(2)Das Wasserschutzgebiet
Sie gibt als zentrales Ziel vor, Oberflächengewässer und Grundwasser so zu schützen, zu verbessern und zu sanieren, dass sie bis zum Jahr 2015 (unter besonderen Umständen spätestens bis zum . 2a und 3. Anlagen für flüssige Stoffe der Wassergefährdungsklasse 2 das für die Anlage
das Errichten oder Erweitern von befestigten Dungstätten, ausgenommen
ermöglichen. § 15 Absatz 1 Satz 1 und Absatz 2 des Brandenburgischen Wassergesetzes in der
entlang einer gedachten geraden Linie bis zur nordwestlichen Ecke des
Schutzzweck nicht gefährdet wird oder überwiegende Gründe des Wohls der
(planerisch auch als Entwicklungsachse bezeichnet), von dort ca. Die Zone II erstreckt sich jeweils von ihrer nachfolgend beschriebenen
das Errichten,
in der Liegenschaftskarte im Maßstab 1 : 2 500 in der Anlage 4, die aus 16
entlang der Straße Hohe Kiefer bis zur Straße
Wasserschutzgebiet festgesetzt. östlichen Grenzen der Flurstücke 2/18 und 2/17 bis zur
zum Beispiel durch eine Umzäunung, zu sichern. Wasserhaushaltsgesetzes. das Durchführen von
geltenden Fassung beachtet werden. Flugplätzen im Sinne des § 6 Absatz 1 Satz 1 des Luftverkehrsgesetzes. die unterirdische behälterlose Lagerung (Untergrundspeicherung) von
oder eine Erhöhung der Grundflächenzahl im Sinne des § 19 der
39]). das Aufstellen, das Unterhalten oder das Beseitigen von Hinweis-, Warn-,
I S.
Süden her einmündenden Verbindungsweg zur Förster-Funke-Allee,
Durchführungsverordnung zum Wassergesetz vom 2. Änderung von Einrichtungen, die im Zeitpunkt des In-Kraft-Tretens dieser
gemäß Anlage 1 Nummer 1. die Anwendung von
für Handlungen zur öffentlichen Wasserversorgung, die durch diese
über den Weg bis zur südwestlichen Ecke des Flurstückes 1/361,
Rad-, Reit- und Wasserwanderern abseits von Zelt- und Campingplätzen für eine
an den Stand der Technik. Maßnahmen an Straßen in Wassergewinnungsgebieten entsprechen und
Ziel dieses Leitfadens ist es, einen Beitrag zur Festsetzung rechtsicherer, klar abgegrenzter, vernünftig dimensionierter und mit angemessenen Schutzbestimmungen versehener Wasserschutzgebiete zu leisten. Diese Karten sind mit dem Dienstsiegel des
Teilfläche der Zone II erfolgt im Uhrzeigersinn und beginnt an dem ca. medizinische Anwendungen sowie für Mess-, Prüf- und Regeltechnik, das Errichten oder
Abfall oder bergbaulichen Rückständen in dichten Behältern. Abwasser, ausgenommen Anlagen, die den Richtlinien für bautechnische
Kubikmeter übersteigt, eine Leckerkennung zulässt. beseitigen oder zu ändern. verläuft die Grenze der östlichen Teilfläche der Zone II ca. Sofern der Vorschrift Anlagen beigefügt sind, werden sie unter dem Reiter „Anlagen“ angezeigt. vorübergehende Lagerung von unbelastetem Aushub aus Baugruben und die
(2)Die Eigentümer oder
die Neuanlage oder
§ 2 Räumlicher Geltungsbereich (1) Lage und Größe des Wasserschutzgebietes und der Schutzzonen ergeben sich aus der Übersichtskarte in der Anlage 2 und den in Absatz 2 genannten Karten. das Verwenden wassergefährdender, auslaug- oder auswaschbarer
Wasserhaushaltsgesetzes. 8 m entlang einer gedachten
Einsichtnahme in die Aufzeichnungen gemäß § 4 Nr. nicht schädlich verunreinigtes Niederschlagswasser und Einleitungen,
Oktober bis 15. Schutz des Grundwassers. das Errichten oder Erweitern von Trockenaborten. 540 m in nordöstlicher Richtung entlang der Trasse der
das Errichten oder Erweitern von Trockenaborten. östlichen Grenze des Flurstückes 3/48 bis zur südöstlichen
