Denn heilbar ist die schwere Krankheit nicht. Dabei misst der Arzt das Vermögen der Lunge, den Sauerstoff aus der Luft ins Blut zu befördern. Hämorrhoiden - was die Krankheit bedeutet, Video: Acetylsalicylsäure richtig einnehmen. Im Endstadium entsteht durch die fortschreitende Fibrosierung der Lungen eine funktionslose Wabenlunge (Honey Comb Lung). Ihr Schwerpunkt ist die Erstellung von human- und tiermedizinischem Content für Fachkreise und Patienten. Laborwert-Checker: Was bedeuten meine Werte? Oft beteiligen sich eine überschießende Reaktion des Immunsystems und Entzündungsprozesse im Lungengewebe am Krankheitsgeschehen. Mit Hilfe bestimmter Blutuntersuchungen fahndet der Arzt außerdem nach Bindegewebserkrankungen (Kollagenosen). Wichtig ist auch, ob Beschwerden bestehen und wie stark diese ausgeprägt sind. With this setting, you can use our complete Internet offer (e.g. In der EU ist Pirfenidon, basierend auf diesen Studien, seit 2011 für die Behandlung von Patienten mit milder bis mittelschwerer IPF zugelassen. Inwieweit sich der Krankheitsverlauf durch eine Behandlung bremsen lässt, ist bei den einzelnen Formen der Lungenfibrose verschieden. Eine Lungenfibrose ist nicht heilbar. © ddp Images GmbH/Picture Press/wissenmedia, Hintergrundinformation - Der Gasaustausch in der Lunge. Die meisten Betroffenen erkranken ab einem Alter von 60 Jahren, vor dem 40. Journalisten berichten in News, Reportagen oder Interviews über Aktuelles in der medizinischen Forschung. Zudem kann eine Spiegelung der Lunge (Bronchoskopie) erforderlich sein. Copyright 2023 NetDoktor - All rights reserved - NetDoktor.de is a trademark. Dies ist ein Hormon, das der Körper in der Nebenniere auch selber herstellt. Es folgt eine körperliche Untersuchung, bei welcher auf Trommelschlägelfinger oder Uhrglasnägel geachtet wird. Die Alveolen sind von einem feinen Gefäßnetz umgeben. Krebssymptome, die Männer nicht ignorieren sollten. Raucher*innen sollten das Rauchen aufgeben, da der Nikotinkonsum das Fortschreiten der Erkrankung beschleunigen kann. Weitere diagnostische Maßnahme schließen bildgebende Verfahren wie Röntgen-Thorax oder hochauflösende Computertomografie (CT) ein. Der Sauerstoff aus der Luft gelangt hier ins Blut, Kohlendioxid wird aus dem Blut in die Atemluft abgegeben. Sind die Auslöser der Lungenfibrose bekannt, besteht die wichtigste therapeutische Maßnahme darin, diese auszuschalten. Möchtest du das wirklich? Diese bewirken die Entwicklung einer Staublungenerkrankung (Pneumokoniose) und sind fast immer eine berufsbedingte Erkrankung (Berufskrankheit). Dr. Peter Haidl ist Chefarzt der Abteilung für Pneumonologie II (Allgemeine Pneumologie und Innere Medizin) und ärztlicher Direktor des Fachkrankenhauses Kloster Grafschaft. Neben einem Vermeiden von auslösenden Stoffen wie beispielsweise Stäuben kommen hierfür verschiedene Medikamente infrage. Über 100 Lungenerkrankungen können zu einer Lungenfibrose führen - und aktuell wird sogar diskutiert, ob sie womöglich als Spätfolge einer Coronavirus-Erkrankung auftreten könnte. Das Lungengewebe ist dann weitestgehend funktionslos und eine Lungentransplantation unvermeidbar. Zur Verbesserung der körperlichen Belastbarkeit helfen Lungensportgruppen oder auch Atemgymnastik. Wenn du den Kinderbereich verlässt, bewegst du dich mit dem Profil deiner Eltern in der ZDFmediathek. Wenn du bereits ein ARD-Konto angelegt hast, kannst du dich damit hier einloggen. Inwieweit sich der Krankheitsverlauf durch eine Behandlung bremsen lässt, ist bei den einzelnen Formen der Lungenfibrose verschieden. Formen der Lungenfibrose, die durch äussere schädliche Stoffe entstanden sind – etwa