Jetzt ist es eine richtig große, beeindruckende Pflanze geworden. Lassen Sie sich kompetent beraten und machen Sie mehr aus Ihrem Garten! Wegen seiner Heilwirkung gegen Blähungen und die Förderung der Verdauung wird es gerne als Tee nach dem Essen getrunken. Geschmack: süßlich, schmeckt nach Anis und Lakritze. Empfehlenswert! Standort: sehr sonnig Rote Basilikumsorten sind in verschiedensten Arten zu finden und ist hier eher ein Sammelbegriff, der die Blattfärbung beschreibt. Der Geschmack ist einmalig und die Blüten eine Augen- und Insektenweide. können Sie die Die Blätter sind aromatisch, aber auch die Blüten schön und tolles Bienenfutter... Ich liebe diesen Basilikum. Deshalb finden Sie hier in unserem Online-Gartenmagazin alles, was das Pflanzenherz begehrt. Steht draussen im Topf und hat sich trotz wenig Sonne und viel Regen gut entwickelt. E-Mail-Postfach. [3] Das ätherische Öl besitzt anthelmintische (entwurmende) und antiphlogistische . Deshalb trennte ich sie bald, was beiden Pflanzen unheimlich gut tat. Aroma gefällt mir sehr. Merkmale: grüne, große, kräftige Blätter, weiße Blüten, sehr frostempfindlich Probiert es! Bin voll zufrieden mit diesem Basilikum. Der Platz in der Kräuterspirale wird freigehalten. Ernte: Juni bis November Das war ein tolles Erlebnis. Weder mit der Ursprungspflanze, noch mit Ablegern, die sich sehr leicht aus in zuvor im Wasser angewurzelten Stecklingen ziehen lassen. Inhalt Rotes Basilikum: Herkunft und Besonderheiten Die Pflanze wächst und wächst und duftet und duftet - Insekten lieben sie. Eine Augenweide und tolles Geschmackserlebnis. Das Basilikum "Wildes Purpur" ist einfach die Königin unter allen Basilikums und bereichert jeden Balkon oder Garten. Als die Pflanzen dann in die Blüte gingen, entschied ich mich eine Pflanze stets zu beschneiden und die andere als Bienenweide blühen zu lassen. wirklich begeistert Dasselbe gilt meiner Meinung nach auch, wenn man dies mit dem wilden Basilikum versucht. Tipp: falls Sie den Gewächsen nicht genügend Sonnenlicht bieten können, sollten Sie auf künstliches Licht umsteigen. Ich habe es sofort eingepflanzt und jetzt nach knapp 4 Monaten hat sich das einst kleine zarte Pflänzchen gut gemacht. Pflege: durchlässiger Boden erforderlich 2 Pflanzen bestellt - beide super kräftig gewachsen und ein toller Hingucker im Topf und sehr beliebt bei Bienen und Hummeln. Ocimum basilicum) stammt ursprünglich aus Afrika und Teilen von Asien, vor allem Indien, wo es zusammen mit dem Indischen Basilicum (bot. Die rötliche Erscheinung wird dabei durch einen hohen Gehalt an dunkelblauen Farbstoffen, den sogenannten Anthocyanen, in den Pflanzenzellen hervorgerufen. Winterharter Basilikum wäre zweifellos ein Verkaufsschlager – wenn es ihn nur gäbe. Bin sehr zufrieden. Ganz wunderbare Pflanze. Es ist allerdinge in jedem Fall wichtig, Staunässe unbedingt zu vermeiden. Immer wieder bin ich überrascht und fasziniert von der Vielfalt an Aromen, die die Natur hervorbringt. Beim roten Basilikum handelt es sich meist um Formen des klassischen grünen Basilikums (Ocimum basilicum). Die Blütenstengel, zusammen mit einer Handvoll Basilikumblätter, lassen sich ganz toll zu einem Basilikumblüten-Pesto verarbeiten oder einfach im Backteig frittieren. Ich studiere ökologische Landwirtschaft an der Uni Hohenheim und bin sehr pflanzen- und naturverbunden. Diese überstehen die Dunkelheit besser als andere Varianten des Lippenblütlers (bot. Die Blüten des Ocimum basilicum eignen sich hervorragend zum Dekorieren von Speisen. Jetzt Balkon-Paradies gestalten und Gratisgeschenk sichern! Roter basilikum winterhart-Tipps: So finden Sie das beste Produkt aus dem vorliegenden Test oder Vergleich