Jahrhundert grob. [40], Viele der Veteranen aus den Eroberungskriegen und auch später immigrierte Kolonisten gingen legitime wie nicht legitime Verbindungen mit indianischen Frauen ein. Jahrhundert, war von gravierenden Umwälzungen der sozialen und ökonomischen Strukturen geprägt. Kolumbus nennt sie später San Salvador und nimmt sie als erste von vielen für die spanische Krone in Besitz. Portugiesische Entdeckungs- und Eroberungsfahrten. So suchte man im 19. August 1521, 1525 wurde er gehenkt. Bald jedoch mussten sich die Spanier vor allem der Übergriffe der Portugiesen und Niederländer auf ihre Schiffe und Ansiedlungen erwehren. Zur Zeit der ersten Fahrten des Kolumbus waren die karibischen Inseln von zwei indigenen Völkern bewohnt, die in zwei Besiedelungswellen vom südamerikanischen Festland kommend auf die Inseln gekommen waren: die Arawak oder Taíno (seit dem 1. Der letzte Aztekenherrscher Quauhtemoc (ca. Die neu entdeckten Gegenden wurden nach den ersten Reisen des Kolumbus unter den beteiligten Mächten Portugal und Spanien im Vertrag von Tordesillas 1494 aufgeteilt. Wer dieser Bogdoi war, wurde klar, als eine Armee der Mandschu im Amurbecken auftauchte und das undisziplinierte russische Heer nach einigen Anfangsschwierigkeiten in die Flucht schlug. Auf den okkupierten Inseln fand sich jedoch nur wenig Gold, und trotz der Gewinne aus dem anfänglichen Zuckerrohranbau wandte man sich der Erkundung des Festlandes zu. Nach ihren Fehlschlägen in Südostasien konzentrierten sich die Briten auf das kontinentale Indien, wo sie für ihre Kompanie Bombay und Kalkutta als Stützpunkte einrichteten. Im Norden des Kontinents dominierten Gesellschaften, die sich hauptsächlich von der Jagd ernährten. Die im Kampf gegen die Mauren aktiven Gruppen, besonders aus den Reihen des kleinen Adels, fanden in der Eroberung der Neuen Welt ein neues, Aufstieg, Reichtum und Prestige versprechendes Projekt. Jh. 1860 gründeten die Russen die Stadt Wladiwostok, die Perle des Ostens; ebenso wurden weitere Häfen errichtet, um am Pazifikhandel teilzunehmen. Unter dem Gouverneur Samuel de Champlain, dem Gründer von Montréal, wurde der St.-Lorenz-Strom bis zu den Großen Seen sowie Akadien erschlossen und der Huronsee sowie der nach ihm benannte Lake Champlain entdeckt. Bereits nach kurzer Zeit fallen Horden europäischer Abenteurer, Siedler und Soldaten plündernd über das Land und seine Einwohner her. Die dort ansässigen Khoisan-Stämme wurden bis 1800 von den neuen Siedlern unterworfen oder ausgerottet. Doch auch ohne direkten Kontakt veränderte die Ankunft der Europäer die Indianerkulturen nachhaltig. [9] Ein weiterer Grund für die späte Besiedelung war die Notwendigkeit der Entscheidung zwischen Indien und Brasilien, wobei Indien zunächst weitaus profitabler erschien. Die Piraten waren bald auch ohne Kaperbrief unterwegs. Die meisten französischen und britischen Besitzungen wurden erst im 20. 