durch Stäube oder Rauchen – bessern sich in vielen Fällen gut, wenn Betroffene den Auslöser vermeiden. Lungenfachärzte ordnen zur Diagnosestellung meist bildgebende Verfahren, also eine Computertomografie oder Röntgenbilder, an. Schätzungen zufolge sind in Europa etwa 750.000 Menschen von einer Lungenfibrose betroffen, Männer häufiger als Frauen. Es galt daher als der Hoffnungsträger in der Therapie der idiopathischen Lungenfibrose. Falls wir die angegebene Email-Adresse kennen, erhältst du in Kürze eine E-Mail von uns mit Infos, wie du dein Passwort zurücksetzen kannst. Falls wir die angegebene Email-Adresse kennen, erhältst du von uns in Kürze eine E-Mail. Dieser Text entspricht den Vorgaben der ärztlichen Fachliteratur, medizinischen Leitlinien sowie aktuellen Studien und wurde von Medizinern geprüft. Grundsätzlich vernarbt sich hierbei das Gewebe und gefährdet so die Sauerstoffversorgung des Körpers. Tyrosinkinasehemmer wirken auf bestimmte Fibroblasten und wahrscheinlich auch Entzündungszellen und verlangsamen das Fortschreiten der Erkrankung. Dabei lassen sich Gewebeproben von verschiedenen Lungenstellen entnehmen und unter dem Mikroskop analysieren. NetDoktor arbeitet mit einem Team aus Fachärzten und Journalisten. Ein sogenanntes Knisterrasseln ist ein wichtiger Hinweis auf das Vorliegen einer Lungenfibrose. Patient*innen geben sich hier oft auch gegenseitig Tipps für den Alltag oder erhalten Informationen über psychotherapeutische Angebote bei Bedarf. Auch für Nintedanib zeigte sich in den Studien ein positiver Effekt auf das Gesamtüberleben. Dadurch kommt es zum Verlust der Dehnbarkeit der Lunge, weil sich die Strukturen versteifen. : Underlying and immediate causes of death in patients with idiopathic pulmonary fibrosis. Ziel der Lungenfibrose-Therapie ist es, das Fortschreiten der Fibrosierung (Vernarbung) der Lunge zu stoppen oder zumindest zu verlangsamen. Daher ist Lungenfibrose bislang nicht heilbar. > Krankheiten Mit diesen 13 Tipps sorgen Sie schnell für mehr Entspannung. Geschwollene Lymphknoten: wann sind sie gefährlich? Sie haben sich von einem anderen Gerät aus ausgeloggt, Sie werden automatisch ausgeloggt. Entscheidend kann der Abhörbefund bei der Auskultation der Lunge sein. Der Körper versucht diesen Zustand auszugleichen, indem er die Anzahl der Atemzüge pro Minute erhöht. Kennen Sie RAGE? Psychische Belastungen bei Lungenkrankheiten, Endlich rauchfrei - Erfolgreich mit dem Rauchen aufhören, Antibiotika - Einsatzbereiche und Resistenzen, Patienten fragen - Experten antworten 2019, Therapie chronischer Lungenerkrankungen 2017, Primäre Ciliäre Dyskinesie (PCD) und Kartagener Syndrom, Immunsuppression bei Lungentransplantation, Erfolgsaussichten einer Lungentransplantation, Forschungsansätze zur Lungentransplantation, Primäre Ciliäre Dyskinesie/ Kartagener Syndrom, Restriktive oder obstruktive Lungenkrankheit. Welche Krankheit verursacht meine Beschwerden? Ein Forschungsteam aus . Die Beschwerden bei einer Lungenfibrose sind im Anfangsstadium oft wenig spezifisch und entwickeln sich langsam. Suchen Sie hier nach Schlagworten rund um das Thema Gesundheit sowie nach Beipackzetteln Ihrer Arzneimittel. Das geschieht unter anderem mittels eines Lungenfunktionstests, bei dem verschiedene Parameter der Atmung gemessen werden. Es handelt sich dabei um ein sogenanntes „small molecule", das unter anderem den Wachstumsfaktor Transforming Growth Factor beta1 hemmt. Gewebeproben sind heute nur noch in Ausnahmefällen erforderlich. Entscheidend ist daher, eine Lungefibrose möglichst frühzeitig zu erkennen, um mit einer medikamentösen Behandlung das weitere Fortschreiten der Erkrankung