Weitere Informationen finden Sie bei den Überbrückungshilfen III. 1. red/dpa Stuttgart - Freizeit-, Kultur- und Sportveranstaltungen sollen in Baden-Württemberg wegen der sich zuspitzenden Corona-Pandemie verboten oder zumindest erheblich beschränkt werden. Liquiditätshilfen, Stundung von Steuerzahlungen, Anpassung und Erstattung von Vorauszahlungen sowie die Aussetzung von Vollstreckungsmaßnahmen. Steuerliche Erleichterungen, Garantien und Bürgschaften werden ebenfalls verlängert. Egal ob Bildungsförderung, soziales Engagement oder die Unterstützung von Kunst und Kultur - Dank unserer Gewinnsparkunden können wir dort helfen, wo Hilfe benötigt wird. Für die Dauer von drei bis zwölf Monaten können sich freischaffende, professionelle Künster*innen, beziehungsweise Teams aus Stuttgart für das Shift-Stipendium in Höhe von monatlich 1.200 EUR bewerben.Sie sind eingeladen, zu einem der drei Transformationsfelder Nachhaltigkeit, Ästhetik des Zugangs oder Gesellschaftliche Beteiligung zu forschen. 10. Dem Ministerium lagen zum Bewerbungsschluss rund 1650 Anträge innerhalb der zweiten Vergaberunde vor, die sorgfältig auf die Voraussetzungen geprüft wurden. Mit der aktuellen, zweiten Runde werden Stipendien in Höhe von rund 5,5 Millionen Euro vergeben. Niedersachsen Hier finden Sie einen Überblick. Schleswig-Holstein Darüber hinaus formulieren die Richtlinien den Anspruch der Landeshauptstadt Stuttgart an Qualität, Innovationskraft, gesellschaftliche Relevanz und Teilhabemöglichkeit geförderter Projekte und Vorhaben. Das Team Strassenrecht des Amtes für öffentliche Ordnung hat die wichtigsten Punkte für Vorhaben im öffentlichen Raum in einem Merkblatt zusammengefasst. Weitere Informationen finden Sie  unter dem Punkt Kredite der Kreditanstalt für Wiederaufbau für Unternehmen. Die Einreichungsfrist endet am 15. Nach einer Förderzusage können Sie dann offiziell die benötigte Genehmigung einholen. Kontakt:  Maximilian May (Öffnet in einem neuen Tab). KontaktTheater und Tanz:  Nora NiethammerBildende Kunst:  Dr. Tobias WallMusik:  Katharina Löthe,  Patrick Schindler                                  Literatur:  Neda PouryektaFilm:  Sabine Vogel-SchusterKulturelle Bildung, Internationales, Kirchliche Angelegenheiten:  Gesine Becher-SofuogluInterkultur:  Naemie Zoe Keuler. Dabei können sie auch Einnahmeausfälle zumindest teilweise kompensieren. Antrag bitte per Mail an  kulturprojektestuttgartde einreichen. Rheinland-Pfalz Bewerbungsfristen: jeweils am 30. Diese können eine einmalige Betriebskostenpauschale von bis zu 7.500 Euro beantragen. Zur Datenschutzerklärung. Es ist ein gutes Signal, dass der Bund die Notwendigkeit erkannt hat, hier Unterstützung zu leisten. Neu ist ein Stipendienprogramm für freischaffende Künstlerinnen und Künstler aller Sparten in Baden-Württemberg. Der Stipendienzeitraum erstreckt sich somit von der rechtskräftigen Zusage des Stipendiums bis Ende Juni 2022. Die Landesregierung hat für 2021 weitere Corona-Hilfen für Kunst und Kultur von insgesamt 28 Millionen Euro beschlossen. Bis jetzt haben 22 Landes- und Regionalverbände Soforthilfe für ihre rund 9.000 Mitgliedsvereine in Anspruch genommen und damit die zur Verfügung gestellten zehn Millionen Euro nahezu ausgeschöpft. {{ mailing.last_dispatch_time | date("abc") }}. Mit dem „Masterplan Kultur BW | Kunst trotz Abstand“ unterstützt das Land den Kunst- und Kulturbereich. November für Projekte, die im