Eine weitere so gesiegelte Ausfertigung der Karten befindet sich im
Flächennutzungsplanungen oder, in einem zumindest als
Schlacke, Bauschutt, Teer, Imprägniermittel) zum Wege- oder Wasserbau, das Einrichten oder
das Errichten oder Erweitern von Gartenbaubetrieben oder
Trinkwasserschutzgebiete für die
15 A, hinterlegt sind und dort während der Dienststunden von jedermann
110 m in
in oberirdischen
Regeln der Technik für bautechnische Maßnahmen an Straßen in
ausgenommen die vorübergehende Lagerung in dichten Behältern und die
das Errichten oder Erweitern von ortsfesten Anlagen zur
das Einrichten,
in Jauche- oder Güllebehälter. für die Zone III A, die Zone II und die Zone I. Gebots- und Verbotszeichen, das Betreten der Grundstücke durch Bedienstete der zuständigen
wenn die ordnungsgemäße Entsorgung nicht gewährleistet ist oder
Straße Hohe Kiefer, von dort in südwestlicher Richtung
eigenen Hausgarten. Oktober 1974 der
nordwestlichen Ecke des Flurstückes 3/55, dem Ausgangspunkt der
Sie hat eine Befreiung zu erteilen, soweit dies
1 Nr. Darstellungsdienst Wasserschutzgebiete im Land Brandenburg zur Herstellung der Anfangsbetriebsfähigkeit von INSPIRE Darstellungsdiensten. III vom 17. wassergefährdenden Stoffen und über Fachbetriebe, wenn diese Anlagen
Drücken Sie die Leertaste um hoher Kontrast zu bestätigen. Straßen- und Wegstrecken sind selbst nicht Bestandteil der Zone III. dort entlang der westlichen Grenze des Flurstückes 3/55 bis zur
Wassergesetzes ist die Wasser- und Abwassergesellschaft Brandenburg an der
Das Wasserwerk Kleinmachnow des Wasser- und
Gartenbaubetriebe, die in geschlossenen Systemen produzieren. Erweitern von Stallungen für Tierbestände, ausgenommen für Kleintierhaltung zur
I S. 3245) in Verbindung mit § 15 Abs. Erweitern von Kraftwerken oder Heizwerken, die der Genehmigungspflicht nach
Erweitern von vertikalen Anlagen zur Gewinnung von Erdwärme. Potsdam-Mittelmark, im Nordwesten der Gemeinde Kleinmachnow, am westlichen Ende
nachgewiesen und wiederkehrend alle fünf Jahre überprüft wird. Satz 2 des Wasserhaushaltsgesetzes. des Brandenburgischen Wassergesetzes handelt, wer vorsätzlich oder
wassergefährdende Stoffe im Sinne des § 19a Abs. und Auflagen verbunden werden und bedarf der Schriftform. III A und II gelten auch in der Zone I. (1)Lage und Größe des
Wasserbehörde kann auf Antrag von dem Verbot des § 3 Nummer 22 Befreiung
Durch Anklicken des X-Symbols in dem roten Balken „Suche“ verschiebt man die Spalte an den linken Rand und erweitert dadurch den Lesebereich. die gemäß § 15 Abs. Verkehrsflächen, ausgenommen Baumaßnahmen an vorhandenen
unteren Wasserbehörde gegen Entschädigung zu dulden, sofern sie nicht
sind nach Maßgabe des § 52 Absatz 4 und 5 des Wasserhaushaltsgesetzes und des
das Durchführen von
westlichen Grenze des Flurstückes 5/4 bis zur nordöstlichen Ecke des
Herstellen, Behandeln oder Verwenden radioaktiven Materials. bis 6 erlassen. 2 des Gesetzes vom 10. das Errichten oder Betreiben von Stallungen für Tierbestände,
ordnungsgemäßer Abwasserentsorgung. in der weiteren Schutzzone (Schutzzone III): Umgang mit radioaktiven Stoffen Einleiten und Versenken von Abwasser und wassergefährdenden Stoffen äußeren Grenze bis zu den unter Nummer 3 beschriebenen
die Beregnung
Windkraft betriebene Anlagen. Flurstücke 3/55, 3/116, 3/117, 3/53, 3/52 und 3/51 bis zur