zu verlangsamen oder sogar zu stoppen. © Copyright 2023 NetDoktor - All rights reserved - NetDoktor.de is a trademark. Studien an insgesamt weit über 1000 IPF-Betroffenen belegen auch für Nintedanib, dass es den Abfall der Lungenfunktion (gemessen als Vitalkapazität) signifikant vermindert und darüber hinaus die Zeit bis zum Auftreten einer akuten Exazerbation (Krankheitsschub) verlängert. Außerdem behindert das Narbengewebe die Sauerstoffaufnahme: Zum einen verlängert sich der Weg des Sauerstoffs aus der Luft bis ins Blut, zum anderen wird die Fläche kleiner, über die der Gasaustausch – Sauerstoff aus der Luft gegen Kohlendioxid aus dem Körper – in den Lungenbläschen geschieht. Gemeinsam sind die zunehmende Vernarbung und deren Folgen. Online: https://www.bayerisches-aerzteblatt.de/fileadmin/aerzteblatt/ausgaben/2017/10/einzelpdf/BAB_10_2017_480_485.pdf (abgerufen am 22. Selbstverlag 2022, Kärkkainen, M. et al. Eine Lungenfibrose entsteht, wenn der Bindegewebsanteil in der Lunge krankhaft zunimmt. Dabei erkundigt er sich zum Beispiel danach, wie lange die Beschwerden schon bestehen und ob es bekannte Begleiterkrankungen gibt. Unabhängig vom Verlauf ist eine Lungenfibrose nicht heilbar, denn der bindegewebige Umbau des Lungengewebes lässt sich nicht mehr rückgängig machen, weder mit Hilfe schulmedizinischer Methoden noch natürlich oder alternativmedizinisch. Der Sauerstoff aus der Luft muss also eine dickere Schicht überwinden, um ins Blut zu gelangen. Frühzeitig erkannt und medikamentös behandelt, kann die fortschreitende Vernarbung des Lungengewebes verlangsamt und in manchen Fällen sogar gestoppt werden. Die Lungenfibrose zählt zu einer großen Gruppe von Krankheiten, die unter dem Begriff der interstitiellen Lungenerkrankungen zusammengefasst werden. Durchschnittlich beträgt das Lungenvolumen eines gesunden Menschen etwa 5 Liter. Krankheiten, die sich in diesem Bereich abspielen, bezeichnen Ärzte entsprechend als interstitielle Lungenerkrankungen. Was ist eine Lungenfibrose? Davon leitet sich auch das Wort Fibrose ab, denn „fiber“ bedeutet Faser also Kollagenfaser. In such cases, information may also be transferred to third parties. S2k-Leitlinie Idiopathische Lungenfibrose - Update zur medikamentösen Therapie 2017. Forschung zu Lungenfibrose zielt darauf ab, Krankheitsmechanismen besser zu verstehen und daraus neue Ansatzpunkte für Therapien zu entwickeln. zdf.de) haben. Bitte gib eine valide E-Mail Adresse ein. Die Informationen dürfen auf keinen Fall als Ersatz für professionelle Beratung oder Behandlung durch ausgebildete und anerkannte Ärzte angesehen werden. Anhand dieser Bilder kann man erkennen, wie viel vernarbtes Gewebe sich bereits in der Lunge befindet. Bei einer durch anorganische Stäube oder Allergene bedingten Lungenfibrose, ist es äußerst wichtig, weitere Belastungen durch das Einatmen dieser Schadstoffe zu vermeiden oder weitest möglich zu verringern. Was sind die Symptome und wie entsteht die Erkrankung? in Arztbriefen oder auf Arbeitsunfähigkeitsbescheinigungen. Um die Belastbarkeit zu verbessern, können Patienten, die besonders sauerstoffarmes Blut haben, eine zusätzliche Sauerstoffversorgung in Anspruch nehmen. Das afgis-Logo steht für hochwertige Gesundheitsinformationen im Internet. Du kannst jetzt dein neues Passwort festlegen. Gesunder Lebensstil: Wichtig sind neben dem Rauchstopp eine gesunde und ausgewogene Ernährung sowie ein normales Körpergewicht. Eine Vernarbung der Lunge durch unkontrolliert wucherndes Kollagen nennt man "Lungenfibrose". Viele Betroffene bemerken zum Teil über mehrere Jahre hinweg nichts von ihrer Lungenfibrose. Die Lungenfibrose ist eine