Zeitraum 1. Eine Antragstellung in verschiedenen Fachbereichen oder Ausschreibungen sollte kenntlich gemacht werden. „Viele davon füllten das Vakuum auf so überraschende und neuartige Weise, dass sich die Beschränkungen letztlich als Ideengeber erwiesen“, sagte Olschowski. Podcast "Aus Regierungskreisen" Die Kulturministerinnen und -minister der Länder haben bereits einen Stufenplan für Öffnungen im Kulturbereich vorgelegt. Eine Kostenaufstellung über die Verwendung des Stipendiengeldes wird nicht benötigt. Die Antragsstellung erfolgt formlos mit einer kurzen Beschreibung des Vorhabens und einem ausgeglichenen Kosten‐ und Finanzierungsplan. Die Bundesregierung hat das Rettungsprogramm Neustart Kultur verlängert. Medien- und Filmgesellschaft: Corona-Hotline und Informationen für Kultur- und Kreativschaffende, Medien- und Filmgesellschaft: Orientierungsberatung für Kultur- und Kreativschaffende zu unternehmerischen Fragen. Während einige. Wie verhält sich das Stipendium zu anderen coronabedingten Zuschussprogrammen? 8. ä. Kulturschaffende haben es in der Corona-Krise besonders schwer. Die Antragstellerinnen und Antragsteller werden nach Beendigung der Überprüfung aller eingereichten Anträge über die im Antrag angegebene persönliche E-Mail-Adresse über eine Zu- oder Absage ihrer Bewerbung informiert. Corona-Stipendien in Höhe von 5,5 Millionen Euro in der zweiten Runde an Künstlerinnen und Künstler in Baden-Württemberg vergeben. Durch die seit November geltenden Schließungen des Kulturbereichs und den neuerlichen Lockdown verschärft sich die Situation, da sie kaum noch Auftritts- und Präsentationsmöglichkeiten haben. Weitere Informationen zu Cookies erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung. Andere coronabedingte Zuschussprogramme wirken sich nicht auf die Stipendienleistung aus. Daher orientiert sich die Überprüfung der in Ihrem Kosten- und Finanzierungsplan festgesetzten Honorare an Veröffentlichungen der zentralen Fachverbände und Institutionen zu Mindesthonoraren. Das Land unterstützt die zeitgenössischen Künstlerinnen und Künstler im Land mit zahlreichen Maßnahmen. Sie garantieren Musikerinnen und Sängern, Tänzern und Autorinnen, bildenden Künstlern und Schauspielerinnen, das heißt Kunstschaffenden aller Sparten, in dieser außergewöhnlich herausfordernden Zeit finanzielle Unterstützung und Anerkennung ihrer Arbeit“, sagte Kunststaatssekretärin Petra Olschowski. Wir verwenden Cookies, um Ihnen die optimale Nutzung unserer Webseite zu ermöglichen. Der Newsletter Kulturförderung weist auf aktuelle Fördermaßnahmen, Ausschreibungen sowie auf wichtige Informationen des Kulturamts hin. Die Ausschreibung im Gesamtvolumen von einer Million Euro haben wir aufgrund der pandemischen Situation vorgezogen und nun aufgrund der hohen Nachfrage nochmals um eine halbe Million Euro erhöht, um den Kultureinrichtungen und Künstlerinnen und Künstlern ein weiteres Angebot machen zu können“, sagte Olschowski. Die Antragsstellung erfolgt formlos mit einer Übersicht der anfallenden Einnahmen und Ausgaben. „Es geht darum, gute Bedingungen für die Kultur, für Künstlerinnen und Künstler zu schaffen – während und nach der Krise“, sagte Olschowski. Der Förderfonds richtet sich an Veranstalter*innen im popkulturellen und popmusikalischen Bereich. Die zu realisierenden Projektvorhaben müssen einen Bezug zum Land Baden-Württemberg haben. Angesichts der finanziellen Einbußen