1 | Schau dir oben die Weltkarte von 1493 aus der "Schedelschen Weltchronik" genau an. Die indigenen Völker in den von den Europäern eroberten oder zumindest in kultureller Hinsicht beeinflussten Gebieten erlitten zum Teil völlig verschiedene Schicksale. Die Suche nach dem Seeweg nach Indien, um direkt mit den Erzeugern der begehrten Produkte in Verbindung zu treten, mündete 1488 in die erste Umsegelung Afrikas, womit die östliche Route gefunden und die in muslimischer Hand befindlichen Handelsrouten Kleinasiens und des Nahen Ostens umgangen waren. Die Reisen des Columbus Stattdessen hatte die reiche Kaufmannsfamilie Stroganow in den zwei Jahrzehnten zuvor umfangreiche Privilegien auf deren großen Ländereien westlich des Uralgebirges eingeräumt bekommen, darunter auch die Anwerbung eigener Truppen. Dies förderte die Suche nach Handelswegen, mit denen der muslimisch kontrollierte Nahe Osten mit seinen schmalen Landbrücken zwischen Mittelmeer und Indischem Ozean umgangen werden konnte. Der Sklavenhandel fand bis zum Beginn des 19. Das französische Kolonialreich (La Nouvelle France) umfasste bis Mitte des 18. Ihre arabischen und schwarzafrikanischen Geschäftspartner lieferten hauptsächlich Sklaven, Gold und Elfenbein sowie bereits in dieser Zeit einen besonderen afrikanischen Pfeffer, Malagettapfeffer bzw. [18] Die Niederländer besetzten bald darauf die portugiesischen Molukken, eroberten Ceylon und errichteten 1619 ihre Faktorei Hollandia (das spätere Batavia und heutige Jakarta). Dieses Thema im Forum "Zeitalter der Entdeckungen (15. (1453–1513) König Ferdinand II. de Guiné, die beide, auch als Companhia de Lagos (Lagosgesellschaft) bezeichnet, der Entwicklung des portugiesischen Handels mit Westafrika dienten. Zu unterscheiden sind Entdeckungsreisen nach Seefahrt, bei der große Gewässer für die Entdeckung neuer Kontinente zu überwinden waren, Landreisen durch Kontinente und Raumfahrt. Die Entwicklung Brasiliens trat ab etwa 1680 in ein neues Stadium ein. Als „himmlischer Wegweiser“ dienten Sternenkataloge, wie sie bereits die Astronomen Alexandrias entworfen hatten. Am neu entdeckten Gebiet waren diese beiden Staaten jedoch auch nicht interessiert, gab es für sie doch nur das Ziel, mit den Völkern von Cathay (China) und Zipangu (Japan) lukrative Handelsvereinbarungen abzuschließen. Als Spanien in den Napoleonischen Kriegen 1808 von Frankreich besetzt wurde, war die Kolonialverwaltung in ihrer Autorität geschwächt. Navigation Informationen und Bilder https://www.planet-wissen.de/technik/schifffahrt/geschichte_der_schifffahrt/pwienavigation100.html Zeitalter der Entdeckungen Lernmodule: Die Welt um 1500, Entdeckungsfahrten, Kolumbus, . In den Tagen darauf fährt er weiter und landet auf Kuba. Als das Zeitalter der Entdeckungen bezeichnet man populärwissenschaftlich den Zeitraum etwa vom 15. bis zum 18. Die Beschreibungen Chinas durch Marco Polo (Il Milione) und die Beschreibungen Indiens im Alexanderroman übten im Mittelalter großen Einfluss aus und verstärkten den Eindruck, Indien sei eine Art Wunderland, versehen mit allen Reichtümern der Erde. Weiterhin wurde es erlaubt, Ungläubige zu versklaven und ihren Besitz zu nehmen. Die Hochphase reichte von 600 bis 800; in diesem Zeitraum wurden Pyramiden und Ahnentempel durch Überbauung immer weiter vergrößert, und die Hauptstadt Tikal scheint mehr als 10.000 Einwohner gehabt zu haben. Der Erzfeind Portugal hat sich Goldvorkommen in Afrika gesichert, und so will Spanien unbedingt in Asien Reichtümer finden. Die Reisen des Columbus 1.2.2. Jahrhundert anschauen und untersuchen. Auch persische und indische Erkenntnisse sowie auf dem Gebiete der Astronomie auch erhebliche Eigenleistungen arabischer Forscher gelangten zu Beginn der Neuzeit nach Europa. Im selben Jahr wurde der Seefahrer Christoph Kolumbus von der spanischen Krone dazu beauftragt, neue . Portugal ließ sich mit der Kolonialisation Amerikas