chronische Entzündung der Lunge, bei der am Anfang meist eine Entzündung der Lungenbläschen (Alveolen) steht. Krankheitsverlauf, Prognose und Lebenserwartung hängen bei der Lungenfibrose von vielen verschiedenen Faktoren ab und lassen sich nicht allgemein vorhersagen. Lungenhochdruck (Pulmonale Hypertonie, PH), Tuberkulose (Tbc) – gefährliche Infektion der Atemwege, Mukoviszidose: Frühe Diagnose und Therapie erhöhen die Lebenserwartung, Lungenfunktionstest (Lungenfunktionsprüfung). Dazu können die Betroffenen . Bildergalerie: Achtung, Autofahrer: Diese Medikamente sind tabu! Eine Lungenfibrose kann nicht geheilt werden, da die narbigen Veränderungen des Lungengewebes sich nicht mehr zurückbilden können. Anfangs tritt die Atemnot nur dann auf, wenn der Patient körperlich belastet wird. Lungenfibrose ist ein Sammelbegriff für mehr als 200 verschiedene, mehrheitlich seltene Erkrankungen. Die Lungenfibrose kann verschiedene Erkrankungen als Ursache haben. Lungenfibrose - unser Rehabilitationsangebot. Häufig neigen Menschen mit Lungenfibrose dazu, körperliche Anstrengungen zu vermeiden. In der Folge der Gewebevermehrung kommt es zu einer Vernarbung in der Lunge. : Underlying and immediate causes of death in patients with idiopathic pulmonary fibrosis. Um dies zu verhindern ist zum Beispiel die Teilnahme an einer Lungensportgruppe ratsam. Das heißt, ursächlich beteiligte Grunderkrankungen wie etwa eine Sarkoidose oder eine rheumatoide Arthritis sollten optimal behandelt werden. Insgesamt stehen somit zwei wirksame Medikamente zur Behandlung der IPF zur Verfügung, wobei ein direkter Vergleich der beiden Substanzen nicht vorliegt. Dies bedeutet, das die Kategorien "Erforderlich" und "Erforderliche Erfolgsmessung" zugelassen sind. Zum Ausschluss anderer Erkrankungen ist ausserdem eine Blutuntersuchung wichtig. Der Tyrosin-Kinase-Inhibitor Nintedanib (auch als BIBF 1120 bekannt). Eine weitere therapeutische Option bei fortgeschrittener IPF ist eine Lungentransplantation. We use cookies to improve your experience on our Website. Dabei ist es zu einem bindegewebsartigen Umbau in der Lunge gekommen, weil Kollagen, im Sinne einer gestörten Wundheilung, unkontrolliert gebildet wird. Darüber hinaus werden verschiedene andere Medikamente in Studien untersucht, deren Ergebnisse in den kommenden Jahren vorliegen werden. Andererseits lässt sich das Fortschreiten der Krankheit zumindest verzögern. Bitte akzeptiere die Datenschutzbestimmungen. Hierfür ist meist ein langandauernder, teilweise jahrelanger Kontakt mit dem jeweiligen Krankheitsauslöser nötig. Krankheitsverlauf, Prognose und Lebenserwartung hängen bei der Lungenfibrose von vielen verschiedenen Faktoren ab und lassen sich nicht allgemein vorhersagen. Manchmal nimmt die Erkrankung einen sehr langsamen, schleichenden Verlauf, bei anderen Menschen verschlechtert sich der Zustand rasch. : Diagnostik der Idiopathischen Lungenfibrose (Stand: Dezember 2019), unter: www.awmf.org (Abrufdatum: 31.03.2022), Deutsche Lungenstiftung e. V., Lungenärzte im Netz: Was ist eine Lungenfibrose, Ursachen, Risikofaktoren, Warnzeichen & Beschwerden, Untersuchung, Therapie, Prognose, unter: www.lungenaerzte-im-netz.de (Abrufdatum: 31.03.2022), Deutsche Lungenstiftung e. V., Lungenärzte im Netz: Was tun gegen Covid-Lungenfibrosen?, unter: www.lungenaerzte-im-netz.de (Abrufdatum: 31.03.2022), Herold, G.: Innere Medizin. Das Lungengewebe ist dann weitestgehend funktionslos und eine Lungentransplantation unvermeidbar. Inwieweit sich der Krankheitsverlauf durch eine Behandlung bremsen lässt, ist bei den einzelnen Formen . In this way, the third party providers process usage data, from