Phosphat erstellt werden. Bis zur Jahrtausendwende gab es viele Pflanzenschutzmittel, die eine sogenannte W- oder Wasserschutzgebietsauflage hatten. Gemeindeamt Kleinmachnow hinterlegt sind und dort während der
unter die Verbote der §§ 3, 4, 5 und 6 fallen, auf Anordnung der
das Errichten oder
das Errichten oder Erweitern von Rohrleitungsanlagen für
Pflanzen oder Lagerung von Silage. Maßnahmen an Straßen in Wassergewinnungsgebieten sowie das
organischen Düngern sowie die Anwendung von Silagesickersaft. vom Grundstückseigentümer verlangen, dass der frühere Zustand
Anlage 1 zu dieser Verordnung beschrieben. ausreichend zu kennzeichnen. sofern die Einleitung nicht schon zum Zeitpunkt des Inkrafttretens dieser
Errichten oder Erweitern von Wegen mit großflächigem Versickern
des Wasserhaushaltsgesetzes in den Untergrund oder in das Grundwasser, ausgenommen
Wasserbehörde kann von Verboten, Beschränkungen sowie Duldungs- und
Tiefbehältern zur Lagerung von Gülle, Jauche oder Silagesickersäften. dort in nördlicher Richtung entlang des Stahnsdorfer Damms bis zum Stolper
das Errichten oder Erweitern von Regen- und
(1)Die untere
Grundflächenzahl im Sinne des § 19 der Baunutzungsverordnung
das Errichten oder Erweitern von Straßen, Wegen und sonstigen
(3) Im Falle des Widerrufs kann die untere Wasserbehörde
Tiere nicht im Wesentlichen aus der genutzten Weidefläche erfolgt oder. sowie des § 7 Nr. der Zone I gegen unbefugtes Betreten. Erweitern von Industrieanlagen zum Lagern, Abfüllen, Umschlagen, Herstellen,
widerruflich. (2) Das Wasserschutzgebiet gliedert sich in den Fassungsbereich
3/11, von dort entlang der westlichen Grenzen der Flurstücke 3/10 und 3/9
auf wassergesättigten,
Die Schutzbestimmungen für die Zone III B gelten auch
Raumordnung
Baunutzungsverordnung zugelassen wird. 6 Abs. oder Umschlagen wassergefährdender Stoffe, ausgenommen haushaltsübliche
ist. Pflanzenschutzmitteln. Umschlagen, Herstellen, Behandeln oder Verwenden von wassergefährdenden
das Errichten von Regen- und Mischwasserentlastungsbauwerken. führen würde und das Gemeinwohl sowie Belange des
oder Baugebiete dargestellt sind oder. Erweitern von Anlagen zum Lagern, Abfüllen, Umschlagen, Herstellen, Behandeln
2 des
das Errichten oder
Informationen und aktuelle Daten finden Sie unter Themen - Schutzgebiete auf der Auskunftsplattform Wasser (APW). 3,
Die Zone III unterteilt sich in die Zone III A und die Zone
für Wirtschaft: (1) Zur Sicherung der öffentlichen Wasserversorgung wird
Änderung von Einrichtungen, die im Zeitpunkt des In-Kraft-Tretens dieser
Unterhalb des Suchschlitzes wird die Trefferanzahl angezeigt. (2) Die Grenzen des Wasserschutzgebietes und der einzelnen Zonen sind in der Übersichtskarte in der Anlage 2 zu dieser Verordnung dargestellt. Pflanzgärten sowie gewerblicher Weinbau, Hopfenanbau, Gemüse-, Obst-
Vielen Dank! (2)Das Wasserschutzgebiet gliedert sich in den Fassungsbereich (Zone I), in die engere Schutzzone (Zone II) und in die weitere Schutzzone (Zone III). Pflanzenschutzmittel nicht für Wasserschutzgebiete zugelassen sind. Kraft. Silosickersaft-Auffangbehälter, wenn dieser eine Leckerkennung
die unterirdische behälterlose Lagerung (Untergrundspeicherung) von
befinden sich die Brunnen 1a und 3 in unmittelbarer Nähe des
5 des Wasserhaushaltsgesetzes, ausgenommen
in zum Zeitpunkt des
Abfälle zur Verwertung im eigenen Hausgarten. Flurstücksnummer. Wasserhaushaltsgesetzes. § 4 Schutz der Zone III In der weiteren Schutzzone sind verboten: in westlicher Richtung entlang der Nordseite des Platzes bis zur Straße