freischaffender Bildender Künstlerinnen und Künstler durch die Corona-Pandemie hat das Kunstministerium auch die Ankaufsmittel für die Kunstsammlung des Ministeriums auf 200.000 Euro verdoppelt. Mit dem Einzelhandel können auch erste Öffnungen bei Museen, Galerien und Gedenkstätten stattfinden. Berlin Am 12. Mit dem neuen  KiöR Programm  (Öffnet in einem neuen Tab)wird eine zeitgenössische Kunst im öffentlichen Raum angestrebt, die sich in interdisziplinären Kunstprojekten aller Sparten, Formate, Arbeitsweisen und Medien des aktuellen Kunstdiskurses zeigt. Im Programm Entwicklungstreiber für Kultur fördert die Landeshauptstadt Stuttgart institutionell geförderte Kultureinrichtungen, die zur Weiterentwicklung ihrer Arbeit individuelle Begleitung durch einen oder mehrere externe Partner zur weiteren Professionalisierung und Angebotsentwicklung in Anspruch nehmen. Die Breitenkultur ist sehr stark von der Blasmusik und dem Gesang geprägt. Von Montag bis Freitag können Sie außerdem in der Zeit von 8 bis 18 Uhr die Service-Hotline für Selbstständige unter der Rufnummer 0800 4555521 (gebührenfrei) kontaktieren. Corona-Stipendien in Höhe von 5,5 Millionen Euro in der zweiten Runde an Künstlerinnen und Künstler in Baden-Württemberg vergeben. Die Corona-bedingten Einschränkungen betreffen auch die Film- und Fernsehproduktionsfirmen in Baden-Württemberg, die klein- und mittelständisch geprägt sind. Die Abspielförderung (Aufführungsförderung und Wiederaufnahmeförderung) richtet sich an die Freie Tanz- und Theaterszene. Um die kulturelle Diversität in Stuttgart sichtbar und erlebbar zu machen, werden Veranstaltungen aus den Sparten und Bereichen der Kunst und Kultur wie Theaterveranstaltungen, Konzerte, Festivals, Tanzperformances, Folkloreveranstaltungen, Vorträge und literarische Lesungen sowie sonstige kulturelle Veranstaltungen von Stuttgarter Migrant*innenorganisationen und -vereinen gefördert. Ein Schwerpunkt des Programms sind die Darstellenden Künste (Kommunal- und Landestheater, Privattheater, Kinder- und Jugendtheater, Theaterfestivals, Figurentheater, Mitglieder des Landesverbandes Freie Tanz- und Theaterschaffende), die von den Corona-bedingten Einschränkungen in besonderer Weise betroffen sind. In der unten aufgeführten „Richtlinie zur Förderung von interdisziplinären Kunstprojekten im öffentlichen Raum“ sind Grundsätze, Inhalte und Rahmen der Projektförderung ausführlich festgehalten. Weiterführende Informationen erhalten Sie auf der Internetseite des Soforthilfe für Künstlerinnen und Künstler, Aktuelle Informationen zu Hilfen für Kulturschaffende und Kultureinrichtungen (Stichwort: Kulturelles Leben), Hilfsmaßnahmen für Berlins Kultur und Kreativwirtschaft. Das Kulturamt betreut zahlreiche Ateliers und vergibt sie vorwiegend an junge Künstler*innen. Baden-Württemberg - Nachrichten und Information: An 365 Tagen im Jahr, rund um die Uhr aktualisiert, die wichtigsten News auf tagesschau.de Bundesjustizministeriums. Stipendien bieten Zeit und finanzielle Mittel, die künstlerische Entwicklung voranzutreiben. Öffentliche Veranstaltungen sollen untersagt oder reduziert werden - auch. Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme! ), informieren Sie uns über stipendien@mwk.bwl.de. Mit dem Shift-Stipendium wird die gesellschaftliche Dimension künstlerischer Schaffensprozesse in den Fokus genommen. Für größere Vereine von überörtlicher Bedeutung, die in eine besondere Notlage geraten, steht auch der Nothilfefonds für Kunst- und Kultureinrichtungen zur Verfügung“, so Bauer weiter. „Die überdurchschnittliche Steigerung des Kunsthaushalts verdeutlicht auch, was für eine große Bedeutung wir Kunst und Kultur für die Gesellschaft beimessen“, so Olschowski. Wir haben immer umgehend reagiert, indem wir Programme neu aufgelegt oder angepasst haben.“ Neben der Soforthilfe des Landes für freiberufliche Kulturschaffende, die von Beginn der Corona-Krise an ausbezahlt wurde, umfasse der Masterplan inzwischen mehr als 80 Millionen Euro. Kulturförderung der Stadt: Die Landeshauptstadt Wiesbaden fördert kommunale Kulturprojekte und vergibt Förderpreise und Stipendien. Die Pandemie ist jedoch nicht besiegt und wir dürfen das Erreichte nicht verspielen. Die Mittel sind dann unverzüglich in voller Höhe zurückzuzahlen. 14. Um unsere Webseite für Sie optimal gestalten und verbessern zu können, verwenden wir Cookies. Weitere Informationen zum Verfahren entnehmen Sie den nachstehenden FAQs. ), Ministerium des Inneren, für Digitalisierung und Kommunen, Ministerium für Wissenschaft, Forschung und Kunst, Ministerium für Umwelt, Klima und Energiewirtschaft, Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Tourismus, Ministerium für Soziales, Gesundheit und Integration, Ministerium für Ernährung, Ländlichen Raum und Verbraucherschutz, Ministerium für Landesentwicklung und Wohnen, „Masterplan Kultur BW | Kunst trotz Abstand“. Wir achten konsequent auf angemessene Honorare. Telefonisch erhalten Künstlerinnen, Künstler und Kultur- und Kreativschaffende über die neue Corona-Hotline eine Beratung zu den bestehenden Corona-Hilfen. September 2023. Wir nutzen auf unserer Internetseite das Open-Source-Software-Tool Matomo. Oktober 2022 vom Gemeinderat beschlossen. 23:15, © 2023 Presse- und Informationsamt der Bundesregierung, Weitere Elemente der Metanavigation anzeigen, Zum Twitter-Kanal von Bundeskanzler Olaf Scholz, per E-Mail teilen, Hilfen für Künstler und Kreative, per Facebook teilen, Hilfen für Künstler und Kreative, per Twitter teilen, Hilfen für Künstler und Kreative, per Threema teilen, Hilfen für Künstler und Kreative, Staatsministerin für Migration, Flüchtlinge und Integration. Die neuen Projektstipendien sind hierbei ein entscheidender Baustein. Wir konnten zudem viele Kultureinrichtungen gerade im ländlichen Raum mit unserer Nothilfe unterstützen und ihnen die notwendigen Mittel zur Existenzsicherung zukommen lassen – ob Theater Lindenhof, Musikakademie Schloss Weikersheim, den Burgfestspielen Jagsthausen oder den Freilichtspielen Neuenstadt. Allerdings muss er diese in einer Form anbieten, die auch in Anspruch genommen werden kann“, betonte Olschowski. Wir empfehlen eine telefonische Terminvereinbarung, damit die/der gewünschte Ansprechpartner*in Zeit für Sie hat. Die Projektförderung im Bereich Film unterstützt u. a. Es werden für den Betrieb der Seite notwendige Cookies gesetzt. Verwenden Sie zum Ausfüllen bitte die aktuelle Version des Acrobat Readers der Firma Adobe und nicht das Programm "Vorschau" bzw. Insgesamt stehen damit zwei Milliarden Euro für Neustart Kultur. Unsere Übersicht listet die verschiedenen Länderprogramme auf, mit denen ergänzend zu den Hilfen des Bundes Absicherung der Künstler, Kreativen und Kulturschaffenden erzielt werden soll. Bis zum 31. Die Überbrückungshilfe III enthält mit der sogenannten Neustarthilfe