which usage profiles are subsequently created. Zum Ausschluss anderer Erkrankungen ist außerdem eine Blutuntersuchung wichtig. Fünf Jahre nach der Diagnose leben noch 20 bis 40 Prozent der Betroffenen. Es sind über hundert Auslöser bekannt, die eine chronische Entzündung der Lungenbläschen und damit eine Lungenfibrose begünstigen, wie zum Beispiel: Das Corona-Virus SARS-CoV-2 ist ein sogenanntes fibrogenes Virus, das heißt, es ist in der Lage, eine Fibrose hervorzurufen. Ärztin besprochen werden muss. Übergewicht sollten Betroffene nach Möglichkeit ebenfalls vermeiden, da es das Atmen zusätzlich erschwert und Herz-Kreislaufprobleme begünstigt. Heidelberger Wissenschaftler haben einen molekularen Therapieansatz entdeckt, der das möglicherweise ändern könnte. Darüber hinaus kommt es auf den Auslöser der Lungenfibrose an, ob die Erkrankung in ihrem Fortschreiten aufgehalten werden kann. Eine Lungenfibrose ist nicht heilbar. Die häufigste, wenn auch immer noch seltene Unterform ist die idiopathische Lungenfibrose (IPF). Dabei wird die Vitalkapazität der Lunge, also das Lungenvolumen gemessen. Daher ist die Atmung häufig schnell und flach (Hechelatmung). Besonders wichtig ist hierbei das Abhören der Lunge mit einem Stethoskop. Informieren Sie sich hier, welche Untersuchungen bei dieser Erkrankung sinnvoll sein können: Die Behandlung der Lungenfibrose hat zum Ziel, den Krankheitsverlauf zu stoppen oder zumindest eine weitere Zunahme von Bindegewebe (Fibrosierung) soweit es geht zu verlangsamen. playing videos). Als letzte therapeutische Maßnahme gilt die Lungentransplantation, wenn die anderen Maßnahmen nicht erfolgreich sind. Diese Entzündung führt zur verstärkten Bildung von Bindegewebe in der Lunge, das Lungengewebe vernarbt und wird steif. Andere Ursachen, wie schädliche Stoffe in der Atemluft oder Rauchen, gilt es weitestgehend zu vermeiden. Einige vorbeugende Maßnahmen sind jedoch möglich: Schadstoffe meiden: Gelingt dies zum Beispiel am Arbeitsplatz nicht, sollte eine zweckmäßige Staubmaske getragen werden. Auch das Herz ist in seiner Größe zu beurteilen. Vermutlich spielen unter anderem erbliche Faktoren eine Rolle. Cortison-Präparate und Immunsuppressiva wurden und werden auch bei Betroffenen mit idiopathischer pulmonaler Fibrose (IPF) häufig angewendet. Besonders schwer fällt Betroffenen das Einatmen. Auch ein bedrohliches Versagen der Atmung mit Sauerstoffmangel ist eine Komplikation der Lungenfibrose. Die Ursachen für eine interstitielle Lungenerkrankung sind sehr vielfältig, in etwa der Hälfte der Fälle ist der genaue Grund für die Lungenfibrose nicht bekannt. Hier trainieren Lungenkranke unter professioneller Anleitung, wodurch sich ihre Fitness und ihr Wohlbefinden oft deutlich steigern. Die chronische Entzündung im Rahmen einer Lungenfibrose führt dazu, dass das Lungenbindegewebe stark zunimmt, verhärtet und vernarbt (Fibrosierung). Dein Passwort wurde erfolgreich geändert. Third party content and cookies are also permitted. Für die Behandlung von idiopathischer Lungenfibrose (IPF) empfiehlt die aktuell gültige Leitlinie die beiden Medikamente Pirfenidon und Nintedanib. Häufig kommen Betroffenen im Rahmen der Berufsausübung mit schädlichen oder allergiesauslösenden Substanzen in Kontakt, etwa in Erzbergwerken, beim Tunnelbau, beim Arbeiten mit Sandstrahlern oder mit Exkrementen in der Vogelaufzucht. Krankheiten, die sich in diesem Bereich abspielen, bezeichnen Ärzte entsprechend als interstitielle Lungenerkrankungen. Idiopathischen Lungenfibrose, AWMF-Registernr. → Weiterlesen, Die wichtigsten Fakten zum Coronavirus im Überblick und der aktuelle Impfstatus in Deutschland →. Eine