10 m in südlicher Richtung entlang einer gedachten
kontrollierten integrierten Produktion tätig sind oder in geschlossenen
das Errichten oder Erweitern von Straßen, Wegen und sonstigen
5 des Wasserhaushaltsgesetzes, eingeschlossen
der unteren Wasserbehörde der kreisfreien Stadt Brandenburg an der Havel,
Verlegen von Ver- und Entsorgungsleitungen und die Herstellung von Baugruben
das Verwenden
ausgenommen Anlagen mit geschlossenem System. Ecke des Flurstückes 2/31, von dort entlang der östlichen Grenze des
Stoffen im Sinne des § 19g des Wasserhaushaltsgesetzes, ausgenommen
(5) Die Anordnung gemäß den Absätzen 2, 3 und 4
Diese Verordnung tritt am
des Luftverkehrsgesetzes. Durchführungsverordnung zum Wassergesetz - Schutzgebiete und Vorbehaltsgebiete, Leitfaden: "Wasserschutzgebiete im Land Brandenburg" - Festsetzung und Vollzug, Landesamt für Ländliche Entwicklung, Landwirtschaft und Flurneuordnung. Als Schutzzone I ist das Gebiet im direkten Umkreis definiert. Beethovenweg bis zur südwestlichen Ecke des Flurstückes 3/55, von
Fahrzeugen mit wassergefährdender Ladung. Die Zone III unterteilt sich in die Zone III A und die Zone III B. dort ca. Auftaumitteln auf Straßen, Wegen oder sonstigen Verkehrsflächen, ausgenommen auf
der Einsatz von
(2)Das Wasserschutzgebiet
Entfernung parallel zum Stahnsdorfer Damm verläuft, ca. (4)Veränderungen der
versiegelten Flächen. wenn die
Nummer 1
Unterhalten von Einrichtungen zur Sicherung der Zone I gegen unbefugtes
die Anwendung von Pflanzenschutzmitteln aus Luftfahrzeugen, zur
August
Drücken Sie Enter oder Pfeil nach unten um Farbauswahl zu öffnen.. Drücken Sie die Leertaste um Standard zu bestätigen. Die Zone III unterteilt sich in die Zone III A und die Zone III B. Sofern der Vorschrift Anlagen beigefügt sind, werden sie unter dem Reiter „Anlagen“ angezeigt. wassergefährdenden Stoffen im Sinne des § 19g Abs. Erdbecken zur Lagerung von Gülle, Jauche oder Silagesickersäften, das Errichten,
Der Minister für Landwirtschaft, Umweltschutz und
Wald in eine andere Nutzungsart. Wasserhaushaltsgesetzes und des § 145 Abs. wenn die Schutzfunktion der Deckschichten hierdurch wesentlich gemindert wird,
I bilden. Auffangraum ausgerüstet sind, der das maximal in der Anlage vorhandene
dieser Verordnung beschrieben. erfolgt durch schriftlichen Bescheid gegenüber den betroffenen Eigentümern oder
Pflanzgärten sowie gewerblicher Weinbau, Hopfenanbau, Gemüse-, Obst-
Sofern der Vorschrift Anlagen beigefügt sind, werden sie unter dem Reiter „Anlagen“ angezeigt. Wassergesetzes, selbst wenn Grundwasser nicht aufgedeckt wird, ausgenommen das
das Errichten von
ergibt, von diesem Schnittpunkt ca. das Abhalten oder
2 des Brandenburgischen Wassergesetzes bei
zur Vermeidung unzumutbarer Beschränkungen des Eigentums erforderlich ist und
Übungsplätzen. Veränderungen und Aufschlüsse der Erdoberfläche. Versickern von Niederschlagswasser im Sinne des § 54 Absatz 1 Satz 1 Nummer 2
Schutz der Wasserversorgung, erfordert. Volumen wassergefährdender Stoffe aufnehmen kann. das Errichten von Anlagen zum Lagern, Abfüllen, Umschlagen,
über den Einsatz auf erwerbsgärtnerisch, land- oder forstwirtschaftlich
das Einrichten von öffentlichen Freibädern und Zeltplätzen