auch eine Maßnahme, die sich an Soloselbständige und damit auch ausdrücklich an Kunst- und Kreativschaffende richtet, die oftmals keine betrieblichen Fixkosten haben. Damit ist insbesondere bei interdisziplinär ausgerichteten Projekten die Antragstellung wesentlich vereinfacht. Zudem sind außerunterrichtliche Veranstaltungen von Schulen seit Herbst erneut untersagt, Theaterbesuche von Kindergärten und Kindertagesstätten werden nicht mehr oder zumindest weniger nachgefragt. passt bestehende Programme an. Bewerbung: ganzjährig möglich, mindestens sechs Wochen vor Projektbeginn. 9. Selbst im Corona-Jahr seien die laufenden Zuschüsse nochmals erhöht worden: von 529,4 Millionen Euro im Jahr 2020 auf 536,5 Millionen Euro im Jahr 2021 – die Corona-Programme kommen noch hinzu. Das zeigt: Wir haben den Kulturbereich auch im Krisenjahr auf hohem Niveau vorangebracht und fokussieren nicht nur auf Krise und Nothilfe“, betonte die Staatssekretärin. Bereits im vergangenen Jahr konnte Vereinen der Breitenkultur – Musikvereinen, Gesangvereinen, Chören, Trachtenvereinen, Amateurtheatergruppen, Fastnachtsvereinen – sowie Kunstvereinen mit einem Soforthilfeprogramm von zehn Millionen Euro geholfen werden. Im Insolvenzrecht wurde die Aussetzung der Insolvenzantragspflicht bis Ende April 2021 verlängert. Mit diesen Einzelstipendien wollen wir die freischaffende Kunstszene darin unterstützen, ihre Arbeit trotz der Einschränkungen durch die Corona-Pandemie fortzusetzen“, so Bauer. Das Stipendium wird allerdings zurückgenommen, wenn Angaben nicht wahrheitsgemäß gemacht wurden und die Vergabe des Stipendiums somit zu Unrecht erfolgte. Ein Überblick. Sie soll künstlerische und kulturelle Vorhaben unterstützen, die kulturelle Diversität der Stadtgesellschaft erlebbar machen, sich künstlerisch mit den Entwicklungen unserer postmigrantischen Gesellschaft auseinandersetzen, Sichtbarkeit bisher unterrepräsentierter Perspektiven schaffen sowie befähigende Kooperationen ermöglichen. Ich plane einen Wohnortwechsel, was muss ich beachten? Kinder- und Jugendtheater sind von den Auswirkungen der Corona-Pandemie in besonderem Maße betroffen. Mit einer Ausnahme: Doppelförderung durch das Land Baden-Württemberg ist ausgeschlossen. In der Regel findet aufgrund der unterschiedlichen Förderziele keine Anrechnung des Stipendienbetrages auf Überbrückungshilfen des Bundes oder des Landes Baden-Württembergs statt. Internet: www.esslingen.de. Sie rief daher dringend zu Nachbesserungen und zeitnahen Auszahlung auf. 11. Die. Februar. Eine Übersicht der Stipendiat*innen 2023 wird hier bald veröffentlicht. Das Geld geht in diesem Jahr an 65 Kinos im ganzen Land. Landeshauptstadt StuttgartRathausMarktplatz 170173 Stuttgart. Mit dem nachfolgenden Impulsprogramm `Kunst trotz Abstand`, das sich an Kultureinrichtungen und Vereine der Breitenkultur richtet, konnten bislang bereits weitere 177 künstlerische Veranstaltungen und Konzeptionen sowie innovative, digitale und hybride Formate gefördert werden. Die Stadt Stuttgart fördert im Rahmen der vorhandenen Mittel den Neubau oder die Modernisierung von Vereinsheimen im Kulturbereich. Gleich zu Beginn der Corona-Pandemie hat Baden-Württemberg mit der Soforthilfe auf die schwierige Situation der freischaffenden Künstlerinnen und Künstler reagiert. Freiberuflich tätige Musikerinnen und Sänger, Tänzer und Autorinnen, bildende Künstlerinnen und Kunstschaffende in sonstigen