… Bayerns Gesundheitsminister Klaus Holetschek hat den Verbund der Uniklinik Würzburg mit den Partner-Kliniken in Erlangen, Regensburg und Augsburg für den neuen Standort des Nationalen Centrums für Tumorerkrankungen „NCT WERA“ als „herausragenden Meilenstein in der Versorgung von Krebspatientinnen und -patienten in Bayern“ bezeichnet. Interdisziplinäres Centrum für medikamentöse Tumortherapie (ICT) Privatambulanz Prof. Dr. Wolfgang Herr. Tumorerkrankungen des Gehirns werden innerhalb des UCC-R im Zentrum für Hirntumoren behandelt. Weitere Informationen zu Cookies auf dieser Website finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. WebAmbulanzen & Tageskliniken. Zielsetzung des Tumorzentrums ist es, durch leitliniengerechte Therapie und Umsetzung neuer Therapieoptionen das Überleben der Patienten zu verbessern. Bei unklarer Tumorerkrankung wenden Sie sich bitte an die Klinik für Innere Medizin III am Universitätsklinikum Regensburg. Die Behandlung von heute kann morgen schon überholt sein. Zunehmend häufiger wird vor (neoadjuvant) oder nach (adjuvant) einer operativen Maßnahme eine Systemtherapie zur Verbesserung der Heilungschance und/oder zur Verkleinerung  des Tumors durchgeführt. … Das Universitäre Onkologische Zentrum garantiert allen Krebspatienten modernste Diagnostik und Therapie. Forschung spielt in der Krebsmedizin eine entscheidende Rolle. Wir bieten für unsere Patienten verschiedene ambulante Versorgungsbereiche an, in denen ein breites Spektrum an Erkrankungen betreut wird. Klinik und Poliklinik für Innere Medizin III Hämatologie und Internistische Onkologie. Nähere Informationen entnehmen Sie unserer Datenschutzerklärung. Tumorerkrankungen der inneren Organe werden innerhalb des UCC-R an den Standorten Universitätsklinikum Regensburg (UKR) und Caritas-Krankenhaus St. Josef behandelt. Das Tumorzentrum Regensburg ist mit über 50 regionalen Krankenhäusern, dem Universitätsklinikum Regensburg und ca. Jeder behandelnde Arzt kann die Verlaufsdaten seiner Patienten im Tumorzentrum Regensburg abrufen. Über 30 universitäre Kliniken, Abteilungen, Institute und interdisziplinäre Zentren arbeiten hier zusammen, um die Patienten nach neuesten wissenschaftlichen Kenntnissen zu behandeln. Zum anderen können wir mit Hilfe der Cookies unsere Inhalte für Sie immer weiter verbessern. Diese werden bei Bedarf als stationäre Behandlung durchgeführt. 93049 … Je nach Krankheitsbild gibt es eine hierfür spezialisierte Ambulanz. Über 600 Ärzte sind in Onkologischen Qualitätszirkeln organisiert. Hierbei erfolgt die Betreuung vorzugsweise interdisziplinär gemeinsam mit den organbezogenen Fachbereichen: Die Therapieentscheidung -und änderung wird hier gemeinsam in den interdisziplinären Tumorboards getroffen. Die ambulante Betreuung wird durch Fachärzte für Hämatologie & Onkologie gewährleistet, die sich seit vielen Jahren intensiv mit ihrem jeweiligen Spezialgebiet beschäftigen. Bei Fragen oder für Terminvereinbarungen steht Ihnen gerne unsere Leitstelle unter 0941 944-9410 zur Verfügung. Unsere Aufgaben bestehen im folgenden aus diesen Bereichen: An der flächendeckenden und verlaufsbegleitenden Dokumentation von Tumorerkrankungen sind über 1500 niedergelassene Ärzte, das Universitätsklinikum Regensburg und über 50 Krankenhäuser in der Oberpfalz und in Niederbayern beteiligt. Eine Übersicht dieser Organe finden … Website https://www.ukr.de. Krebserkrankungen sind komplexe und zum Teil chronische Erkrankungen, die eine langfristige Behandlung durch ein interdisziplinäres Team erfordern. +49 (0)941 369 2153 E-Mail MVZ Onkologie Chefarztsekretariat Tel. Wird