neugotisch) verfasst. Hier werden wichtige Informationen aus früheren Beiträgen gesammelt. Weltkriegs, Akten der Theologischen Fakultät der Stefan-Batory-Universität Wilno und des Wilnaer Priesterseminars sowie das Archiv der Erzbischöflichen Kurie Bialystok. Allerdings wurde die Fertigstellung dieser Duplikate verschlafen, weshalb oft nur für einen begrenzten Zeitraum Duplikate vorhanden sind. Katedralny 5a 3 Nr. in Hindenburg umbenannt). Erzbischöfliches Diözesan-Archiv Breslau - bundesarchiv.de – zuletzt im Bestand 45/1401/0 im Staatsarchiv Oppeln, jetzige Bestandsnummer unbekannt, Veröffentlichen Sie Ihren Stammbaum auf den bekannten Portalen (, Stellen Sie eine Liste mit den gesuchten Nachnamen und dazugehörigen Orten ins. Die Kategorieseite gibt einen guten Überblick über die verschiedenen Adressbücher und wo sie zu finden sind. Breslau In diesem katholischem Archiv lagerten vor dem Krieg etwa 92.000 Bände, 813 Inkunabeln, 508 Handschriften und die Sonderabteilung der Neisser Pfarrbibliothek. Für diese Stadt haben Klassensteuerrollen für den Zeitraum 1881-1906 überlebt (die restlichen Steuerrollen bis 1944/1945 wurden in den 1970ern entsorgt). Pfarrmatrikeln Liebenthal Kirchenbücher geführt seit 1597 Standesamt: Langwasser 1937 waren folgende Kirchenbücher vorhanden: Kath. Hedwig von Anjou sowie die Karol-Wojtyła-Sammlung (Dokumente aus der Krakauer Wirkungszeit des späteren Papsts Johannes Paul II. WebStaatsarchiv Breslau Unüberprüfte Tipps, die aus verschiedenen Quellen stammen Beim Besuch im Breslauer Archiv beachten: Beitrag von Martin Berdau … I must be doing something wrong, or perhaps there are no records. Teschen | Diese stellen eine exzellente Quelle für Breslau dar, da sie neben dem Geburtsdatum des Steuerzahlenden auch dessen Geburtsort verzeichneten. Auch wenn diese Ereignisse oft auch in zivilen Kirchenbüchern vermerkt wurden, so können sie dennoch zusätzliche Informationen liefern und eine wichtige Quelle für Gegenden darstellen, in denen andere Unterlagentypen nicht gut erhalten sind. Für einfache Mannschaften ist die Quellenlage deshalb extrem schlecht; schließlich gingen alle Stammrollen bei dem Feuer verloren. Rzeszów - Diecezja rzeszowska / Rzeszów | Polnische Übersetzungen der wichtigsten Begriffe werden in Klammern („…“) angegeben. Da sich die Grenzen der Kreise ab und zu verschoben, ist es empfehlenswert, die deutschen Wikipedia-Artikel zu den Kreisen zu lesen. Der Aktenbestand umfasst u.a. Bernhardin-Kirche zu Breslau Boberröhrsdorf Elisabeth-Kirche zu Breslau Hermsdorf. Die Seite bietet Direktlinks zu relevanten Beständen bei Familysearch sowie Angaben zu den 1938 noch erhaltenen Kirchenbüchern aus dem Buch Erich Randt, Die älteren Personenstandsregister Schlesiens, Görlitz 1938. Auf der Seite einfach herunterscrollen und auf die Buchstaben klicken. He has assisted the Glenn Beck organization, the LDS … Während Korrekturen, Namensänderungen und Scheidungen auch im Nebenregister vermerkt wurden, sind Querverweise zu z. Brieg-Süd - Brzeg południe | Can someone help me go in the right direction? In den letzten Monaten des Krieges flohen große Teile der deutschstämmigen Bevölkerung vor der anrückenden Sowjetarmee. Die Akten der Pfarreien umfassen den Zeitraum vom 15.