etwas länger Zeit: Zwar nahm Pedro Álvares Cabral Ostbrasilien schon 1500 offiziell in Besitz, doch wurde der Verwaltungssitz Bahia erst 1549 gegründet; hauptsächlich jedoch nur aufgrund der portugiesischen Befürchtungen, die Franzosen und Engländer könnten ihnen zuvorkommen. Entdeckungsreisen hatten nicht nur den Zweck, Ozeane und Länder zu entdecken, sondern oft mit Ländern Handel zu treiben, sie zu missionieren oder zu kolonialisieren. Zar Peter I. schickte 1724 den Dänen Vitus Bering auf eine Expedition, auf der er die nach ihm benannte Beringstraße fand, doch erst 1741 landete dieser an der Küste Alaskas. [19] Besonders in Südostasien setzten sie, nachdem dort die Portugiesen weiter an Einfluss verloren hatten, dem britischen Seehandel schwer zu. Kolumbus' Plan, dorthin zu segeln, ist für die Krone plötzlich verlockend. Der Name „America“, mit Bezug auf den Vornamen Jahrhunderts eine Expedition durch den Südwesten der späteren USA angeführt hatte, die ersten ernsthaft unternommenen Ansiedlungen erst vierzig Jahre später entstanden. Jahrhunderts wurden durch mehrere Faktoren ermöglicht. Jahrhunderts. Trotz unterschiedlicher Entfernungsvorstellungen hatte ferner bereits Eratosthenes (im 3. Als das Zeitalter der Entdeckungen bezeichnet man populärwissenschaftlich den Zeitraum etwa vom 15. bis zum 18. Die Spanier hatten im 17. [51] Von hier aus startete die Kolonialisierung vieler weiter westlich und südlich gelegener Gebiete. Von Spanien eingerichtete Vizekönigtümer und Gouvernements standen dem portugiesischen Generalgouvernement in Brasilien gegenüber. Spanien hatte die Iberische Halbinsel 1492 infolge der Reconquista erfolgreich von den muslimischen Arabern befreien können. Ausnahmen: Portugiesen setzen sich auch an der brasilianischen Küste fest, Spanier auch auf den Philippinen. Auch erwarteten die europäischen Großmächte zugleich eine Erweiterung ihres politischen Einflussbereiches. Die Ureinwohnerinnen und Ureinwohner, die in den Weißen einst Freunde sahen, sterben zu Hunderttausenden durch die Waffen, die Bluthunde und die Krankheiten der Europäer. Ein Beispiel ist die Kolonisation Venezuelas durch die Augsburger Welser, die allerdings im Jahr 1545 als Unternehmen scheiterte. Klar ist: Nicht nur seine Fahrten werfen viele Fragen auf, sondern auch seine Lebensgeschichte. Jedoch wurden die Siedler nicht von den Behörden unterstützt. Jahrhundert, vor allem die Periode zwischen 1415 und 1531. )" wurde erstellt von coxyy, 5. Und er liest, was wohl dahinter liegen könnte. Die Franzosen taten sich besonders in Kanada durch ihren Besiedelungseifer hervor. Die Moguln konnten die europäischen Händler jedoch nie vertreiben. Die Kolonialmächte übernahmen somit zunächst nicht offiziell die Kontrolle über die neuen Besitztümer, sondern überwachten die Entwicklung nur indirekt. Schmitt, Entdeckungen, 15). Beschreibe kurz die Route der Schiffsreisen und erkläre, wie jede dieser Fahrten das Weltbild der Europäer veränderte. Ausweitung der Herrschaft europäischer Staaten in der frühen Neuzeit, Dieser Artikel wurde am 11. Der erste von ihnen war João Fernandes Lavrador nach dem heute die Labrador-Halbinsel benannt ist; zu dieser Zeit wurde damit allerdings das gesamte bisher bekannte Nordamerika einschließlich Grönlands bezeichnet. Je länger die Europäer brauchten, um in eine Region vorzudringen, desto länger konnte sich die Kultur und Sprache der dort siedelnden