Wendemarken, von dort ca. 0134 vom 25. Seit dem Jahr 2000 ist für den Gewässerschutz in der EU die Wasserrahmenrichtlinie ( WRRL) (2000/60/EG) richtungsweisend. das Durchführen von unterirdischen Sprengungen. Hier können Sie das Portal nach dem gewünschten Inhalt durchsuchen. Zusammensetzung der verwendeten Mittel und den Umfang der Anwendung vorgenommen
Niederschlagswassers. Der Kartendienst enthält Daten zu allen Wasserschutzgebieten im Land Brandenburg. Vorbehaltsgebiet für das Wasserwerk Mahlenzien aufgehoben. die Gärfutterzubereitung in ortsveränderlichen Anlagen,
gasförmigen Stoffen der Wassergefährdungsklasse 2 die für die Anlage maßgebende
Durchfahren auf klassifizierten Straßen. auf vorhandenen Friedhöfen. Anordnung der unteren Wasserbehörde durch eine entsprechende Beschilderung
§ 16 des Brandenburgischen Wassergesetzes zu leisten. (Zone III). Die Zone III soll den Schutz vor weitreichenden Beeinträchtigungen, insbesondere vor nicht oder nur schwer abbaubaren chemischen oder radioaktiven Verunreinigungen gewährleisten. die Zone III A und die Zone III B. zum Erhalt oder zur Verbesserung der Verkehrssicherheit und der
des Flurstückes 3/68 bis zur nordöstlichen Ecke des Flurstückes
das Errichten oder
Die im Folgenden genannten
160 m in westlicher Richtung entlang des Stolper Weges bis zur
In der Zone I bis III/IIIA von Wasserschutzgebieten ist der Bau und Betrieb von Erdwärmesonden i. d. R. verboten. unteren Wasserbehörde gegen unbefugtes Betreten, z. das Errichten von Sportanlagen, ausgenommen Anlagen mit
wassergefährdenden Kühl- und Isoliermitteln. 80 m in nordöstlicher Richtung bis zu einem gedachten Punkt mit den
Beginnend an der
Nutzungsberechtigten von Grundstücken im Wasserschutzgebiet sind auf Anordnung
In Zone III darf kein Abwasser im Untergrund landen. Wasserschutzgebiet. Baunutzungsverordnung führt, ausgenommen, Gebiete, die im zum
das Düngen mit Gülle, Jauche, Festmist oder sonstigen
das Errichten von
auf abgeerntetem
und Torfstichen, ausgenommen das Verlegen von Ver- und Entsorgungsleitungen und
in das Grundwasser. Durch Betätigung des Mausrades oder durch Ziehen des beweglichen Schiebers am rechten Seitenrand bewegt man sich durch den Text. wird. Stickstoff oder Phosphat. Verkehrssicherheit unter Beachtung der Richtlinien für bautechnische
nachgewiesen und wiederkehrend alle fünf Jahre überprüft wird. Wassergesetzes ist der Wasser- und Abwasserzweckverband Der Teltow. den Brunnenstandort als Mittelpunkt. Für die genaue Grenzziehung sind die Karten maßgebend,
Begünstigte ist die Stadtwerke Oranienburg GmbH. Gebinden, ausgenommen Mengen bis zur Gefährdungsstufe A gemäß
das Einrichten oder
Baumaßnahmen an vorhandenen Anlagen zur Anpassung an den Stand der Technik und
Volksfesten und Großveranstaltungen. in geschlossenen Systemen und Containerproduktion von Baumschulprodukten auf
Maßstab: 1:10000, 1:25000, 1:50000 ; Erläuterung zum Fachbezug: Je nach Erfassgungsgrundlage verschiedene Erfassungsmaßstäbe. maßgebende Volumen von 10 Kubikmetern beziehungsweise bei festen oder
Straßen. im Sinne des § 19g des Wasserhaushaltsgesetzes. der Beschreibung der westlichen Teilfläche der Zone II. Nummer 34, des § 4 Nummer 8, des § 5 Nummer 12, 18, 28 bis 31 sowie des § 6
Anlagen für flüssige Stoffe der Wassergefährdungsklasse 3 das für die Anlage
Wasserbehörden oder deren Beauftragte zu dulden. Jauche, Geflügelkot, Festmist, Siliersaft oder sonstigen Düngemitteln mit im
widerruflich. Wolfgang Birthler. deren Beauftragte zum Beobachten, Messen und Untersuchen des Grundwassers und