Willkommen bei unserer umfassenden Übersicht des Roter basilikum winterhart. Ist Basilikum winterhart? Lassen Sie sich kompetent beraten und machen Sie mehr aus Ihrem Garten! Diese Sorten sind sehr robust und zeichnen sich durch haarige Blätter aus. Strauchbasilikum: Sind die Blüten essbar und lecker? Wir hoffen, der Winter kann ihm nichts anhaben. Versandkosten. Es hat sie einfach umgehauen. Ich werde auf jeden Fall im kommenden wieder Ihr Kunde sein. Habe diese Pflanze bei mir im Gewächshaus stehen und sie ist sehr gut angewachsen. Im Gartenbeet dagegen wartet noch schmutzige Arbeit. Verwendung in Küche und Garten. Mit den Sorten ‘African Blue’ und ‘Wildes Basilikum’ zusammen eine der robustesten Sorten. Wuchsform: bis 50 Zentimeter hoch, buschig Dieses Jahr hatte ich das vergessen und habe mir im hiesigen Gartencenter Strauchbasilikum besorgt. Schmeckt sehr gut, schön intensives Aroma. Sehr schöne Pflanze,die keiner großen Pfelege bedarf, einfach mit Stecklingen zu vermehren, Blüten und Blätter sind sehr aromatisch und eignen sich sehr gut zur Herstellung von Kräutersalzen. Die Farben des Afrikanischen Strauchbasilikums, der auch unter dem Namen Blauer Bergbasilikum bekannt ist, sind einfach umwerfend. Ich bin sehr zufrieden. An dieser Pflanze hatte und habe ich wirklich meine Freude: sie ist riesengroß geworden, blüht unermüdlich, das Aroma ist herrlich und unvergleichlich. Daher müssen selbst mehrjährige Sorten zum Überwintern ins Haus gestellt werden. Nachdem ich sie raus zu den Tomaten gepflanzt habe, wuchs sie zwar, aber auch relativ langsam, so dass der Basilkum eher sparsam verwendet werden kann. bienenfreundlich. Ocimum tenuiflorum) sogar für religiöse Zwecke verwendet wird. Innerhalb kurzer Zeit hat sich das kleine Pflänzchen zu einem prächtigen, großen Busch entwickelt. So gelingt die Vermehrung, Strauchbasilikum Stecklinge: Vermehrung leicht gemacht. Ich habe insgesammt 3 Pflanzen die Blühen um die Wette natürlich zur freude von Hummeln und Bienen super Pflanzen. Einfacher als der gewöhnliche Basilikum, aber auch wärme- und lichtbedürftig, mehrjährig, aber nicht winterhart. Die Pflanze ist kräftig, gut angewachsen, sieht gut aus. Das wasserdurchlässige Gewebe trennt Drainage und Erde im Topf voneinander. Vielleicht überlebt es ja den Winter. Staunässe muss allerdings auf jeden Fall vermieden werden. Eine ganz tolle Basilikumart! Da lässt man jeden "Kaufhaus-Basilikum" stehen. Wächst mittlerweile kümmerlich und ist überwiegend verholzt. Wir bestellen ihn jedes Jahr neu, da wir es bisher noch nicht geschafft haben ihn zu überwintern. Alles rund um Thai-Basilikum erfahren Sie in unserem Artikel. Hierbei sind alle Pflanzenteile essbar, sogar noch während dem Blühen, wobei meistens nur die Blätter genutzt werden, da sie am zartesten sind. Die metallisch glänzenden purpurroten Blätter sind größer als bei den anderen ausdauernden Arten. Strauchbasilikum kann immer geerntet werden – am intensivsten ist das Aroma allerdings kurz vor der Blüte. Der Basilikum ist hervorragend vom Aroma und natürlich der Farbe. Jetzt Balkon-Paradies gestalten und Gratisgeschenk sichern! Ocimum basilicum ‚Pistou Provence‘), Anisbasilikum (bot. Nicht vorgesehen im Metaplan von Mutter Natur Wichtig ist dabei vor allem natürlich die Temperatur, da die Kräuter auf Wärme angewiesen sind. Auch die vielfältigen und teilweise intensiveren Geschmacksnuancen der roten Sorten sorgen für nachhaltige Eindrücke. Verwendung Frisch zu Tomaten, Kräutersaucen und an Salaten unverzichtbares Geschmackserlebnis. Weiß leider nicht warum (umgetopft, gegossen, besprochen und vor Frost bewahrt)? Bei diesen Arten und Sorten handelt es sich um die besten, mehrjährigen Arten, die