Betätigungsfeldern – mit Projektstipendien in Höhe von 3.500 Euro fördert das Land Künstlerinnen und Künstler aller Sparten mit Erstwohnsitz in Baden-Württemberg, damit sie ihre Arbeit trotz der Corona-bedingten Einschränkungen fortführen können. Baden-Württemberg zeichne sich durch eine starke, vitale Kulturlandschaft in den Städten wie auch im ländlichen Raum aus. Einige Cookies sind notwendig, um Ihnen die grundlegenden Funktionen dieser Webseite bereitzustellen und können daher nicht deaktiviert werden. Aber auch dem Festspielhaus in Baden-Baden oder dem Naturtheater Reutlingen konnten wir finanziell unter die Arme greifen“, so die Staatssekretärin weiter. Bitte beachten Sie in der Ausschreibung auch die Beratungsangebote. Das Land ergänzte die Förderung daher durch einen fiktiven Unternehmerlohn in Höhe von bis zu 1.180 Euro pro Monat. „Unser Ziel ist es, eine drohende dauerhafte Beschädigung der vielfältigen Kunstlandschaft in Baden-Württemberg durch die Folgen der Corona-Pandemie zu verhindern. „Wir werden dieses wirkungsstarke Programm in den nächsten Tagen erneut ausschreiben und dafür rund 4 Millionen Euro zur Verfügung stellen. Der Kulturfonds Energie soll Belastungen abfedern, denen Kultureinrichtungen und Kulturveranstaltende. Wann werden die Stipendien ausgezahlt? Daher gehen Sie mit der Projektidee vor Antragstellung auch auf die Kolleg*innen vom Amt für öffentliche Ordnung zu und lassen prüfen, ob die Projektidee wie geplant umgesetzt werden kann. Zusätzlich hat der Bund einen Sonderfonds für Kulturveranstaltungen aufgelegt, für den er bis zu 2,5 Milliarden Euro zur Verfügung stellt. Die Förderung von Projekten in den Sparten Bildende Kunst und Medienkunst, Literatur und Philosophie, Darstellende Künste, Musik und Klang erfolgt nach einer einheitlichen Richtlinie. (Länder-)filmfestivals, öffentliche Filmvorführungen und Filmreihen sowie sonstige förderwürdige Filmprojekte mit einem besonderen Interesse für die Stadt Stuttgart. „Auch mit dem umfangreichen Masterplan Kultur BW | Kunst trotz Abstand handelt das Land in dieser Verantwortung. Landesweit konnten 220 Projekte realisiert werden. Sachsen Ein Anspruch auf Förderung besteht nicht. Muss ich auch einen Kostennachweis nach Beendigung des Stipendiums einreichen? Das Landeskabinett hat nun für 2021 weitere Corona-Hilfen für Kunst und Kultur in einem Gesamtumfang von 28 Millionen Euro beschlossen. Die Mittel für die Ausstellungsgrundvergütung stehen zunächst den von der Landeshauptstadt Stuttgart institutionell geförderten Kultureinrichtungen im Bereich Bildenden Kunst zur Verfügung. Die Regelungen gelten bis zum 31. Antragstellerinnen und Antragsteller verpflichten sich mit der Bewerbung, ihr durch das Stipendium ermöglichte künstlerische Projekt in Form eines Sachberichts (5.000 Zeichen) zu dokumentieren, aus dem die ordnungsgemäße Verwendung hervorgeht. Hier finden Sie weitere Informationen zu den Die Formulare für die Antragsstellung für eine Projektförderung in den Bereichen Bildende Kunst und Medienkunst, Literatur und Philosophie, Darstellende Künste (Tanz und Theater), Musik und Klang sowie Kultur im öffentlichen Raum, Kulturelle Bildung, Interkultur und Film stehen hier zum Download zur Verfügung. Hier: Ein Atelierraum im Kunstverein Wagenhalle. Mit der Plattform haben die Kinder- und Jugendtheater die Möglichkeit, auch während dieser schwierigen Zeit der Pandemie weiterhin wahrgenommen