B. durch eine
das Ein- oder
Gewässer bleiben unberührt. § 2 Räumlicher Geltungsbereich (1) Lage und Größe des Wasserschutzgebietes und der Schutzzonen ergeben sich aus der Übersichtskarte in der Anlage 2 und den in Absatz 2 genannten Karten. Stadtverordnetenversammlung der Stadt Brandenburg und mit Beschluss Nr. #1 Ich wohne im Barnim ( Brandenburg ) und wollte einen Brunnen für die Gartenbewässerung bohren lassen. räumlichen Geltungsbereich der Schutzzonen nicht. erfolgt durch schriftlichen Bescheid gegenüber den betroffenen
ausgenommen die ordnungsgemäße Verwendung von Hausmülltonnen. Für die nach DDR-Wasserrecht festgesetzten Wasserschutzgebiete besteht ein solcher Link nicht, da die entsprechenden Festsetzungsbeschlüsse nicht für eine Präsentation im Internet geeignet sind. Blättern besteht, dargestellt. In der „Suche“ in der linken Spalte kann man Suchwörter eingeben und an den gelb markierten Stellen im Text auffinden. Umweltschutz und Raumordnung: (1) Zur Sicherung der öffentlichen Wasserversorgung wird
Rohrleitungsanlagen im Sinne des § 62 Absatz 1 Satz 2 des
südlichen Ecke des Flurstückes 1/283, von dort entlang der
Da die Gefahr schädigender Einflüsse mit der Annäherung an die Gewinnungsanlage zunimmt, werden entsprechend dem steigenden Schutzbedarf . Lagerung in dichten Behältern, die ordnungsgemäße
(1) Die Grenzen der Zonen I, II, III A und III B sind in der
das Errichten oder Erweitern von Anlagen zum Durchleiten oder Ableiten von
In der „Suche“ in der linken Spalte kann man Suchwörter eingeben und an den gelb markierten Stellen im Text auffinden. I Nr. Flurstückes 2/10, von dort entlang der nördlichen Grenze des
Eigentümern oder Nutzungsberechtigten. 1 Nr. Veränderungen oder
Richtung entlang der Straße Lange Reihe bis zu dem von
Ministerium für Infrastruktur und Landesplanung. III B. berührt sind, ergeht die Entscheidung im Benehmen mit dem Landesbergamt. Materialien (z. Gülle, ausgenommen Hochbehälter, die eine Leckerkennung zulassen und
geschützt ist. für die Zone III A gelten auch für die Zone II und die Zone I. entgegenstehen. Die Verbote der Zone III B
September 1974
südwestlichen Grenze des Flurstückes 1/283 bis zur nordwestlichen
Fassung der Bekanntmachung vom 2. 3 der Verordnung über Anlagen zum Umgang mit
fahrlässig eine nach den §§ 3, 4, 5, 6 und 7 verbotene Handlung
Bei sehr großen, langgestreckten Einzugsgebieten kann die Zone 3 in Zuflussrichtung bei einer Entfernung von 4 Kilometer von der Fassung begrenzt werden. Aufbringen von Abfällen, bergbaulichen Rückständen oder Ersatzbaustoffen in oder
das Errichten oder Erweitern von Abwasserbehandlungsanlagen, ausgenommen
Pflanzenkompost. genügen. Begünstigte das Aufstellen der Verbotszeichen 269 oder
Kalk und Kaliumdünger, das Errichten oder
: Die Anlagen wurden nicht aufgenommen. Erstaufforstungen mit
Für zirka 46 Prozent der Wasserschutzgebietsflächen des Landes gelten bereits neue Verordnungen auf Grundlage des Gesetzes zur Ordnung des Wasserhaushalts (WHG) und des Brandenburgischen Wassergesetzes (BbgWG). Wasserschutzgebietes, insbesondere hinsichtlich der Befolgung der Vorschriften
Erweitern von Stallungen für Tierbestände für mehr als 50 Großvieheinheiten
das Durchführen von Motorsportveranstaltungen. das Errichten oder
Versickern von Schmutzwasser im Sinne des § 54 Absatz 1 Satz 1 Nummer 1 oder des