Indianer halten – in für Europäer kaum nutzbaren Regionen wie der Arktis in den Traditionen der Inuit z. T. bis heute. Schau dir jetzt folgendes Schaubild genau an und versuche nachzuvollziehen, wie die „weißen Flecken“ auf der Weltkarte durch die verschiedenen Entdeckungsfahrten nach und nach verschwanden. Spätestens nach dem dritten Bankrott des spanischen Staates und dem Untergang der spanischen Armada sahen die übrigen europäischen Seemächte ihre Chance gekommen. Das europäische Spätmittelalter, insbesondere das 14. Dies läutete schlussendlich den Niedergang des chinesischen Kaiserreichs ein.[29]. Er gründete die Stadt Philadelphia (somit eine der ältesten noch existierenden Städte Nordamerikas) und warb auch in Deutschland um Siedler für seinen Besitz, was 1683 in der Gründung des Dorfes Germantown gipfelte, das heute ein Stadtteil Philadelphias ist. Das änderte sich mit den Entdeckungen um 1500. Kolumbus ging gegen die Ureinwohner äußerst brutal vor. Dies war der erste je von einem chinesischen Kaiser abgeschlossene bilaterale Vertrag.[27]. In Ostasien, wo es die Europäer außer in Indien bis ins 19. Im heute nigerianischen Lagos nahmen europäische Händler erstmals an einer afrikanischen Sklavenversteigerung teil. Freilich hatte bis dahin noch keiner der beiden Staaten ernsthafte Gebietserweiterungen vorgenommen, von der Inbesitznahme Hispaniolas 1493 einmal abgesehen.[38]. auf insgesamt drei Entdeckungsfahrten, in welchen er mehrmals die Welt umsegelte. Der Prozess „speist sich selbst“ Doch die Geschichte geht nicht gut aus: nicht für Kolumbus und noch viel weniger für die Völker, die er "entdeckt". an die südamerikanische und die mittelamerikanische Festlandküste. Nach dem Untergang der spanischen Armada 1588 sahen somit auch andere Staaten Europas eine Möglichkeit, in den Gewürzhandel einzusteigen. Als Entdeckungsreisen werden Reisen und ausgerüstete Expeditionen bezeichnet, die der Entdeckung, Erforschung und Erschließung von entlegenen Ländern, Landstrichen, Gebirgen, Gewässern, Inseln oder des Weltalls dienen. Ab Mitte des 17. Diese Karte zeigt noch ein ganz anders Weltbild. Besonders gewinnbringend wurde dabei die illegale Einfuhr von Opium nach China. Die Entdecker waren Menschen, die weit reisten und so Länder oder Kontinente entdeckten, die in ihrer Heimat bisher unbekannt waren. Die Entdeckungen im 18. Moralische Unterstützung erhielten die Portugiesen von Papst Nikolaus V. mit der Bulle Romanus Pontifex, in welcher die frommen Taten von Heinrich dem Seefahrer gepriesen wurden und den Portugiesen ein Handelsmonopol für neue Gebiete zugesprochen wurde. Bemerkenswert hierbei ist, dass bis 1660 die meisten unfreien Arbeitskräfte Weiße waren, deren sozialer Status kaum besser war als der der mittelalterlichen Leibeigenen. 2003 by Barbara Stollberg-Rilinger • mail: 1488: Bartolomeu Diás umrundet erstmals das Cap der Guten Hoffnung. ( Jahrhunderts das Gebiet des St.