benutzt, um die Informationen der Herkunftswebsite des Benutzers zu speichern. Tumorerkrankungen der Prostata und der männlichen Geschlechtsorgane werden innerhalb des UCC-R an den Standorten Caritas-Krankenhaus St. Josef und Universitätsklinikum Regensburg (UKR) behandelt. WebUniversitäres Klinisches Krebsregister. Im Krankheitsverlauf können allerdings aufwändigere Chemotherapien oder unterstützende Maßnahmen nötig werden. Kurzzeitiges Cookie, um vorübergehende Daten des Besuchs zu speichern. In der Abteilung für Pädiatrische Hämatologie, Onkologie und Stammzelltransplantation am Universitätsklinikum Regensburg werden alle gut- und bösartigen Erkrankungen des Blutes, Immundefekte, seltene Knochenkrankheiten, bestimmte Stoffwechselerkrankungen sowie schwer therapierbare Autoimmunerkrankungen im Kindes- und Jugendalter behandelt. Leistungsspektrum Diagnostik und Therapie, Diagnostik & Therapie nicht-maligner hämatologischer Erkrankungen, Diagnostik- & Therapieverfahren durch aktuellsten Stand des medizinischen Wissens, Franz-Josef-Strauß-Allee 11 93053 Regensburg 0941 944-0 0941 944-4488, Diagnostik und Therapie nicht-maligner hämatologischer Erkrankungen, Bayerischen Zentrums für Krebsforschung (BZKF). Das Einverständnis in die Verwendung der Cookies können Sie jederzeit widerrufen. Kontakt am Caritas-Krankenhaus St. Josef: Kontakt am Universitätsklinikum Regensburg: Tumorerkrankungen Weichteile und des Skelettsystems werden innerhalb des UCC-R im Sarkomzentrum des Universitätsklinikums Regensburg behandelt. Chirurgie I Chirurgie II Endokrinologie Frauenklinik Gastroenterologie Gefäßchirurgie Gerinnungsambulanz Hämatologie Handchirurgie Hautklinik Hepatologie Herz-Thorax-Chirurgie HNO-Klinik Infektiologie Internistische Intensiv- und Notfallmedizin Internistische Onkologie Kardiologie Kieferorthopädie WebKlinik für Onkologie und Hämatologie Terminvereinbarung für Sprechstunden Tel. Medizinischen Klinik und Direktor des CCC Augsburg: „Die Auszeichnung des Standorts Augsburg im Verbund mit den Universitätsklinika Würzburg, Erlangen und … Unser Ziel ist es stets, die Erkrankung umfassend zu diagnostizieren und unseren Patienten die optimale Tumortherapie zu empfehlen. Prof. Dr. Selim Corbacioglu Leiter der Abteilung für Pädiatrische Hämatologie, Onkologie und Stammzelltransplantation, Allgemeinambulanz 0941 944-2010 0941 944-2012 leitstelle.phos@ukr.de, Internationale Patientenanfragen sowie Anfragen zu Sichelzellanämien und Thalassämien Frau Demirtas Songül 0941 944-2069 0941 944-2115 songuel.demirtas@ukr.de, Ärztlicher Dienst Pflegedienst Forschung Sekretariat, Leistungsspektrum der Abteilung für Pädiatrische Hämatologie, Onkologie und Stammzelltransplantation, Pädiatrisches Hämophilie-Zentrum Regensburg, Klinische Studien in der pädiatrischen Onkologie, Franz-Josef-Strauß-Allee 11 93053 Regensburg 0941 944-0 0941 944-4488, Pädiatrische Hämatologie, Onkologie und Stammzelltransplantation. Poliklinik Chirurgie. Ihr Weg zu uns. Als erstes bayerisches Universitätsklinikum sind wir seit 2020 durch die Deutsche Krebsgesellschaft (DKG) als Zentrum für Hämatologische Neoplasien (HAEZ) zertifiziert. Weitere Informationen zu Cookies auf dieser Website finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. Klinik und Poliklinik für Innere Medizin III Hämatologie und Internistische Onkologie. Tumorerkrankungen der Harnwege, der Niere und der Blase werden innerhalb des UCC-R in der Klinik für Urologie behandelt. Förderverein Palliativmedizin am UKR e.V. Hämatologie & Internistische Onkologie. Tumorerkrankungen der weiblichen Geschlechtsorgane werden innerhalb