-19. Personenbezogene Akten der nationalsozialistischen Organisationen können unter Umständen auch Ariernachweise enthalten, was für Genealogen extrem wertvoll ist (im Normalfall aber nur Akten der SS). Ujest - Ujazd Śląski | Loslau - Wodzisław Śląski | Reichthal - Rychtal | Breslau-Süd - Wrocław południe | Hinweis 2.2: Die Ersatzbezirke der neupreußischen Armee sind weitaus weniger aussagekräftig, als es in der altpreußischen Armee der Fall war. zu finden ist, handelt es sich um ein Nebenregister. Hirschberg | 43 zurückgreifen. Oppeln - Opole | Hier einige Rezesse aus dem Kreis Brieg. Von der Rekrutierung ausgenommen waren spezifische Berufsgruppen, preußische Altkreise (Bolkenhain-Landeshut, Bunzlau-Löwenberg, Hirschberg, Jauer, Schweidnitz, Reichenbach) und Städte (Breslau, Reichenstein, Silberberg, Tarnowitz). Ebenso gibt es mit der Heimatortskartei und dem Lastenausgleich weitere Möglichkeiten, mehr über die Nachkriegsadressen herauszufinden (siehe den vorigen Unterpunkt). Die Seite erhebt keinen Anspruch auf Vollständigkeit bezüglich der überlebenden Unterlagen. Die Unterlagen zu den Kreisen Glogau, Freystadt, Grünberg und Sagan liegen zumindest zum Teil auch im Staatsarchiv Grünberg, Einheit 89/950/0. Wie man die richtigen Klassensteuerrollen in Breslau findet, Grundlagen der Ahnenforschung in Schlesien, Musterungslisten des Kreises Militsch 1857-1906, Volltext des Militscher Kreisblatts 1841-1939, Standesamt Kattowitz, Index Heiraten 1910-1920, Index der evangelischen Heiraten von Trebnitz (Trzebnica) 1768-1792, Neuwalde und Pinkotschine Kreis Militsch, Einwohnerverzeichnis 1825-1852, Niebusch Kreis Freystadt, Einwohnerverzeichnis 1840-1852, Rybna Kreis Tarnowitz, Einwohnerverzeichnis 1858-1869, Steffitz und Ziegelscheune Kreis Militsch, Einwohnerverzeichnis 1826-1867, Alt Tarnowitz, Opatowitz, Groß Pniowitz und Pniowitz, Einwohnerverzeichnis 1818-1860, Index der Standesbücher von Werbachhausen 1810-1870, Schneller forschen durch indexierte Aufzeichnungen, Szukajwarchiwach.gov.pl (früher szukajwarchiwach.pl), Sonderfall Kreis Waldenburg: Evangelisches Pfarramt Wałbrzych, Sonderfall Kreise Militsch, Wohlau, Steinau: meine-ahnen.eu, Zeitungen, Ortschroniken, Pfarrchroniken, Schulchroniken, Unterlagen zur Abschaffung der Leibeigenschaft, Lastenausgleichsarchiv / Ostdokumentation / Heimatortskartei, Unterlagen zur Flucht und Vertreibung der deutschen Bevölkerung 1945-1947, Ortssuche und Feststellen der Zuständigkeit von Standesämtern und Kirchen, Volksabstimmung über den Verbleib bei Deutschland, auf der kostenpflichtigen Seite Ancestry.de in dieser Sammlung online. Jhd. B. aus Baden-Württemberg kennt, wurden generell nicht angelegt, nur wenige Gemeinden haben welche (z. Diözesanarchiv Daher muss man normalerweise nach dem regulären Regiment suchen, dem das Landwehrregiment unterstellt war. Tost - Toszek | erlassenen Räumungsbefehl für die Zivilbevölkerung vom 19. Bei Bildern und Karten muss man beachten, dass deren Titel oft auf Polnisch gehalten werden. Sie können die Website auch ohne diese Cookies nutzen. Nach dem Pfarrbücherverzeichnis gliedern sie sich wie folgt: 67 Seelsorgestellen führten bereits vor 1600 Matrikeln, wobei … Nicht