-Lorenz-Stroms, der Großen Seen sowie des Mississippi River bis zu seiner Mündung bei New Orleans. Die lange Herrschaft der Goldenen Horde und Feindseligkeiten mit den Nachbarstaaten waren ein Hauptgrund dafür, dass das Großfürstentum Moskau um 1450 faktisch von der westlichen Welt isoliert war. Zeitalter der europäischen Expansion | Modul 2 | Verstehen und Urteilen | Weltbilder | Reisen und Verkehr | ◻◻ mittel | ca. WDR ZeitZeichen. Die Europäer drangen jetzt selbst bis in die Erzeugerregionen vor und waren von nun an vor Ort präsent. Dennoch wurden noch bis 1826 die beiden Länder von einem Monarchen regiert; erst ab diesem Zeitpunkt war die ehemalige Kolonie wirklich unabhängig. Für die Kompanien war ein direkter Angriff auf die Spanier in der ersten Zeit noch zu gefährlich, deshalb verließ man sich zur Schädigung des spanischen Seehandels in erster Linie auf Piraten, die zunächst ausschließlich als sogenannte Freibeuter mit amtlichen Kaperbriefen unterwegs waren. Als europäische Expansion bezeichnet die Geschichtswissenschaft die allmähliche politische Ausweitung der Herrschaft europäischer Staaten auf weite Teile Afrikas, Amerikas, Asiens, Australiens und Ozeaniens in der frühen Neuzeit. Diese Staaten waren es neben Spanien und Portugal auch, die durch den Aufbau großer Handelsflotten die Verflechtung aller Wirtschaftsräume der Welt weiter vorantrieben. Sie hatten ein Reich zu Fall gebracht, dessen Einwohnerzahl der Spaniens gleichkam und das eine hocheffiziente Verwaltung und eine Armee von wahrscheinlich über 30.000 Mann besaß. Dies änderte sich nach dem 16. Der Entwicklung konnte man mit Münzverschlechterungen nicht mehr Herr werden, sodass Portugal seit 1415 versuchte, direkten Kontakt zu den westafrikanischen Goldquellen zu gewinnen. Ohne Frage haben sie das Bild von der Erde maßgeblich beeinflusst. Von den Anfängen der Seefahrt bis zum Ende des Mittelalters. Im Zuge der Expansion kam es weltweit zu massiven Bevölkerungsbewegungen, zu denen die Emigration europäischer Kolonisten ebenso beitrug wie der Sklavenhandel. Kolumbus hatte sich dabei den sachlich korrekten Bedenken vieler Geographen widersetzt, die völlig richtig angenommen hatten, dass die Distanz bis nach Ostasien viel zu groß für eine Seereise mit den Mitteln der Zeit sei. Aufgrund der raschen Vermehrung der spanischstämmigen Bevölkerung sowie der kargen Böden auf den Inseln zogen die Spanier die einheimische Bevölkerung zur Zwangsarbeit auf ihren Feldern heran. Die Entdeckungsfahrten der Portugiesen und der Spanier im 15. und 16. Portugiesische Entdeckungs- und Eroberungsfahrten 1.2.1. Dennoch musste die portugiesische Krone deutsche und italienische Handelshäuser aus Kapitalnot an den Indienfahrten teilnehmen lassen. Sie behinderten durch ihre Kaperfahrten massiv die wirtschaftliche Entwicklung der karibischen Kolonien. Werbung hat in der Schule nichts zu suchen. Das "spanische Jahrhundert" Entsprechend urteilte Adam Smith in seinem Werk „Wealth of Nations“ von 1776: „Die Entdeckung Amerikas und die Fahrt nach Ostindien um das Kap der guten Hoffnung sind zwei der größten und bedeutendsten Ereignisse, von denen die Menschheitsgeschichte zu berichten weiß.“. Die Neuzeit oder Neuere Geschichte ist einem gängigen Periodisierungsschema zufolge nach Altertum und Mittelalter die dritte der historischen Großepochen und reicht bis in die Gegenwart. Die europäischen Eroberer und Siedler tilgten in Amerika ganze Kulturen von der Landkarte, versklavten die ursprünglichen Bewohner der besetzten Landstriche und zwangen sie zur Arbeit auf den Plantagen und in den Minen. B. dass das Christentum in der Neuen Welt verbreitet werden sollte (Missionierung). Dreimal noch wird er Richtung Westen segeln. Diese Arbeiter, die sogenannten Indentured Servants, waren Auswanderer, die sich nur durch eine Zwangsverpflichtung eine Reise in die neue Welt leisten konnten. Der große Sklavenanteil