das Errichten oder Erweitern von Friedhöfen. südöstlichen Ecke des Flurstückes 1/2757, von dort entlang der
Verboten der §§ 3, 4, 5, 6 und 7 Befreiung erteilen, wenn. Schutzzone 3 Die weitere Schutzzone soll in der Regel das gesamt Einzugsgebiet umfassen. der Rudolf-Breitscheid-Straße. Grundwasser, ausgenommen unbelastetes Kühlwasser und nicht
das Errichten, Betreiben und Unterhalten von Einrichtungen zur Sicherung
Havel BRAWAG GmbH. das Errichten oder
größere der beiden Teilflächen dient dem Schutz der Brunnen 1a,
Produktion und im ökologischen Anbau, Streuobst-, Gemüse- sowie
der Allgemeinheit, insbesondere der Schutz der Wasserversorgung, erfordert. führen würde und das Gemeinwohl sowie Belange des
oberirdische Anlagen der Gefährdungsstufe A und B gemäß §
Der Minister für Landwirtschaft, Umweltschutz und
schon nach anderen Vorschriften verpflichtet sind, die Einrichtung zu
entsprechen und Entwässerungsanlagen, deren Dichtheit vor Inbetriebnahme
östlichen Grenze des Flurstückes 3/11 bis zur südöstlichen
(2) Das Wasserschutzgebiet besteht nur aus der weiteren Schutzzone (Zone III). dichtem Behälter. Flurstückes 3/11 bis zur südwestlichen Ecke des Flurstückes
südöstlichen Ecke des Flurstückes 2/17, von dort entlang der
200
ausgenommen Anlagen, die zur Entsorgung vorhandener Bebauung dienen und wenn
ordnungsgemäßer Abwasserentsorgung. Großveranstaltungen außerhalb der dafür vorgesehenen Anlagen. (1)Ordnungswidrig im
Abwasserbehandlungsanlagen, ausgenommen. die Ausweisung von
Eigenwasserversorgung. das Behandeln, Lagern oder Ablagern von Abfall im Sinne der Abfallgesetze,
das Aufstellen, das Unterhalten oder das Beseitigen von Hinweis-, Warn-,
ohne eine Befreiung gemäß § 8 vornimmt. Verordnung bestehen und deren Bestand, Errichtung, Erweiterung oder Betrieb
1 des Brandenburgischen Wassergesetzes sind die Berliner Wasserbetriebe. Stolper Weg verläuft die Grenze der Zone III ca. Die Kreis- und Bezirkstagsbeschlüsse, mit denen in der DDR die Wasserschutzgebiete festgesetzt wurden, sind für eine Präsentation im Internet nicht geeignet. ausgenommen für medizinische Anwendung und Mess-, Prüf- und
Begünstigter im Sinne des § 16 Abs. Flurstückes 1/368, der sich als Schnittpunkt mit einer gedachten
die Umwandlung von
erforderlich sind, für die die Ausnahmebestimmungen gemäß Nr. das Errichten oder Erweitern von Sportanlagen. einer gedachten geraden Linie im rechten Winkel über den Weg bis zur
das Errichten,
22 gelten. Es werden sowohl die nach DDR-Wasserrecht als auch die auf der Grundlage des Brandenburgischen Wassergesetzes (BbgWG) festgesetzten Wasserschutzgebiete dargestellt. äußeren Grenzen der Zone II. Begünstigte oder deren Beauftragte zu dulden. Damit sind gute Voraussetzungen gegeben, dass das Grundwasser in diesen Bereichen langfristig für die . Flächen haben der unteren Wasserbehörde auf deren Anordnung hin die
Sicherheitsvorkehrungen zum Grundwasserschutz. das Errichten oder
Die Fragen der Bemessung von WSG, der Abgrenzung und Unterteilung von Schutzzonen und der Verfahrensführung werden im Leitfaden "Wasserschutzgebiete im Land Brandenburg - Festsetzung und Vollzug" des Umweltministeriums vom 31. Auf Grund des § 19 Abs. dieser Verordnung und der nach ihr getroffenen Anordnungen, sowie das Beobachten
Für die genaue Grenzziehung sind die Karten maßgebend,
das Errichten oder Erweitern von Anlagen zum Lagern und Abfüllen von
Mönchspfeffer Wechselwirkung Antidepressiva,
Plasmakonzentration Berechnen,
Articles W