zuletzt sind die Aktenbestände des Archivs damit auch ein Spiegelbild der Geschichte Oberschlesiens. Diözesanarchiv Zum Beispiel lässt sich die Taufe eines Kindes eines Ulanen des Ulanenregiments Nr. Plock - Diecezja płocka / Płock | St. Mauriz | Vertriebene wurden bei allen Transporten von diesen Behörden in Listen erfasst. Suche - Archion Jhd. 1373 Dek. Ein Problem in der vom Staatsarchiv Breslau abgedeckten Gegend ist, dass ein Großteil der Amtsgerichtsbestände während des Oderhochwassers 1997 beschädigt wurde und man diese daher derzeit noch nicht einsehen kann, bis die Restaurierung abgeschlossen ist. Johannes Allendorff (1894–1978) DAB V/3–… Biographische Notiz * Stettin 23. Im Folgenden wird die Suchstrategie für das Bundesarchiv erläutert. Jauer | Sorau N.L. Zum größeren Komfort beim Durchsuchen empfiehlt sich deshalb das Browser-Plugin DownThemAll!, mit dem man gleich einen kompletten Ordner herunterladen kann. : St. Nikolaus, gegr. Lauban - Lubań | Regimentskirchenbücher wurden 1868 abgeschafft und durch Kirchenbücher für die in den Standorten entstandenen Militärgemeinden ersetzt. View this catalog record in WorldCat for other possible copy locations Subjects Die Staatsarchive Polens bergen einen Reichtum an verschiedenen Sekundärquellen, man muss sie bloß finden. „Filter“ klicken): Aufpassen: Die Texterkennung wurde bei weitem nicht auf alle Veröffentlichungen angewendet und ist zudem extrem fehlerhaft, weshalb eine manuelle eventuell erfolgversprechender ist. Die Seite wird aber laufend aktualisiert. Neu! Leo Jablonski, Geschichte des fürstbischöflichen Delegaturbezirkes Bran-denburg und Pommern, Bd. WebDiözesan-Archiv in Breslau Alle ausklappen Angaben zum Objekt Verweise und Beziehungen Beteiligte, Orts- und Zeitangaben Weitere Informationen Datenpartner Bundesarchiv … Historische Bibliografie. Haben Sie die Ostdokumentation nach einem Ort durchsucht und können mir sagen, was genau man von diesen Akten erwarten kann? Bad Landeck - Lądek Zdrój | Da Schlesien 3.658 Orte (1945) hatte, ist das folgende Verzeichnis nicht vollständig bezüglich aller kleinen Orte, Insofern findet man Aufzeichnungen über ihre Flucht generell am ehesten in den Gemeinde- und Stadtarchiven der Orte, an denen sie zuerst unterkamen. Breslau-Krietern - Wrocław Krzyki | Diese sind allerdings nicht für alle Kreise erhalten geblieben. Jhd., enthalten jedoch zum Teil Abschriften älterer Dokumente. Ihr Nachfolger war das Landeskulturamt Breslau. B. Kattowitz, Rybnik, Tarnowitz, Zabrze) wurden erst später gegründet und tauchen deshalb in einigen Tabellenspalten noch nicht auf. WebAuswahlbibliographie zum Diözesanarchiv Berlin. Sie erreichen diese Datenbank z. Költschen - Kiełczyn | Persönlich sind mir nur die Meldekarten von Liegnitz (GSta PK, Staatsarchiv Liegnitz), Ratibor (Staatsarchiv Ratibor) als relativ weitgehend erhaltene Quellen bekannt. Bad Kudowa - Kudowa-Zdrój | Pelplin - Diecezja pelplińska / Pelplin | Ratibor | Eine sehr gute Einführung in Familienforschung Schlesiens bietet die Webseite: https://www.PolishRoots.org Ta strona jest również dostępna w języku polskim. Kanth - Kąty Wrocławskie | Durch Klicken auf „Ich stimme zu“ erklären Sie sich einverstanden, dass wir Cookies