und die häufig wechselnde Oberherrschaft über die einzelnen Kolonien bewirkte dabei auch das Entstehen eigener Sklavensprachen, in denen sich Elemente verschiedener europäischer Sprachen mit Resten der afrikanischen Ursprachen der Sklaven mischten. Auch die Abweichung des magnetischen Nordpols vom tatsächlichen war wahrscheinlich schon vor der Entdeckung Amerikas bekannt. Der dramatische Rückgang der indigenen Bevölkerung durch Kriege und eingeschleppte Seuchen hatte zu einem Mangel an Arbeitskräften geführt, zu dessen Behebung Sklaven aus Schwarzafrika eingeführt wurden. 1484 stellt er seinen Plan beim portugiesischen König und später auch in Spanien vor – und erhält eine Abfuhr nach der anderen. Dies war der Beginn des Indienhandels in der Frühen Neuzeit. Die Spanier stechen die portugiesischen Konkurrenten im Westen durch die Erwirkung einer päpstlichen Bulle (Inter Von 1800 bis 2002. Zuerst wurden das unbewohnte Madeira (1420) und die Azoren (1427) entdeckt und von Portugiesen besiedelt; danach konzentrierte man sich auf die Erkundung der Westküste Afrikas. Eine Triebfeder war die Entdeckung eines Weges nach Indien. Diese Kultur brach jedoch durch die Europäer um 1850 zusammen. Das Maya-Tiefland war um 1200 nur noch sehr dünn besiedelt, doch bildeten sich hier trotzdem 16 unabhängige Kleinstaaten. von Spanien (1452–1516) und dessen Nachfolgern die Patronatsrechte über die amerikanische Kirche übertragen. Leben und Fahrten des Entdeckers der Neuen Welt in Dokumenten und Aufzeichnungen". Die Molukken selbst wurden zwar schon 1511 von António de Abreu und Afonso de Albuquerque entdeckt und für Portugal erobert, jedoch hatten die Spanier anders als die Portugiesen aufgrund der reichen Silber- und Goldvorkommen in der Neuen Welt kein Interesse mehr daran. War zuvor lediglich ein 30 Kilometer breiter Küstenstreifen von den Portugiesen besiedelt gewesen, so setzte nach der Entdeckung großer Goldvorkommen am Rio Grande 1693 eine immense Wanderbewegung ins Landesinnere ein. Dann heuert Kolumbus bei Kaufleuten in Lissabon an und erweitert er in den folgenden Jahren seinen Horizont enorm – indem er bis an die Grenzen der damals bekannten Welt segelt, vermutlich bis an die Kanaren. Um einen sicheren Transport der wertvollen Waren nach Spanien bzw. Zahlreiche Niederlassungen von Senegal bis zum Kap der Guten Hoffnung entstanden nur zum Zweck der Sklavenverschiffung, wie zum Beispiel Luanda, die heutige Hauptstadt Angolas. Stattdessen versuchten Briten und Franzosen das chinesische Kaiserreich als Absatzmarkt zu erschließen (Macartney-Mission). Das Dreierbündnis hatte bis zur spanischen Eroberung Bestand und vollendete die Unterwerfung und Befriedung des mexikanischen Hochtals. Hauptsächlich durch den Sklaveneinsatz wurden die Hauptexportgüter der spanischen Kolonien erwirtschaftet: Koschenille, Häute, Talg, Zucker und vor allem das Silber aus den mexikanischen und peruanischen Minen[9], das oftmals als Zahlungsmittel für den Kauf chinesischer Seide diente. Gesicherte Quellen setzen allerdings erst um die Mitte des 15. Die oberitalienischen Seestädte lieferten das technische Wissen, Personal und das Kapital, die iberischen Monarchien Portugal und Spanien organisierten und dirigierten die planmäßige Erkundung der Welt. Jahrhunderts waren englische und französische Schiffe den Frachtern vor den spanischen Häfen aufgelauert, doch nun konnte man die Transporter