ohne große Probleme am Fensterbrett den Winter ausharren können. Jedes Jahr muss es wieder her! In meinem Garten ist sie leider nicht angewachsen. Lebensdauer: mehrjährig, nicht winterhart Verwende auch die Blüten. Ich nehme immer nur wenige Blätter, z.B. Dies gelingt mithilfe des enthaltenen Mini-Gewächshauses. Die Pflanze hat von Anfang an gemickert.und ist trotz großer Fürsorge eingegangen. Wir zeigen Ihnen, wie Sie Basilikum sicher durch die kalte Jahreszeit bringen können. Schmeckt sehr lecker an Tomaten, aber auch in Quark u.a. Merkmale: grüne Blätter, rote Stängel, weiß-rosafarbene Blüten Der Geschmack ist wesentlich intensiver als bei normalen Basilikum. Geschmacklich überzeugend, ganz besonders die Blütenknospen! Produktbeschreibung Garten-Basilikum Pflege-Tipps Hier klicken Wuchshöhe 40 cm Standort Sonne bis Halbschatten Pflanzabstand 15 cm Erntezeit ganzjährig Pflegeaufwand gering Wasserbedarf gering - mittel Lebensdauer mehrj. Auch hier ist der Name Programm. Diese Punkte gelten für eigentlich alle Arten und Sorten, die auf dem Markt erhältlich sind und vor allem in den wärmeren Regionen in Deutschland angebaut werden können. Lamiaceae). Die Pflanze hat sich prächtig entwickelt, und auch das ziehen der Ableger ist einfach. Aufgepasst: Sollten Sie T-Online als E-Mail Anbieter haben, kann es zu Problemen bei der Zustellung kommen. mehrere Zweige gebildet. Ein paar Blätter hatten beim Transport gelitten. Was es so besonders macht und wie man es zu Hause am besten anbaut, erfahren Sie hier. Basilikum bietet eine Sortenvielfalt, bei der es viel zu entdecken gibt. Daher eignen sich Blüten und Blätter hervorragend für Süßspeisen oder getrocknet in Tees. Von dem "Kraut der Könige" gibt es die unterschiedlichsten Sorten. Herzliche Gratulation zu dieser vollkommenen Neuzüchtung Die Blätter sind vielseitig zu verwenden und schmecken einfach super. Auch das Aroma ist intensiv - einfach überzeugend! Keine einzige Art der Gattung stammt wirklich aus Europa. Daher sollte es über den Winter einen Standort beziehen, der kühle Temperaturen über 10° C gewährleistet. Von Frühjahr bis Herbst darf das Basilikum gerne noch in einem warmen Raum stehen. Mit einer Höhe von 80 cm hatte ich nicht gerechnet. Sonst droht Spinnmilbenbefall. Auffällig sind seine roten Stängel. Wie Sie das beliebte Küchenkraut richtig aussäen, erfahren Sie in diesem Video. Allle gekauften Sorten haben sich prächtig entwickelt und es gab eine tolle Ernte Besonders das rote Basilikum hat mich und meinen Bekanntenkreis absolut überzeugt. Entfernen Sie die unteren Blätter und stellen Sie die Stecklinge in ein Glas Wasser. Fallen die Nachttemperaturen unter 10 °C, wird es Zeit, das Strauchbasilikum einzuwintern. Habe bisher jedes Jahr dieses Basilikum bestellt: Basilikum: Sorten & Arten im Überblick Damit du einen Überblick über die veschiedenen Basilikum-Arten und -Sorten bekommst, starten wir mit einer botanischen Einordnung. Oder auch... Ableger ins Wasser und nach ein paar Tagen kommen schon die Wurzeln. Allerdings sollte man sie reichlich gießen, sie hat nämlich ein Laster: Sie säuft Unmengen....... ,-). Nur zu empfehlen! Lebensdauer: mehrjährig, nicht winterhart Die pflanze ist sehr schnell wachsend, treibt viele Blätter nach und scheint andauernd zu blühen. Sobald die Temperatuten unter 10 Grad Celsius sinken, muss es auf Frischluft verzichten und ins Haus ziehen. Ernte: ab Juli bis Dezember An einem hellen und warmen Platz auf der Fensterbank oder im Wintergarten halten sie aber bis zur nächsten Freiluftsaison gut durch. Dieses Basilikum hat all meine Erwartungen übertroffen. Jedes Jahr nehme ich mir vor, eher zu versuchen, vorbeizuschauen, da ich immer einen