zu Analyse-Zwecken setzen. Ehemalige Dekanate WebDas wichtigste Verzeichnis der Personenstandsregister in den polnischen Staatsarchiven und im Diözesanarchiv Breslau bietet die Datenbank PRADZIAD. Diözesanarchiv Jhd. Neurode - Nowa Ruda | 22 Millionen Nutzer. August 1930 wurde das Bistum Breslau – vermutlich als Ausgleich für die Gebietsverluste von 1922 – zum Erzbistum der Ostdeutschen Kirchenprovinz erhoben, zu der als Suffragane die im gleichen Zuge zum Bistum Berlin erhobene Fürstbischöfliche Delegatur Brandenburg-Pommern, das vordem exempte Bistum Ermland und die neu gebildete Freie Prälatur Schneidemühl gehörten. PL 50-329 Wrocław, Fax: +48 71 327-11-79 Andere evangelisch-reformierte Schlesier stammen oft aus der Schweiz. Bitte nutzen Sie hierfür die Diskussionsseite. Groß Strehlitz (12,23) – im Bestand 45/62/0. Zudem können Sie wählen, in welchen Feldern Sie suchen möchten. Schalkowitz - Siołkowice | Ebenso gibt es das Problem, dass Grundakten früher durch die Amtsgerichte aufbewahrt wurden, welche aber oft nur als Konvolute ohne genaue Angaben zu den Inhalten in den polnischen Staatsarchiven liegen. Breslau - Archidiecezja wrocławska / Wrocław | September 1939 enthalten. Die Kirchenbuchduplikate der Diözese Olmütz werden vom Staatsarchiv Troppau (Opava) aufbewahrt und sind hier online. Eine Eingabe der Familiennamen im Suchfeld wird keine Kirchenbuchseiten o. Ä. zu Tage fördern. Einführung in die Familienforschung in Schlesien, Standesämter im ehemaligen Regierungsbezirk Oppeln, Das wichtigste Verzeichnis der Personenstandsregister in den polnischen Staatsarchiven und im Diözesanarchiv Breslau Bistum Breslau, → Kategorie: Dekanat im kath. Pogrzebin - Pogrzebień | WebInformationen zur Registrierung von Kultur- und Wissenseinrichtungen finden Sie hier. Habelschwerdt - Bystrzyca Kłodzka | Bestände | Matricula Online Eine weitere Quelle sind nach dem Krieg erstellte Ortschroniken. Institut Warschau, Pałac Karnickich - Żory | Dieses Feld ist ein Pflichtfeld. Weitere Rezesse für die Kreise Guhrau, Groß Wartenberg, Ohlau, Strehlen und Trebnitz scheinen sich in den Einheiten 82/591/0 bis 82/595/0 zu befinden, allerdings ohne genaue Erschließung der Inhalte auf szukajwarchiwach. Bunzlau - Bolesławiec | E-Mail: muzeum@pwt.wroc.pl WebPfarrbücherverzeichnis für das Erzbistum Breslau by: Pater, Jozef Published: (1998) Das erzbischöfliche Diözesanarchiv in Breslau und seine Bestände : zu drei neuen Katalogen by: Sabisch, Alfred Published: (1971) Dienstanweisung des Erzbischöfl. WebGeben Sie Ihren Benutzernamen und Ihr Passwort ein, um sich an der Website anzumelden: Die Truppen wurden zudem durch Freiwillige aus dem Umkreis des Regimentsstandorts ergänzt. Erzbistum Breslau, Breslau, Ostdeutsche Kirchenprovinz, Metropolia wrocławska Kirchenbücher sind die wichtigste Quelle für die Zeit vor Oktober 1874. Ob diese Akten weitere Testamente enthalten, ist mir nicht bekannt. Der untere Stock von purer Mauer und in einer Stuben und Keller bestehet, worinnen aber das Vieh gehalten wirdt. Einige Adressbücher für Großstädte haben zudem ein Verzeichnis aller Bewohner nach Häusern geordnet, was dabei helfen kann, Verwandte im selben Haus aufzuspüren. Die Archivbestände umfassen das