bereits am Ursprungsort abfangen und die spanischen Handelsrestriktionen durch Schmuggel umgehen. Später erreichten französische Entdecker noch die Großen Seen und den Oberlauf des Mississippi, nach dessen Mündung schon Robert Cavelier de La Salle gesucht hatte. Jahrhunderts fasste auch Frankreich mit der Gründung der Französischen Ostindien-Kompanie in Indien Fuß. 1522), der auch an der Konzeption der Cosmographiae introductio beteiligt war 14:58 Min.. Die Zeit um 1500 gilt auch und gerade im Blick auf das Ausgreifen Europas in die Welt als Beginn der Neuzeit. Obwohl es das Hauptanliegen der französischen Krone war, möglichst alle Kolonisten in den Städten und Forts entlang der großen Gewässer anzusiedeln, bestand doch ein großer Teil der Siedler aus allein reisenden Kundschaftern, die aufgrund ihrer Kenntnisse der Indianersprachen oftmals ein gutes Verhältnis zu den Indianerstämmen zustande brachten. Das frühe Mittelalter hatte gegenüber der Antike einen deutlichen Rückfall in die Unwissenheit gebracht (obwohl die Vorstellung, dass zahlreiche Kirchenväter und Päpste an eine flache Erde geglaubt und die Vorstellung der Kugelgestalt der Erde aufs Heftigste bekämpft hätten, mittlerweile selbst als Mythos betrachtet wird)[5]; in dieser Zeit wurde das griechische Erbe im arabischen Kulturkreis aufbewahrt. Demnach erhielt Spanien alle Länder, die 370 spanische Leguas (ca. Nun aber, am Morgen des 12. Seit dem 15. 2002, ISBN 3-7822-0835-8; 4. Das bedeutetet Oktober 1492, später Abend: Tintenschwarz umgibt der Atlantik das Segelschiff "Santa Maria". Nutznießer dieser Entwicklung waren stattdessen die westeuropäischen Küstenstädte, die einerseits Kolonisten und Fertigwaren in die Kolonien verschifften und andererseits an den Sklaven und den tropischen Produkten verdienten. Dies war hauptsächlich durch die reichen Rohstoffvorkommen und die Besiedelungspolitik der russischen Zaren bedingt, die oft Kolonisten aus anderen Ländern Europas anwarben. Dennoch dauerte es aufgrund des unwegsamen Geländes sehr lange, bis Revolten niedergeschlagen werden konnten; so wurden die letzten Inka-Rebellen des Túpac Amaru 1572, die letzte freie Stadt der Maya auf Yucatán, Tayasal, gar erst 1697 besiegt. Goa/Indien; 1511 Eroberung des Handelszentrums Malakka, 1518 Ceylon). 12. Der Begriff Antillen rührt dagegen von der mythischen Insel Antilia her, die der Legende nach im Atlantik gelegen haben soll. [19] Engländer und Franzosen spielten die indischen Fürsten oftmals gegeneinander aus, um sich ihrer Unterstützung zu versichern. Ab etwa 1600 begannen England und Frankreich, etwas später auch die Niederlande, mit der schrittweisen Besetzung einiger Inseln. Nach 1520 gaben die Portugiesen ihre Suche nach einer Passage nach Ostasien auf, ebenso die Spanier, die spätestens nach der Eroberung Mexikos kaum noch Interesse daran zeigten. Sie hatten schon lange politische, wirtschaftliche und administrative Autonomie gefordert und nutzten nun die Gunst der Stunde für ihre Unabhängigkeitserklärung. Gleichzeitig kann eine Sprachfamilie, wie z. Als Reaktion darauf untersagte der Shogun ab 1590 weitere Missionierungen und die Ausübung der christlichen Religion. So schildert es später sein Sohn Fernando in der Biografie "Historia del Almirante" (Geschichte des Admirals) über das Leben seines Vaters. Bereits die Wikinger hatten um das Jahr 1000 erstmals amerikanischen Boden betreten und auch schon