des UCC-R im Gynäkologischen Krebszentrum behandelt. Brustkrebs-, Darmkrebs-, Prostatakrebs-, Lungenkrebs-, Hautkrebszentren), kontinuierlichem Informationstransfer zwischen Wissenschaft und Praxis in der Onkologie. Weitere Informationen zu Cookies auf dieser Website finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. Tumorerkrankungen des Kopf-/Halsbereichs und der oberen Luftwege werden innerhalb des UCC-R im Zentrum für Kopf- und Hals-Tumoren behandelt. Pädiatrisches Hämophilie-Zentrum Regensburg. Wird verwendet, um ein paar Details über den Benutzer wie die eindeutige Besucher-ID zu speichern. WebKontakt Bei Fragen, Ihren Gesundheitszustand betreffend, stehen Ihnen Ihre behandelnden Ärzte zur Verfügung. Innere Organe: Speiseröhre, Magen, Bauchspeicheldrüse, Darm, Leber, etc. Unsere Webseite verwendet Cookies. Für Patienten, bei denen keine Standardbehandlung möglich ist, bieten wir neueste Medikamente aus der weltweiten Forschung im Rahmen von Therapiestudien an. Franz-Josef-Strauß-Allee 11 93053 Regensburg 0941 944-0 0941 944-4488, Seltene Tumorerkrankungen (z.B. Klinik und Poliklinik für Innere Medizin III Hämatologie und Internistische Onkologie, Montag-Donnerstag: 08:00 - 16:00 Uhr Freitag: 08:00 - 14:00 Uhr, 0941 944-5510 0941 944-5511 leitstelle.Med3@ukr.de Zuständigkeiten, Franz-Josef-Strauß-Allee 11 93053 Regensburg 0941 944-0 0941 944-4488, Interdisziplinäres Centrum für medikamentöse Tumortherapie (ICT), Stammzelltransplantation (KMT) & Zelltherapie, Terminvereinbarung hämatologische Ambulanz, Bescheinigung und Rezepte für ambulante Patienten, Terminvereinbarung für Zweitmeinungen Hämatologie & Internistische Onkologie. Patienteninformationsveranstaltung: Diagnose Krebs – Wie geht‘s jetzt weiter? Wir verwenden Statistik-Cookies, die dazu dienen, Informationen über das Benutzerverhalten auf dieser Website zu gewinnen und unsere Website auf Basis dieser Informationen stetig zu verbessern. WebLeiter des Schwerpunkts Medizinische Onkologie am Comprehensive Cancer Center Mainfranken / CCC-WERA Standort Würzburg Medizinische Klinik und Poliklinik II des … für medizinische Informationen und spezielle Therapiebedürfnisse: für Informationen zu Unterstützungs-, Beratungs- und Betreuungsangeboten sowie Weiterleitung innerhalb des Therapeutennetzwerks: Förderverein Palliativmedizin am UKR e.V. Poliklinik Augenheilkunde. 1500 niedergelassenen Ärztinnen und Ärzten in der Oberpfalz und in Niederbayern vernetzt. Hierzu werden pseudonymisierte Daten von Website-Besuchern gesammelt und ausgewertet. Dabei kommt dem Datenschutz eine hohe Bedeutung zu. +49 (0)941 369 2151 E-Mail … … Wir sind ein Partnerstandort des Bayerischen Zentrums für Krebsforschung (BZKF) und verfügen daher über sämtliche Möglichkeiten dieses bayernweiten Netzwerks für eine bessere Versorgung von Krebspatienten. Diese haben zwei Funktionen: Zum einen sind sie erforderlich für die grundlegende Funktionalität unserer Website. Dies geschieht durch strukturierte Erhebung und Auswertung von Erkrankungsdaten nach Vorgaben des Krebsregistergesetzes und den kontinuierlichen Austausch mit den behandelnden Ärzten. Diesen mit den neuesten wissenschaftlichen Erkenntnissen sicher durch die Behandlung zu begleiten, verstehen wir stets als unsere Aufgabe. Diese haben zwei Funktionen: Zum einen sind sie erforderlich für die grundlegende Funktionalität unserer Website. Eine Übersicht dieser Organe finden Sie anhand der Körpergrafik.
Unterschied Schnittlauch Schnittknoblauch, Going To Future Fragen übungen Pdf, Vzorkovník Farby Zubov, Glas Blickdicht Machen, Mosaik Schal Stricken, Articles U