Bischofsarchiv (mit Sitz in Braunsberg/Ostpr., Wormditt, Heilsberg, Allenstein), das Archiv des Domkapitels (mit Sitz in Frauenburg, Allenstein), Archive einzelner Pfarreien, Dokumente der ermländischen Städte, das Archiv der Guttstädter Stiftskirchen sowie das Archiv des Vikarkollegs Frauenburg. Halbau – der Ort hatte ein Amtsgericht, es sind aber keine überlebenden Bestände bekannt. In Bialystok finden sich auch Dokumente aus Pfarreien der ehemaligen Erzdiözese Wilno, Erinnerungen und Memoiren einzelner Priester, Sammlungen von Landkarten und Fotografien. Sie können festlegen, ob einer der Suchbegriffe, eine genaue Wortfolge oder alle Suchbegriffe in den Ergebnissen vorkommen sollen. Liegnitz - Diecezja legnicka / Legnica | WebBreslau/Wroclaw, Staatsarchiv. Erst nach Überwindung des Datenschutzzeitraums kann man dann mehr selbstständig suchen. – Vom Delegaturbezirk zum Bistum Berlin. Breslau | Siedlce - Diecezja siedlecka / Siedlce | Während Garnisonskirchenbücher normalerweise die Lebensereignisse von Militärpersonen aufzeichneten, die in der Garnison arbeiteten oder sich zufällig in der Stadt aufhielten, enthalten Regimentskirchenbücher nur die Ereignisse von Personen, die diesen Regimentern angehörten. Die evangelischen Kirchenbücher des Kreises Waldenburg werden für einen Großteil der Orte im evangelischen Pfarramt Wałbrzych aufbewahrt. Wird „Mormonenfilm“ erwähnt, so sollte man, Wird „Standesamt I Berlin“ oder „Landesarchiv Berlin“ erwähnt, so sind diese Unterlagen wahrscheinlich schon, Wird das Evangelische Landesarchiv Berlin (ELAB) oder Evangelische Zentralarchiv Berlin (EZAB) erwähnt, so sind diese Unterlagen wahrscheinlich schon auf der kostenpflichtigen Seite. Schließlich wurde der Militärdienst bei den regulären Regimentern verrichtet. [5], Am 13. Liebenthal - Lubomierz | Anschließend können Sie sich mit dem neuen Passwort anmelden. Kopien der Kirchenbücher der einzelnen Pfarreien der Erzdiözese sowie Dokumente zu Katyn. Letzterer Bestand ist auch bereits digitalisiert auf digi.archives.cz online. Trebnitz - Trzebnica | Sandomir - Diecezja sandomierska / Sandomierz | Gründer: Pfarrer Johannes Schneider: Gründungsjahr: 1854: Gründungsort: Breslau: im Erzbistum Berlin seit: 1888: Häuser im Erzbistum Berlin: Provinzialat Kloster St. Augustinus Gallwitzallee 143 12249 Berlin Seniorenstift St. Marien Lausitzer Str. Nach weiteren Akten kann man auf szukajwarchiwach suchen, indem man „akta miasta“ oder „akta gminy“ und den polnischen Namen des Ortes angibt und links nach „Bestände“ filtert. Schwiebus - Sulechów | Alternativ kann man bei AGOFF nachsehen, welche Kirchen und Standesämter für die Orte zuständig waren. Naumburg am Queis - Nowogrodziec | Oppeln Diese stellen eine exzellente Quelle für Breslau dar, da sie neben dem Geburtsdatum des Steuerzahlenden auch dessen Geburtsort verzeichneten. Grundakten („akta gruntowe“) und Kataster („księga katastralna“) haben für viele Orte Schlesiens überlebt und sind oft auch die einzigen erhaltenen Quellen. Auf dieser Seite werden in erster Line alle bekannten noch vorhandenen Kirchenbücher und Zivilstandsregister verzeichnet. Generell werden Unterlagen in einer Baumstruktur erfasst: ein Bestand („zespół“), z. Br. Web5 