zu werden und Kindern und Jugendlichen kulturelle Teilhabe zu ermöglichen. Um die wirtschaftlichen Folgen des seit November 2020 geltenden Lockdowns zu mildern, hat die Bundesregierung ein Unterstützungsprogramm aufgesetzt, das bei schließungsbedingten Umsatzrückgängen in den Monaten November und Dezember 2020 greift. Das Stipendienvorhaben kann grundsätzlich durch weitere Mittel finanziert werden. Die Stadt gewährt auch Mietzuschüsse an von privat angemieteten Ateliers. April an den Start geht, sowie 24 neue feste Stellen für die Museen, die Landesbibliotheken und das Landesarchiv. Tel: 0711/ 3512 - 0. Die aktuellen Unterlagen sind beim Kunstministerium zu finden. Mit der neuen Technik könne insbesondere den Schulen weiterhin ein Theatererlebnis wie auch Nachgespräche angeboten werden. Umsatzsteuer-Identifikationsnummer gemäß § 27 a Umsatzsteuergesetz: DE 14 . "Viewer" von Apple! Die Mittel werden über das  Popbüro Region Stuttgart (Öffnet in einem neuen Tab) vergeben. Künstler*innen und Kulturakteur*innen der Freien Szene aller Sparten sowie Vereine, Initiativen, Kollektive sowie Kultureinrichtungen und Kooperationen zwischen Stuttgarter Akteur*in und lokalen, bundesweiten oder internationalen Akteur*innen können sich auf folgende Fördermöglichkeiten bewerben: Antrag bitte per E‐Mail unter  kulturprojektestuttgartde einreichen. Rathausplatz 2. Da es sich um ein Stipendium handelt, verzichten wir auf einen zahlenmäßigen Nachweis. Über den Förderfonds sollen Live-Veranstaltungen sowie Clubs und andere Spielstätten gestärkt werden. Ein formloser Antrag mit mindestens drei Angeboten ist ausreichend. Das Maßnahmenpaket setzt sich zusammen aus der Weiterführung des Soforthilfeprogramms für die Vereine der Breitenkultur (zehn Millionen Euro) und des Impulsprogramms „Kunst trotz Abstand“ (drei Millionen Euro). Abgabefrist für die Anträge auf Ausstellungsgrundvergütung im Rahmen der Projektförderung war der 15. Um unsere Webseite für Sie optimal gestalten und verbessern zu können, verwenden wir Cookies. Wie erfahre ich über die Entscheidung? Die Soforthilfe Corona wird inzwischen als Überbrückungshilfe des Bundes fortgeführt. Bitte nehmen Sie dennoch Kontakt mit den jeweiligen Ansprechpartnern der Zuschussprogramme auf, um gesicherte Informationen zu erhalten. Oktober des Vorjahres. Um unsere Webseite für Sie optimal gestalten und verbessern zu können, verwenden wir Cookies. Wir unterstützen Freischaffende über die neue Ausgestaltung unserer Förderprogramme und werden nun in Kürze mit einem Stipendienprogramm an den Start gehen. 15. Bitte nutzen Sie stipendien@mwk.bwl.de nur für allgemeine Anfragen und nicht zur Übersendung von amtlichen Unterlagen (z.B. Die Tastatur-Kurzbefehle Um der schwierigen Situation der Filmtheater in der Corona-Pandemie wenigstens ein Stück weit entgegenzuwirken, erhöhte das Land das Gesamtbudget für die alljährlichen Kinoprogrammpreise gegenüber 2017 um mehr als 800.000 Euro auf insgesamt rund 1,1 Millionen Euro. Februar 2022 ein. Mit unserem Messenger-Service bekommen Sie immer alle Änderungen und wichtige Informationen aktuell als Pushnachricht auf Ihr Mobiltelefon. Der Bund schloss die Lebenshaltungskosten oder einen Unternehmerlohn bei den förderfähigen Kosten bei seinen Hilfen explizit aus.
Baugenossenschaft Stuttgart Wohnung Mieten, Vaillant Multifunktionsmodul 2 Aus 7 Installationsanleitung, Zahnarzt Australien Gehalt, Articles K