Lungefibrose ist nicht heilbar, kann aber vor allem bei frühzeitigem Erkennen in ihrem Fortschreiten verlangsamt werden. Sie alle kennzeichnet, dass es nach . Die meisten Menschen mit Lungenfibrose sterben an den direkten Folgen der Lungenerkrankung und der unzureichenden Atemfunktion. Auch ein quälender Husten plagt die Betroffenen häufig. Werte unter 150 Meter lassen auf ein sehr ausgeprägtes Krankheitsbild zurückschließen. Die Anfangssymptome einer Lungenfibrose sind uneindeutig. Das Blut wird in der Folge nicht mehr gut mit Sauerstoff angereichert. Manchmal nimmt die Erkrankung einen sehr langsamen, schleichenden Verlauf, bei anderen Menschen verschlechtert sich der Zustand rasch. Über dünne Membranen, die die Alveolen von innen auskleiden, findet der Gasaustausch statt. Denn eine Mangel- oder Fehlernährung wirkt sich unter Umständen negativ auf die Lungenfunktion und das Risiko von Atemwegsinfekten aus. Es hemmt jedoch zusätzlich die Fibrosierung, also die krankhafte Vermehrung von Bindegewebe in der Lunge. Unabhängig vom Verlauf ist eine Lungenfibrose nicht heilbar, denn der bindegewebige Umbau des Lungengewebes lässt sich nicht mehr rückgängig machen, weder mit Hilfe schulmedizinischer Methoden noch natürlich oder alternativmedizinisch. Dabei misst der Arzt beispielsweise das Lungenvolumen und prüft, wie viel Luft der Betroffene maximal ein- oder ausatmet. - Arzneien, die das Immunsystem beeinflussen (Immunsuppressiva) und verschiedene Medikamente, die den bindegewebigen Umbau des Lungengewebes (Nintedanib oder Pirfenidon) bremsen sollen - diese werden bei der idiopathischen Lungenfibrose empfohlen. Diese Formen sprechen in aller Regel auch auf entzündungshemmende Medikamente an. Erhalten Sie die neuesten Nachrichten und wertvolleTipps rund um Ihre Gesundheit. Dabei prüft der Arzt beispielsweise, ob die Entzündungswerte erhöht sind oder ob bestimmte Muskelenzyme und Antikörper im Blut vermehrt vorkommen. Ohne Behandlung verläuft Lungenfibrose tödlich. Hier befindet sich ein Video von Vimeo. Third party providers are: Vimeo video player, Twitter, Health on the Net Foundation. Es wird vor allem in Stresssituationen gebildet, reguliert aber auch das Immunsystem und kann . Sie möchten Stress abbauen? Daher setzen Ärzte zur Therapie der Lungenfibrose häufig Medikamente ein, die entzündungshemmend wirken und das Abwehrsystem drosseln (Immunsuppressiva). Unter dem Begriff Lungenfibrose werden mehr als 200 verschiedene Formen der Lungenerkrankung zusammengefasst, die alle mit einem fortschreitenden Umbau des Lungengewebes einhergehen. Oft beteiligen sich eine überschiessende Reaktion des Immunsystems und Entzündungsprozesse im Lungengewebe am Krankheitsgeschehen. Im Verlauf der Erkrankung besteht die Kurzatmigkeit schließlich auch ohne jegliche Anstrengung. Sie arbeitete mehrere Jahre als praktizierende Tierärztin, bis sie im Jahr 2009 in den Medizinjournalismus wechselte. Die aktuell zur Behandlung der IPF zugelassenen Medikamente Nintedanib und Pirfenidon werden in verschiedenen Studien hinsichtlich ihrer Effekt auf. Informieren Sie sich hier, welche Untersuchungen bei dieser Erkrankung sinnvoll sein können: Die Behandlung der Lungenfibrose hat zum Ziel, den Krankheitsverlauf zu stoppen oder zumindest eine weitere Zunahme von Bindegewebe (Fibrosierung) soweit es geht zu verlangsamen. Sie führen jedoch in der Lunge allesamt zu einer chronischen Entzündung des Bindegewebes und damit letztlich zu ähnlichen strukturellen Veränderungen. Um diese voneinander abzugrenzen, führt der Arzt zunächst ein ausführliches Gespräch (Anamnese) mit dem Betroffenen.
Griechische Zigaretten Preise,
Articles L