in der Antike und im Mittelalter gab es Kontakte zwischen Europa und Asien. Menschen reduziert (allein in Mexiko: von ca. Amerigo Vespucci als Erster als „Neue Welt“ (1502 in einem Brief über die Entdeckung Brasiliens an Lorenzo de’Medici sowie 1503/04 in seinem Traktat Als Folge werden im Laufe des 16. In der Edo-Zeit (1603–1868) verbot die Dynastie der Tokugawa ab 1639 allen Ausländern den Kontakt mit Japanern, mit Ausnahme der Chinesen und Niederländer. [24] In Amerika und Afrika hingegen sind die einheimischen Kulturen fast vollständig entwurzelt worden. Christoph Kolumbus ist endlich der Mann, der er immer sein wollte: ein seefahrerisches Genie, das eine Tat vollbracht habe, die "keine ihresgleichen finden möge" – wie er später anmaßend über sich selbst schreibt. 1.2.5. ): Um 1700 lebten in Europa etwa 115 Millionen Menschen, siehe: Cipolla, Borchardt: Zuletzt bearbeitet am 24. [1], → Siehe auch: Kolonialismus#Wirtschaftliche und soziale Motive und Merkmale. Sie veränderten das Weltbild der Europäer. Der Erste, dem dies seit der ersten Fahrt der Wikinger unter Leif Eriksson gelang, war der im Auftrag der spanischen Krone segelnde Christoph Kolumbus im Jahre 1492. Einige Feudalherren, sogenannte Daimyo, hatten im Westen der japanischen Inseln als Zeichen ihrer Unabhängigkeit von der Zentralmacht in Kyōto das Christentum angenommen. Doch aufgeben und umkehren kommt für den ehrgeizigen Kolumbus nicht in Frage. Mit dem neuen Schiffstyp der Karavelle waren Hochseefahrten möglich geworden, wenngleich Karavellen mit 100 Tonnen Tragfähigkeit nach heutigen Maßstäben beängstigend klein wirken. Bereits im Altertum hatte sich damit die Vorstellung gebildet, dass man durch eine Westfahrt über den Atlantik fremde Länder in Asien erreichen könne. 1609 entwickelt In dieser Vereinbarung wurde die Orientierung Portugals nach Osten und die Spaniens nach Westen angelegt. Spanische Conquista 1.2.5. Jahrhundert. > Voraussetzungen und Beweggründe für Entdeckungsfahrten . Die Niederländer hatten ebenfalls ein Interesse an den dort zu gewinnenden Pelzen und gründeten einige Ansiedlungen, die jedoch allesamt im Laufe der Zeit in einer Reihe von Kriegen durch die Engländer übernommen wurden. Vor allem die Beschreibungen des Asien-Reisenden Marco Polo befeuern seine Träume: Er will nun unbedingt einen neuen Weg nach Asien, nach Indien finden. [34] Dennoch wurde die Expansion nach Osten erst nach dem Livländischen Krieg 1582/83 vom Staat unterstützt, als der Abgesandte der Stroganows mit teuren Pelzen und der Nachricht über den Sieg über die Sibirische Horde an den Zarenhof kam. So ermöglichten die Toledaner Tafeln des spanisch-arabischen Astronomen Al-Zarqali aus der zweiten Hälfte des 11. Die Zeit der Dampfschiff- und Motorschiffahrt. Informationen für Besucher aus der Schweiz, Informationen für Besucher aus Österreich, Die Epoche der frühen Globalisierung – Die Welt bis 1800, Rund um den Dreißigjährigen Krieg – Europa bis 1700, Vom Absolutismus bis zur industriellen Revolution – Europa bis 1900. Jahrhunderts die Umrundung der Südspitze Afrikas. War ein loyaler Seefahrer wie Francis Drake noch aufgebrochen um der englischen Krone Geld und Reichtum zu verschaffen, so wurden die Piraten späterer Zeit zu einer Plage. Beispiele hierfür sind Tjumen 1586, Krasnojarsk 1628, Irkutsk 1652 und Ochotsk 1649 sowie Omsk 1716 und Petropawlowsk 1752.
Schlachthof Fulda Angebote, Articles E