gewissen Schwund durch das Verschicken erlebe. Ich habe einen Strauch bestellt ,der mittlerweile eine Höhe von fast 70 cm erreicht hat. Doch die Chancen sind größer, es im Topf bis zum nächsten Frühjahr zu kultivieren. Sieht toll aus. Er hat dieses frische, fruchtige Aroma, was ideal für meine Salate und Pesti ist. Wir nutzen übliche Website-Tracking-Technologien, um mehr darüber zu lernen, wie unsere Webseite benutzt wird. Unter 7 Grad kann das Kraut nicht überleben und stirbt ab. Damit du einen Überblick über die veschiedenen Basilikum-Arten und -Sorten bekommst, starten wir mit einer botanischen Einordnung. Da ich noch nie so viel leckeren Basilikum hatte, steht einer Karriere als Pestoproduzent nichts mehr im Wege... Falls Sie Ihr Königskraut auf dem Balkon oder der Terrasse in Kübeln oder Töpfen ziehen, müssen Sie diese bei Kälte nur noch in die Wohnräume schaffen. Zum Schluss gießen Sie die Pflanze gut an und lassen überschüssiges Wasser ablaufen. Hoffentlich können wir das Basilikum über den Winter retten. Ist dehr pflegeleicht und schmackhaft. Sie sind allesamt frostempfindlich und würden die kalte Jahreszeit bei uns im Freien nicht überstehen. Daher übertragen wir Daten ausschließlich verschlüsselt und lassen unseren Shop nach gängigen Standards zertifizieren. Eine mehrjährige Kultivierung des frostempfindlichen Strauchbasilikums glückt allerdings nur bei richtiger Überwinterung. Indische Spargelart als pflanzliches Aphrodisikum, Hoch wachsende Sorte aus der Volta-Region, Es wirkt wie Ginseng - aber besser als Ginseng, Ocimum kilimandscharicum x basilicum 'Purpurascens', Viele kleine Früchte an herabhängenden Zweigen, Blüht selten, daher immer frische Blätter, Erstklassiger Kräutertee aus dem eigenen Garten, Von Zwergen gezüchtet, von Menschen geliebt, Dekorativ herabhängend und äußerst wüchsig, Gärtnerische Beratung: +49 (0) 4288 - 3001911, Widerrufsbelehrung und Muster-Widerrufsformular, Pflanzen für den Wintergarten, warm (>18°C), Kräuterspirale, Bereich 3: Normalzone, humusreich. Die Chancen auf eine Überwinterung stehen somit gut, sofern die Pflanze folgende Bedingungen vorfindet: Da im Verlauf der Überwinterung keine Blüten sprießen, beschränkt sich die Ernte auf den tatsächlichen Bedarf. Ganz besonders die Blüten. Super Pflanze - tolle Optik. Standort: sonnig, regengeschützt Mit den Blüten sehr dekorativ und beliebt bei den Bienen. Ein Basilikum mit einem phantastischen Aroma, sehr wuchskräftig, kann gut geschnitten werden, blüht den ganzen Sommer. Vieleicht versuche ich es nächstes Jahr nochmal! Stand bei mir unter einem Terrassendach um vor Regen geschützt zu sein. An sich schöne Pflanze, fleißiger Blüher, sehr würzig und sehr Alternativ kann man auch Saatgut kaufen. ‚Genoveser‘ (bot. Im Winter steht Basilikum am besten hell bei Temperaturen zwischen 15 und 20 Grad Celsius. Die Blüten in Vanillepudding oder Mineralwasser - köstlich! Sehr schöne Pflanze, wächst und gedeiht prächtig. Lieblingsobst: Himbeeren Lieblingsgemüse: Brokkoli. Wir versprechen, dass wir kein Schindluder mit deinen Daten treiben! selbst auf 1000 m Höhe hat es einen stattlichen Busch mit viel Ernte gegeben. Häufig ist das Laub vom roten Basilikum auch kräftig violett gefärbt – ein Hingucker im Beet. Wenn der Winter Einzug hält, gehört Ocimum häufig zu den ersten Kräutern, die sich in den heimischen Gärten verabschieden. ich habe sie in einen Tpof gepflanzt und sie steht bei mir auf dem Balkon (Westseite). Alleine die Farbe macht es zu was ganz besonderem. Die Blätter der einjährigen Pflanze sind grün, die Stängel violett, die Blüten rot. Diese Mühe lohnt bei gut entwickelten Exemplaren mehrjähriger Sorten. sehr schoenes basilikum zum herbst