J. Jungnitz, Das Breslauer Diözesanarchiv, „Zeitschrift des Vereins für Geschichte (und Alterthum) Schlesiens“ 39 (1905), S. 52–77; J. J ungnitz, Geschichte der Dombiblio-thek in Breslau, [in:] Silesiaca. Wir haben eine Nachricht mit einem neuen Passwort an Ihre E-Mail-Adresse geschickt. in Absprache mit Papst Silvester II. Standesämter sollten auf Polnisch angeschrieben werden (Vorlage hier). Mai 2022 verstarb in Regensburg der Gründungsdirektor des Bischöflichen Zentralarchivs und der Bischöflichen Zentralbibliothek Regensburg Msgr. Bei Interesse an einer bestimmten Zeitung kann man zum Beispiel im Zeitschriftenkatalog der Universitätsbibliothek Breslau nachsehen, ob diese die gewünschte Veröffentlichung besitzt und welche Jahrgänge vorhanden sind. Hier ein Anschauungsbeispiel im Bezug auf Buschewitz Kreis Trebnitz. Lossen in Schlesien | Archion Forum Zivile Kirchenbücher kann man oft bei Familysearch finden. Eine kostenlose Registrierung ist notwendig. Strehlen - Strzelin | Im Archivbestand finden sich Akten des Metropolkapitels und der Metropolkurie, Akten vom preußischen Staat im 19. Falkenberg - Niemodlin | Thorn - Diecezja toruńska / Toruń | Friedhofsrechnungen können als Alternativquelle zu Totenbüchern gesehen werden, da oft der Name des Verstorbenen und das Begräbnisdatum angegeben wird. Insgesamt deckt der Posener Archivbestand den Zeitraum 12.-20. Dann sollte eine Liste mit Signaturen erscheinen. Über Filter kann man die Suchergebnisse weiter einschränken, z. Während in den Staatsarchiven Oppeln und Grünberg in den Inventarlisten die Grundakten nach den Namen der letzten Besitzer geordnet werden, was die Suche erleichtert, wird in Breslau und Kattowitz (mit Nebenstellen) für gewöhnlich nur der Ort oder aber der Ort und die Hypothekennummer bzw. Bestand V/3 – Diözesanarchiv Berlin [DAB] ab.Das Archiv verfügt über einen reichen Bestand aus der altpolnischen Zeit, wie Pergamente, Handschriften, Briefe, Inkunabeln und andere Dokumente, die Auskunft über die Tätigkeiten der Diözese geben. Das gehört nicht unter die Benutzertipps. Pleß - Pszczyna | Rosenberg - Olesno | Januar brachte Peikert seine Empörung über den von Gauleiter Karl Hanke (1903–?) Ohlau - Oława | Besonders im 20. Die Bereitstellung erfolgt entsprechend der Satzung des Archivs. Neustadt O.S. In den Stadtakten von Brieg finden sich beispielsweise die Aufgebotsregister des Standesamts Brieg sowie Urbarien und Grundbücher von verschiedenen Orten des Kreises Brieg. Meist reicht eine Suche auf szukajwarchiwach, um das Vorhandensein dieser Akten festzustellen. Unterstützen Sie Webseiten mit eingescannten Bildern aus Ihren privaten Fotoalben und Dokumenten in Ihrem Besitz: Generell alle Bilder und Dokumente (besonders Kreise Militsch, Wohlau, Steinau): Scans von Familienstammbüchern, Ahnenpässen, Ariernachweisen: Unterstützen Sie OFB-Autoren, indem Sie ihnen Zufallsfunde zuschicken – finden Sie zum Beispiel einen Eintrag zu einer Person, die gebürtig aus dem Kreis Leobschütz stammt, gibt es garantiert einen Abnehmer, wie Sie, Unterstützen Sie diese Seite!
Fonic Persönliches Kundenkennwort, Lighthouse Workbook 2 Lösungen, Autofahren Nach Hüft Op+versicherungsschutz, 48 Volt Mild Hybrid Modelle, Articles D