versorge ich alle freunde und verwandte mit selbstgemachtem pesto auch schoen als deko bei ital Dinner sehr ergiebige Pflanze einziger wermutstropfen ich musste im frühjahr eine zweite Pflanze bestellen da bei der ersten Lieferung die Pflanze nicht gedeihte. Doch wie wäre es mit etwas Abwechslung: Roter Basilikum ist in immer mehr Kräuterbeeten anzutreffen und setzt auf dem Teller frische Akzente. Sehr zu empfehlen. In den Tropfen wächst das Königskraut einfach immer weiter und ist von Natur aus mehrjährig, doch können in den heimischen Gefilden am besten die äußerst robusten Arten gezogen werden. Als Beilage für Salate sehr schmackhaft! Nachdem ich bereits im vergangenen Jahr sehr überzeugt von diesem Basilikum war, habe ich auch in diesem Jahr 2 Pflanzen bestellt. Bei der Topfkultur sollten Sie darauf achten, einen ausreichend großen Topf zu wählen, sodass die Wurzeln noch reichlich Platz haben, sich auszubreiten. Tipp: Wenn Sie es sich leichter machen wollen, sollten Sie die Pflanze mitsamt den Topf in das Beet einpflanzen, denn dann können Sie ihn vor dem Winter einfach aus der Erde ausbuddeln. Das Aroma gefällt mir sehr gut und der gleichzeitig schöne Duft der Blüten, die ich ins Wasser stelle als Dekoration und Duftmittel. Ein Schnitt ist beim Strauchbasilikum nicht unbedingt notwendig – vor allem, wenn der Strauch regelmäßig beerntet wird. Ich hab ihn in einem Topf in der prallen Sonne stehen. Oft ist der rote Vertreter etwas kräftiger im typischen Basilikum-Geschmack, kann aber in der Küche wie der grüne verwendet werden. Feinblättriger Basilikum ist, wie der Name schon sagt, der Feine unter den Basilikum-Arten. Es lohnt sich also, ihm einen Platz zwischen den anderen Kräutern auf der Fensterbank oder im Garten zu reservieren. Daher erreichen diese Basilikumsorten nur Wuchshöhen zwischen 15 und 30 cm, sind aber generell widerstandsfähiger und pflegeleichter als großblättrige Sorten. So hatte ich erstmals mehr Basilikum, als ich direkt verbrauchen konnte - wunderbar! 1. Keine Basilikumsorte ist winterhart und kommt mit Frost klar. Sie sollten diesen daher in jedem Fall im Warmen . besticht mit ihren roten Blättern und den tiefrosa Blüten. Diese leckere, wunderschöne Pflanze Bin begeistert. Halten Sie einen Pflanzabstand von 40 cm ein. Muss ich sie dann noch düngen, oder kann sie Hab noch nicht geerntet.Einfach nur den betörenden Duft genossen.Nur zum empfehlen. Abmelden ist jederzeit möglich. ich habe mehre Basilikum in meinen Garten,..vorwiegend im Gewächshaus, weil sie dort einfach besser wachsen. Die Blüten schlagen wirklich jedes frische Basilikumblatt. Vor zwei Jahren waren mein Mann und ich in Ihrem Kräutergarten. Schmeckt pur, aufs Brot, zu Tomaten und und und......Will ich nächstes Jahr auf jeden Fall wieder, da es wirklich unkompliziert in Sachen Pflege ist. Keine Basilikumsorte ist winterhart und kommt mit Frost klar. Aber sie wächst und gedeiht in einem Tontopf, der bald einem größeren weicht. Sie lockt die Bienen, vor allem die Hummeln auf meinen Balkon. Nur wenn es sehr heiß ist kommt das Grün der Mutter mehr durch und die Färbung wandelt sich in einen Bronzeton. Seine Frostempfindlichkeit ist ihm geblieben, weswegen dieses Kraut hierzulande als komplett nicht winterhart gilt. Auch Süßspeisen, Eis und Getränke erhalten durch Zitronenbasilikum einen wunderbar frischen Geschmack. leider wächst das Basilikum bei uns sehr schlecht, anderes wächst besser, Dieses Jahr war mein 3 Versuch. Egal ob als Gelee, als Sirup, Eiscreme oder in Verbindung mit Beerenfrüchten...einfach nur lecker. Tolles Aroma, wilder Wuchs, alles prima. Die Blätter dieses stark duftenden Vertreters unter den Basilikumsorten sind dicker als beim bekannten Genoveser Basilikum. Es lässt sich einfach über Stecklinge vermehren und überwintern. Hierzu kann beispielsweise ein Langzeitdünger beim Einpflanzen in die Erde eingearbeitet werden. Eine irre Sorte. Ideal ist auch die fruchtige Note für Sommerliche Cocktails. Bei längeren Regenperioden habe ich sie in den Wintergarten gestellt - sie wurde in einen großen Topf gepflanzt. Ernte: Juni bis November Auch in der indischen Lehre Ayurveda spielt das duftende Kraut bei der Zubereitung von Heiltees eine wichtige Rolle. Roter basilikum winterhart-Auswahl: Mit diesen Tipps wählen Sie das richtige Produkt aus dem vorliegenden Vergleich oder Test. Der leicht pfeffrige Geschmack nicht nur zu Tomaten lecker. beide Pflanzen gut angewachsen und gleichmäßig 47 cm hoch. Wir haben Fußheizung in der Wohnung. Wir geben dir hier einen Überblick über 7 beliebte Basilikumarten und -sorten. Leider im Winter zu warm trotzdem sie nicht aufgedreht wurde/wird...wir sind mit dem Vermieter im Gesrpäch... Es scheint wohl unserem Wilden Purpur gut bekommen zu sein. Heute kam, die Lieferung von Rühlemann an und als ich den Karton öffnete, war er wieder da: der Duft, den ich bei der anderen Pflanze vermisse. Aussaat: April bis Juni ins Freiland Die Basilikumsamen sind dabei, den hochgelobten Chia-Samen den Rang abzulaufen. * Für Produkte, die mit einem Stern markiert sind, erhalten wir beim Kauf eine kleine Provision. Auch in diesem Jahr ist das Basilikum gut angewachsen. Ich glaube daraus wird nichts mehr. Oftmals werden die entsprechenden Sorten auch als Schwarzes Basilikum bezeichnet, da Laubfärbungen bis ins dunkle Violett auftreten. Lieblingsobst: Apfel, Birne und Zwetschge Lieblingsgemüse: Kartoffel, Kürbis und Spinat. Die Vorkultur der Samen ist bereits ab März im Haus oder im Gewächshaus möglich. Es gab keine Probleme mit Ungeziefer oder Schnecken. Füllen Sie bei Bedarf so viel Substrat nach, bis die Wurzeln komplett von Erde umgeben sind und gut einwachsen können. Ihr Garten kann mehr! sofort externe Inhalte dieses Dienstes angezeigt werden. Diese mehrjährige Züchtung bildet so dekorative Blüten, dass sie im Sommer auch als Zierpflanze in Blumenbeete gepflanzt werden kann. Wir haben uns die Zeit genommen , den Gegenstand auf Herz und Nieren zu prüfen, um Ihnen eine ausführliche Bewertung der Qualität zu liefern. Oreganothymian tut sich auch noch schwer. Tulsi: Pflanze, Pflege & Verwendung des Indischen Basilikums, Thai-Basilikum: Pflanzen, Pflege & Haltbarmachen, Zitronenbasilikum: Aussaat, Pflege & Verwendung. Gut geeignet ist ein Platz auf der Fensterbank oder im Wintergarten. Pflanze kam im Frühjahr sehr gut verpackt und sehr stabiel und gesund an. Wuchsform: bis 30 Zentimeter hoch Die mit einem * markierten Felder sind Pflichtfelder. Roter basilikum winterhart-Kaufentscheidung: Wie Sie das richtige Produkt aus dem Vergleich oder Test auswählen Willkommen bei unserem aussagekräftigen Test des Roter basilikum winterhart. 50 cm hoch und blüht noch immer traumhaft. Das Thema Anbau lässt mich seit meiner Kindheit einfach nicht los: Egal, ob auf der kleinen Stadtfensterbank oder im großzügigen Garten - Gärtnern muss ich auch in meiner Freizeit immer und überall. Bin gespannt, ob ich sie überwintern kann. Aufgrund des Bedarfs an Sonne und Wärme ist das Königskraut perfekt geeignet für eine Haltung auf dem Balkon oder der Terrasse, da auf diesen häufig die Temperaturen höher sind. Es kommt ursprünglich aus dem tropischen Afrika und Asien und bevorzugt deshalb viel Sonne und Wärme, wohingegen es auf Kälte sehr empfindlich reagiert.
Flughafen Hannover Ankunft Tuifly,
Baumängel Minderung Tabelle,
Wizard Tycoon 2 Player Money Script Pastebin,
Articles R